• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung
Corporate Blog: So entwerfen Sie eine Themenwelt, die sich bezahlt macht

Corporate Blog: So entwerfen Sie eine Themenwelt, die sich bezahlt macht

17. Februar 2020

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Welche The­men zahlen auf den Kom­mu­nika­tions­fokus unseres Cor­po­rate Blogs ein? Und wie bere­it­en wir unsere Inhalte inter­es­sant und appeti­tlich für unsere Leser auf?

Wenn Sie Ihre strate­gis­chen Hausauf­gaben gemacht haben, ste­ht ein­er Antwort auf diese Fra­gen nichts mehr im Weg. Denn Sie wis­sen bere­its, was Sie in Ihrem Cor­po­rate Blog (kün­ftig) an wen kom­mu­nizieren wollen. Alle wichti­gen Stake­hold­er ste­hen voll hin­ter Ihren sorgfältig erar­beit­eten Kern­botschaften. Und Sie haben sich entsch­ieden, welch­es Ziel sie mit Ihrem Blog ver­fol­gen. Damit haben Sie den ersten fun­da­men­tal­en Meilen­stein auf dem Weg zum Bloger­folg erre­icht – und eine klare Richtschnur für Ihr Blog-Konzept.

Corporate Blog: Die WAS-an-WEN-Strategie von Start Talking auf einen Blick
Die WAS-an-WEN-Strate­gie auf einen Blick

Nun begin­nt der vergnüglichere Teil in Sachen Blog-Strate­gie. Es gilt, eine The­men­welt zu entwick­eln, die

  1. auf Ihr Foku­sange­bot bzw. ‑the­ma ein­zahlt und
  2. voll­ständig auf den Leser­nutzen aus­gerichtet ist.

Die Kom­bi­na­tion aus diesen bei­den Fak­toren ist erfol­gskri­tisch! Denn so ver­mei­den Sie plattes Mar­ket­ing auf Ihrem Blog genau­so wie das Abdriften in die Beliebigkeit eines all­ge­meinen Infor­ma­tion­sportals, dessen Inhalte let­ztlich nichts mit Ihrem Unternehmen zu tun haben.

Themenwelt fürs Corporate Blog: Fokus auf die Fragen der Zielgruppe

Ein strate­gis­ches Vorge­hen in Ihrer Redak­tion­s­pla­nung hat mehrere Vorteile: Erstens wis­sen Sie genau, in welche Rich­tung der Con­tent langfristig zu schreiben oder zu gestal­ten ist. Und zweit­ens haben Sie fundierte Argu­mente, um Beiträge zu The­men abzulehnen, die nicht zum Blog-Fokus passen, oder diese zu verän­dern. Das erle­ichtert ins­beson­dere die Zusam­me­nar­beit mit inter­nen Autoren.

Das Amex Open Forum bietet Gründern und KMU eine zielgruppengerechte Themenwelt.
Das Amex Open Forum

Wie eine leseror­i­en­tierte The­men­welt aussieht, macht der Finanz­di­en­stleis­ter Amex in seinem „Open Forum“ seit vie­len Jahren per­fekt vor. Die Plat­tform gön­nte sich 2018 einen neuen Look und neue Fea­tures und ist heute weit mehr als ein Blog. In dem dig­i­tal­en Mag­a­zin dreht sich alles um das The­ma „Grün­dung“ und damit um die Frage, wie Unternehmen erfol­gre­ich wach­sen kön­nen. Dass dafür nicht zulet­zt finanzielle Unter­stützung von­nöten ist, ver­ste­ht sich von selb­st – das braucht den Lesern wirk­lich nicht unun­ter­brochen unter die Nase gerieben zu wer­den und würde sie nur abschrecken.

Stattdessen erhal­ten die Blog-Leser nutzw­er­tige Inhalte für ihren spez­i­fis­chen All­t­ag im Grün­dung­sprozess: Wie komme ich an neue Kun­den? Wie sind andere Unternehmen auf ihre unver­wech­sel­baren Marken­na­men gekom­men? Und wie prof­i­tieren kleine Unternehmen von Busi­ness-Kred­itkarten? Jed­er dieser Beiträge zahlt auf die Marke „Amex“ ein, ganz gle­ich, ob es tat­säch­lich um Finanzierung und Kred­itkarten geht oder nicht.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzep­tieren Sie die Daten­schutzerk­lärung von Twit­ter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Welche Fra­gen stellen Ihre Ziel­grup­pen eigentlich? Auf Twit­ter haben einige mein­er Fol­low­er tolle Tipps gegeben, wie Sie das her­aus­find­en. Danke Car­o­line und Stefan!

Mehrere Zielgruppen? Sorgen Sie für optimale Orientierung

An diesem Beispiel zeigt sich auch: Selb­st in kleinen Unternehmen kann es ver­schiedene Ziel­grup­pen geben – rund um das The­ma Grün­dung und Wach­s­tum etwa das Mar­ket­ing oder die Per­son­aler. Eine Nav­i­ga­tion an promi­nen­ter Stelle gewährleis­tet im „Open Forum“, dass jede Ziel­gruppe genau bei ihren Inter­essen abge­holt und ohne Umwege zu ihren The­men­lieblin­gen gelotst wird.

Sie ken­nen ein gutes Beispiel für ein Cor­po­rate Blog mit ein­er gelun­genen The­men­welt? Dann freue ich mich über Ihren Kom­men­tar dazu.

Wie Sie Ihr Cor­po­rate Blog mit rel­e­van­ten und span­nen­den The­men füllen – auch und ger­ade wenn auf den ersten Blick mal wieder absolute Con­tent-Flaute herrscht – dazu erzäh­le ich Ihnen dem­nächst mehr.

Pho­to by Dol­lar Gill on Unsplash

Ähnliche Beiträge:

Unternehmensblog: Eine wunderbare Chance für ein Unternehmen, sich anders zu zeigen!„Cor­po­rate Blog: Eine wun­der­bare Chance für Unternehmen, sich anders zu zeigen!“ BKK ProVita startet Corporate Blog:„Gutes Gefühl mit eigener Plattform“BKK ProVi­ta startet Cor­po­rate Blog: „Es ist ein gutes Gefühl, eine eigene Plat­tform zu haben“ Face­book, Blog & Co — der richtige Mix macht’s #blog­pa­rade Corporate Blogs: Content-Vielfalt statt BleiwüstenKuratieren & Kuscheln: Warum sich eine Blog­pa­rade lohnt

Veröffentlicht in: Corporate Blogs, Digitale Kommunikation

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Dreamteam im Content Marketing: Corporate Blog & Customer Journey sagt:
    22. September 2020 um 7:30 Uhr

    […] eines Entschei­dungswegs gle­ich mehrere wichtige Auf­gaben erfüllen. Vor allem kann es durch mehrw­er­tige und unter­halt­same Inhalte Ver­trauen stiften und damit entsch­ieden Ein­fluss auf Kaufentscheidungen […]

  2. Corporate Blogs im B2B – Türöffner für Kunden und Bewerber sagt:
    3. September 2020 um 15:32 Uhr

    […] Sie eine Blog-Redak­­tion, die eine gute The­men­welt entwirft, eine pro­fes­sionelle Redak­tion­s­pla­nung auf­set­zt, das Blog in die […]

  3. Leserkommentare im Corporate Blog: Elementar oder überflüssig? sagt:
    9. Juni 2020 um 7:31 Uhr

    […] Blog als Teil Ihrer Kom­mu­nika­tion­sstrate­gie entschei­den. Sie wollen doch mit Ihren hand­ver­lese­nen The­men Ihr Zielpub­likum auf das Blog ziehen und zum Dia­log anregen, […]

  4. 10 hilfreiche Praxis-Tipps für Blog-Titel zum Anbeißen sagt:
    26. Mai 2020 um 9:12 Uhr

    […] Da haben Sie sich die Mühe gemacht und eine aus­ge­feilte Blog-Strate­gie entwick­elt. Die The­men­welt Ihres Cor­po­rate Blogs lässt nichts zu wün­schen übrig, die Ideen sprudeln nur so, Ihr Redak­tion­s­plan ist gut […]

  5. Spinnen erlaubt: Corporate Blogs erfolgreich im Unternehmen vernetzen sagt:
    31. März 2020 um 8:01 Uhr

    […] Cor­po­rate Blog: So entwer­fen Sie eine The­men­welt, die sich bezahlt macht! […]

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

Texten mit Chat GPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Texten mit ChatGPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

LinkedIn Frühjahrsputz: 5 frische Tipps für dein Profil 🐣

Checkliste LinkedIn Profil für deinen Erfolg in 2023

Mit dieser Checkliste rockt dein LinkedIn-Profil! 🔥

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ