• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung
Corporate Blogs - alive and kicking!

Corporate Blogs – alive and kicking!

16. Oktober 2017

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Cor­po­rate Blogs sind tot? Kommt mir sehr bekan­nt vor. Dieses Mal hat die Kol­le­gin Daniela Sprung das The­ma wieder auf die Tage­sor­d­nung gebracht. Einige Reak­tio­nen aus der Con­tent Com­mu­ni­ty haben mich über­rascht. Falk Hede­mann etwa konstatierte:„Sag nie, es ist ein Blog!“ Der Begriff habe sich abgenutzt. Heute nenne man das bess­er „Mag­a­zin“. Jemand anders schlug gar „con­tent­getriebene Web­site“ als Ersatz für Unternehmens­blogs vor.

Klick­en Sie auf den unteren But­ton, um den Inhalt von giphy.com zu laden.

Inhalt laden

via GIPHY

Im Ernst? Ich höre mich schon im Kun­denge­spräch: Bauen Sie doch eine „con­tent­getriebene Web­site“ auf. Haben wir Blog­profis und ‑berater uns jahre­lang für Unternehmens­blogs stark gemacht, um jet­zt festzustellen, dass das wohl keine so coole Sache war? Für meine Beratung­sprax­is unter­schreibe ich das nicht.

Blogs sind wie Magazine sind wie Blogs?

Die fol­gende Frage beschäftigt mich am meis­ten: Sind die Begriffe wirk­lich ein­er­lei? Sind Unternehmens­blogs tat­säch­lich aus­tauschbar mit anderen „Con­tent-Plat­tfor­men“ wie Online-Mag­a­zi­nen? Wenn das so wäre, dann kön­nten wir die Mag­a­zine umgekehrt ja auch alle Blogs nen­nen! Für mich ist das Label Unternehmens­blogs nicht beliebig. Natür­lich haben Blogs eine Rei­he von Eigen­schaften, die sie auf jeden Fall von anderen Con­tent-Mar­ket­ing-Auftrit­ten unterscheiden.

1.Dialogangebot: Ein klares Unter­schei­dungsmerk­mal von Unternehmens­blogs ist und bleibt weit­er­hin die Ein­ladung an die Leser zum Dia­log. Mit den bun­ten Share­but­tons ist es nicht getan. Es braucht vor allem eine mod­erierte Kom­men­tar­funk­tion. Mit „mod­eriert“ meine ich: Das Unternehmen begrüßt Kom­mentare, nimmt sie wahr und geht auch auf das Feed­back ein. Damit über­haupt Leserkom­mentare kom­men, muss es ein inhaltlich­es Ange­bot geben, das zur Diskus­sion und zum Aus­tausch anregt.

Dazu gehört der Mut, eine Mei­n­ung zu haben und diese authen­tisch zu ver­mit­teln. Und dazu wiederum gehört eine Redak­tion, die ihre Arbeit nicht dann been­det, wenn ein Beitrag online gegan­gen ist. Wer die Kom­men­tar­funk­tion abschal­tet, weil „ja sowieso nie ein­er kom­men­tiert“ oder „weil uns das zu riskant ist“ oder „weil wir keine Zeit für so etwas haben“, der sollte es wirk­lich bess­er mit ein­er „Con­tent-Plat­tform“ versuchen.

Klick­en Sie auf den unteren But­ton, um den Inhalt von giphy.com zu laden.

Inhalt laden

via GIPHY

2. Exper­tise aus dem Haus: Ins­beson­dere erfol­gre­iche B2B-Blogs binden die Mitar­beit­er mit ein, um fundiertes fach­lich­es Know-how auf ihr Blog zu brin­gen. Aus eigen­er Erfahrung weiß ich: Das ist kein ein­fach­er Weg, aber let­ztlich lohnt sich der Ein­satz. Denn die Exper­tise der Kol­le­gen kann kein noch so ver­siert­er extern­er Autor erset­zen. Das gilt übri­gens auch für die Authen­tiz­ität, die bloggende Mitar­beit­er auf einem Blog ermöglichen.

Die Voraus­set­zun­gen für den Erfolg: ein langer Atem, feste Blog-Ver­ant­wortliche, der Auf­bau von inter­nen redak­tionellen Prozessen, Schreib­schu­lun­gen, the­ma­tis­ches Coach­ing etc. Ich habe nichts gegen externe Profis­chreiber oder auch Gas­tau­toren wie Blog­ger einzuwen­den. Wenn allerd­ings der xte eingekaufte Hochglanzbeitrag über „Dig­i­tal­isierung“ online gegan­gen ist, wird auch der let­zte Leser merken: Das ist alles eine beliebige Sauce und hier finde ich nicht das, wonach ich suche.

3. Mitar­beit­er als Marken­botschafter: Wer sich wie ich schon seit vie­len Jahren mit dem Auf­bau und dem Man­age­ment von Cor­po­rate Blogs befasst, weiß: Viele Blog-Redak­tio­nen binden Autoren aus dem Unternehmen ein. Schließlich ist es vor­bei mit der One-Voice-Poli­tik früher­er Zeit­en. Der Effekt: Die Kol­le­gen wer­den im Netz sicht­bar. Mit dem Pub­lizieren von Inhal­ten rund um das Unternehmen, bei dem sie arbeit­en, entwick­eln sie sich zu Markenbotschaftern.

Die neuesten Entwick­lun­gen hin zum soge­nan­nten „Employ­ee Mar­ket­ing“ dürften diesem Ansatz einen frischen Rück­en­wind geben. Ich selb­st werde in eini­gen Wochen einen Work­shop zum The­ma „How to be an influ­encer“ in einem großen Konz­ern leit­en. Selb­stver­ständlich kommt dabei das Unternehmens­blog an promi­nen­ter Stelle vor.

Relevanter Content: Unverzichtbar, doch nicht zwingend ein Alleinstellungsmerkmal

Egal, auf welche Art von Con­tent wir im Netz stoßen: Wir nehmen die Inhalte im Zweifels­fall nur wahr, wenn sie für uns rel­e­vant sind. Ob Texte, Bilder, Videos oder Pod­casts: Wenn wir draufk­lick­en, müssen sie das ein­hal­ten, was sie uns ver­sprechen. Wenn die Inhalte darüber hin­aus auch noch gut gemacht und unter­halt­sam sind – umso bess­er. Dieser Anspruch wird an Blogs oder Online-Mag­a­zine sowie darüber hin­aus an jede Kom­mu­nika­tion­s­maß­nahme gestellt, die Unternehmen starten. Insofern gel­ten die Grun­dregeln der Kom­mu­nika­tion, die ich für das Upload Mag­a­zin beschrieben habe, nicht nur für Unternehmens­blogs.

Unternehmensblogs: Unterschätzt und kleingeredet

Noch eines: Selb­stver­ständlich verän­dern sich Cor­po­rate Blogs. Da hat Daniela Sprung völ­lig recht. Da ist zum Beispiel der Trend zur Mul­ti­me­di­al­ität. Bei der Redak­tion­s­pla­nung ist es heute unverzicht­bar, Ele­mente wie Info­grafiken, Bildele­mente oder Videos von vorn­here­in mit einzu­pla­nen, um unter­schiedliche Nutzer­erwartun­gen und ‑gewohn­heit­en zu bedienen.

Zudem soll­ten Blogs ger­ade im B2B Mar­ket­ing noch viel stärk­er in die „Cus­tomer Jour­ney“ inte­gri­ert wer­den. Aber Vor­sicht Falle! Blogs sind keine schnellen Lead­gener­ierungs­maschi­nen. Aus diesem Missver­ständ­nis her­aus entste­ht näm­lich mein­er Erfahrung nach oft die große Ent­täuschung über die ver­meintlich schlechte Per­for­mance von Unternehmensblogs.

Damit wird ihr Poten­zial lei­der klein­gere­det. Denn gut gemachte Unternehmens­blogs haben viel mehr auf dem Kas­ten. Sie leis­ten her­vor­ra­gende Dien­ste als erster Berührungspunkt mit ein­er Marke, beim Agen­da Set­ting und beim Sto­ry­telling. Sie kön­nen entschei­dend dazu beitra­gen, eine Marke erleb­bar und greif­bar zu machen und damit der Beginn ein­er lan­gen und guten Kun­den­beziehung markieren. Das beweisen übri­gens Urgesteine wie das Daim­ler Blog, das ger­ade sein zehn­jähriges Beste­hen feiert. Her­zlichen Glückwunsch!

Klick­en Sie auf den unteren But­ton, um den Inhalt von giphy.com zu laden.

Inhalt laden

via GIPHY

Hier erfahren Sie, wie ich Sie bei Auf­bau und Man­age­ment von Cor­po­rate Blogs unter­stützen kann. 

Ähnliche Beiträge:

Laufend werden Corporate Blogs totgeredet. Doch es gibt einige Erfolgsrezepte, die Sie nur befolgen müssen, damit Ihr Blog erfolgreich ist.Freude statt Frust mit Cor­po­rate Blogs Frischzellenkur für schwächelnde Corporate Blogs #blogcheckupFrischzel­lenkur für schwächel­nde Cor­po­rate Blogs #blogcheck­up Cor­po­rate Blogs: Time is on your side! DATEV Blogs: "Hier sind wir Herr im eigenen Haus" #blogfutureDATEV Blogs: “Lieber Herr im eige­nen Haus als Untermieter”

Veröffentlicht in: Corporate Blogs, Digitale Kommunikation Gekennzeichnet mit: Bloggen, Corporate Blog, Corporate Blogs, Kommunikation, Unternehmens-Blogs, Unternehmensblogs

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Reader Interactions

Comments

  1. Ivana says

    22. Oktober 2017 at 18:13

    Liebe Meike,
    vie­len Dank für diesen Beitrag! Du hast mir aus der Seele geschrieben. 🙂
    Beson­der gut finde ich, dass du die Beson­der­heit des Blogs her­aus­gear­beit­et hast und das ist wahrlich nichts, wofür man sich schä­men sollte.
    Welch­es Feed­back bekommst du denn von deinen Kunden? 

    Ich werde auf alle Fälle auch in mein­er weit­eren Arbeit beim Begriff Blog bleiben. 

    Liebe Grüße aus Wien,
    Ivana

  2. Falk Hedemann says

    17. Oktober 2017 at 10:13

    Ich würde mir ja immer noch wün­schen, Du hättest meine Anmerkung nicht aus dem Zusam­men­hang geris­sen, zumal der Zusam­men­hang auch nicht einge­se­hen wer­den kann. So sieht es so aus, als wäre ich ein Geg­n­er von Cor­po­rate Blogs oder würde sie zumin­d­est „klein reden“.
    Das ist natür­lich nicht der Fall, dafür arbeite ich viel zu oft und zu gerne an solchen Kom­mu­nika­tion­spro­jek­ten. Mir geht es viel mehr darum, unsere Wun­schvorstel­lung mit der Real­ität abzu­gle­ichen. Wenn unser Word­ing in den Unternehmen nicht ver­mit­tel­bar ist, und das habe ich bere­its mehrfach in der Prax­is erlebt, dann nenne ich es lieber Mag­a­zin, mit der gle­ichen Strate­gie dahin­ter, als gar keine eigene Con­tent-Plat­tform zu haben. Da bin ich ein­fach nicht dog­ma­tisch, son­dern prag­ma­tisch. Mir geht es um die Strate­gie, das Konzept und die Umset­zung und nicht um die Bezeichnung!

    Das nur zur Einord­nung des aus mein­er Sicht etwas verunglück­tem Zitats, das ich so nicht ste­hen lassen wollte.

Trackbacks

  1. Corporate Blog statt Magazin: Der Nutzen von Blogs im Jahr 2017 - Online PR Guide sagt:
    27. Dezember 2018 um 8:29 Uhr

    […] ob Unternehmens­blogs aus­tauschbar mit anderen Plat­tfor­men, wie beispiel­sweise Mag­a­zi­nen, sind? Für Meike Leopold ist dieses “Label” allerd­ings nicht beliebig. Blogs unter­schei­den sich in drei wesentlichen Aspek­ten von anderen […]

  2. Brauchen Sie ein Corporate Blog? Kommt drauf an! sagt:
    19. Februar 2018 um 7:01 Uhr

    […] Cor­po­rate Blogs sind heute ein fes­ter Bestandteil dig­i­taler Unternehmen­skom­mu­nika­tion. Auf Face­book & Co. gibt es Reich­weite und Sicht­barkeit nur noch gegen Bares, pro­fes­sionelle, rel­e­vante Inhalte wer­den für die Mar­ket­ing-Strate­gie nach­weis­lich immer zen­traler.  Da sind Blogs ein echter Fels in der Brandung. […]

  3. 2017: Das waren meine persönlichen Highlights sagt:
    22. Dezember 2017 um 10:44 Uhr

    […] Einen Abwärt­strend in Bezug auf Cor­po­rate Blogs, die ein wun­der­bares Medi­um der Unternehmenskommuni… […]

  4. Interview: Daniela Sprung über die Relevanz von (Corporate) Blogs sagt:
    14. November 2017 um 8:00 Uhr

    […] „Cor­po­rate Blogs – alive and kick­ing!“ von Meike Leopold […]

  5. Corporate Blog statt Magazin: Der Nutzen von Blogs im Jahr 2017 - Online PR Guide sagt:
    2. November 2017 um 6:55 Uhr

    […] ob Unternehmens­blogs aus­tauschbar mit anderen Plat­tfor­men, wie beispiel­sweise Mag­a­zi­nen, sind? Für Meike Leopold ist dieses „Label“ allerd­ings nicht beliebig. Blogs unter­schei­den sich in drei wesentlichen Aspek­ten von anderen […]

  6. Blogs sind tot, lang leben Blogs I bloggerabc sagt:
    17. Oktober 2017 um 14:01 Uhr

    […] “Eine kurze Geschichte des Blog­gings: So ein­flussre­ich sind Blogs 2017” und der Beitrag “Cor­po­rate Blogs – alive and kick­ing” von mein­er Kol­le­gin Meike […]

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

Texten mit Chat GPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Texten mit ChatGPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

LinkedIn Frühjahrsputz: 5 frische Tipps für dein Profil 🐣

Checkliste LinkedIn Profil für deinen Erfolg in 2023

Mit dieser Checkliste rockt dein LinkedIn-Profil! 🔥

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ