• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung

Blogger Relations: Endlich handfeste Zahlen?!

8. Oktober 2015

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Welche Blog­ger sind für unsere The­men eigentlich rel­e­vant? Eine zen­trale Frage für Kom­mu­nika­tionsver­ant­wortliche, die sich mit Blog­ger Rela­tions befassen und entsprechende Aktiv­itäten pla­nen. Da dürfte es gut passen, dass es seit kurzem den Blog­ger-Rel­e­vanzin­dex von Fak­tenkon­tor gibt.

Nicht zufäl­lig tum­meln sich im Bere­ich Influ­encer Rela­tions inzwis­chen einige Play­er — von Traackr über Influma bis hin zu bere­its bewährten und sehr bre­it aufgestell­ten Plat­tfor­men wie Mynews­desk. Der neue Index bedi­ent also defin­i­tiv eine vorhan­dene Nach­frage zur richti­gen Zeit.

Dazu kommt: Viele Unternehmen jam­mern, weil die Kom­mu­nika­tion in der dig­i­tal­en Welt ihrer Mei­n­ung nach immer kom­plex­er wird. Sie suchen hän­derin­gend nach sim­plen Mit­teln, um sich zu ori­en­tieren und set­zen voller Hoff­nung darauf, dass online alles, aber auch alles mess­bar ist. Warum also nicht auch den Wert von Blog­gern errech­nen (lassen), mit denen man zusam­me­nar­beit­et oder zusam­men arbeit­en will?

Der Wert eines Bloggers ist messbar — wirklich?

Das weit ver­bre­it­ete Bedürf­nis nach Vere­in­fachung und Mess­barkeit ein­er kom­plex­en Materie ist ver­ständlich, auch wenn mich das an den früheren Glauben an die geheiligten IVW-Zahlen erin­nert. 😉 Trotz­dem tun sich für mich einige Fra­gen auf, wenn ich mir die 5 Kenn­zahlen im Fak­tenkon­tor-Index genauer anschaue.

  • Was den Sistrix Sicht­barkeitsin­dex bet­rifft, stützt sich Fak­tenkon­tor auf Zahlen, die offen­bar nicht ein­mal Google in dieser Form parat hat. Zumin­d­est ist unklar, wie diese Dat­en genau eruiert werden.
  • Die Back­links auf Blogs zu ermit­teln ist nach Auskun­ft von Experten wie Urs E. Gat­tik­er sehr schwierig bis unmöglich. Der Grund: Die Anzahl der Links verän­dert sich je nach Anzahl der Blogs auf der Welt. Die Messtools, die es gibt, zeigen uns wenn über­haupt eine nicht repräsen­ta­tive Auswahl von Back­links. Außer­dem ist natür­lich all­seits bekan­nt, dass Back­links auch immer eine Ein­ladung sind und waren, Trick­sereien zu betreiben, um den eige­nen Pager­ank nach oben zu treiben. Deshalb wer­den sie im Google Algo­rith­mus nicht mehr so hoch bew­ertet wie einst.
  • Die Zahl der Blog­beiträge in den let­zten drei Monat­en muss nicht unbe­d­ingt ein Indika­tor für die Rel­e­vanz eines Blogs sein. Denn schließlich sagt die reine Menge nichts aus über die Qual­ität der Posts oder darüber, WER geblog­gt hat, wieviele Gas­tau­toren oder Spon­sored Posts dahin­ter steck­en kön­nten etc.
  • Genau hier kommt der TRUST-Aspekt ins Spiel. Ein Blog­ger mag viele Posts, Back­links, Kom­mentare etc. haben, aber arbeit­et er auch sauber? Kön­nen die Leser seinem Urteil ver­trauen oder ist er wohlmöglich “käu­flich”? Das ließe sich unter anderem daran erken­nen, ob der Blog­ger Inhalte, die im Rah­men ein­er Koop­er­a­tion mit einem Unternehmen ent­standen sind, entsprechend kennze­ich­net oder nicht. Vielle­icht sollte man ehrlicher­weise einen Käu­flichkeits-Mess­wert mit in den Index aufnehmen, da Unternehmen zuweilen auch unanständi­ge Koop­er­a­tionsange­bote an Blog­ger machen? Aber Spaß bei­seite. Ich möchte den Mach­ern des Index­es auf jeden Fall ans Herz leg­en, auch die andere Seite der Medaille zu beleucht­en und inter­essierte Unternehmen über die die Dos und Donts in der Diszi­plin Influ­encer Rela­tions aufzuklären.
  • Was mir in dem Blog­ger-Rel­e­vanzin­dex bis­lang völ­lig fehlt (vielle­icht ist dieser Aspekt auch ein­fach nicht kom­mu­niziert wor­den) ist der Branchen­bezug. Beurteilungskri­te­rien, die für Food­blog­ger gel­ten, müssen wiederum nicht für Fash­ion Blog­ger gel­ten etc.

Blogger Relations: Bitte das Hirn einschalten!

Eine Anmerkung noch: Fak­tenkon­tor hat offen­bar eine vorhan­dene Blog­ger-Daten­bank von news aktuell als Basis genutzt und inner­halb dieses Daten­pools seine Mes­sun­gen gemacht. Ein Stück weit wäre das eine Nabelschau. 1600 Blogs scheinen viel, aber da draußen in der Blo­gosphäre gibt es unendlich viel mehr Planeten.

Faz­it: Es gibt einen Markt für Ange­bote wie das von Fak­tenkon­tor. Dieser wird von eigens pro­gram­mierten Plat­tfor­men oder auch von klas­sis­chen Anbi­etern wie Presse­daten­banken bedi­ent. Viele Unternehmen lieben Zahlen und glauben an sie. So kommt eines zum anderen. Die Frage sei aber erlaubt, welch­es Gewicht so ein Index beim Auf­bau ein­er kom­plex­en Diszi­plin wie Blog­ger Rela­tions haben sollte.

Bei allen Kenn­zahlen und Mes­sun­gen bleibt es Unternehmen, die es mit Influ­encer Rela­tions ernst meinen, nicht erspart, ihr Hirn selb­st einzuschal­ten. Sie sind gut berat­en, wenn sie

  • ihre eige­nen Analy­sen und Erfahrun­gen machen
  • sich allmäh­lich in das The­ma vortasten
  • Kon­tak­te mit Fin­ger­spitzenge­fühl knüpfen
  • sauber mit Blog­gern kooperieren
  • Ange­bote machen, von denen bei­de profitieren
  • langfristig eine Beziehung mit Mul­ti­p­lika­toren aufbauen

Bei all­dem geht es nach mein­er Erfahrung übri­gens auch mal nach Bauchge­fühl und per­sön­lichen Sym­pa­thien auf bei­den Seit­en — auch wenn sich so etwas lei­der nicht durchmessen lässt. 😉

Ich bin neugierig: Wie ist eure Ein­schätzung zu diesem The­ma? Ich freue mich auf euer Feedback!

P.S.: Es lohnt sich übri­gens, den Blog Bench­mark von Urs E. Gat­tik­er und seinen Kol­le­gen im Ver­gle­ich ein­mal anzuschauen.

Ähnliche Beiträge:

Corporate Blogs: Content-Vielfalt statt BleiwüstenBlog­ger Rela­tions — Geduld für gute Beziehun­gen #Blog­pa­rade Corporate Blogs: Content-Vielfalt statt BleiwüstenBlog­ger Rela­tions: Grau­zo­nen und Goldgräberstimmung Spinnen erlaubt: Corporate Blogs erfolgreich im Unternehmen vernetzenStrate­gis­che Auf­gabe: Blog­ger Rela­tions für den Vertrieb Corporate Blogger: 5 nützliche Tipps für erfolgreiche BlogpostsBlog­ger Rela­tions: Was funk­tion­iert in Deutsch­land und wo hakt es?

Veröffentlicht in: Allgemein, Corporate Blogs, Digitale Kommunikation Gekennzeichnet mit: Blogger Relations, Influencer Relations, Unternehmenskommunikation

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Reader Interactions

Comments

  1. Urs E. Gattiker - DrKPI says

    15. Oktober 2015 at 19:42

    Liebe Meike

    Danke für diesen Blo­gein­trag und natür­lich den Link zum DrKPI Benchmark.

    Ich sehe das ein wenig wie Sachar Klein… kann man es messen ja aber und ein wenig wie Jörg Forth­mann — was soll man denn nehmen als Indika­toren um Influ­ence zu messen.

    Obwohl der Index anscheinend Rel­e­vanz misst, wird über­all auch in der doku­men­ta­tion vom Fak­tenkon­tor von Ein­fluss gesprochen.

    Grund­sät­zlich ist es fast unmöglich zu messen wer Ein­fluss hat und wer nicht.
    Zum Beispiel die ganze Forschung auf dem Gebi­ete von Power/Authority, Influ­ence und Lead­er­ship zeigt wie kom­plex dies ist. Nur wenn man das Konzept von Ein­fluss in der Organ­i­sa­tion oder als Blog­ger definiert, hat man den ersten Schritt getan. Fak­torenkon­tor tut dies aber nicht …

    Kurz: Influ­ence ist schwierig zu definieren und noch schwieriger zu messen.

    Trotz­dem kann man Dinge messen wie z.B.

    1. Seman­tik — Les­barkeit eines Blogeintrages
    2. Dia­log — find­et dieser statt und wie gut ist er
    3. Social Shar­ing — wo wer­den die Beiträge in Social Net­works geteilt und wie z.B. Likes oder Comments
    usw.

    Man kann z.B. sehen, dass der Index (das Unternehmen kreierte einen Blog dafür) keine grosse soziale Res­o­nanz in Social Net­works gener­iert noch ein Dia­log im Blog sel­ber über deren Messin­stru­ment stattfindet:

    http://drkpi.de/rank/Web2.0/DE/*/*/51/www.faktenkontor.de/blogger-relevanzindex/

    Diese Kenn­zahlenb (siehe Punk­te 1–3 oben, z.B.) kön­nen für den Blog­ger sehr inter­es­sant sein. Speziell der Ver­gle­ich zeigt dann, wie gut der eigene Blog is… im Ver­gle­ich zur Konkur­renz … UND WIE MAN SICH VERBESSERN KANN.

    Aber dies sagt lei­der noch nichts aus über den Ein­fluss eines Blogs.
    Ich habe auch noch nichts wis­senschaftlich­es gefun­den welch­es dieses definiert.
    Uebri­gens, ob und wie ein ein­flussre­ich­er Blog­ger das Image ein­er Fir­ma oder das­jenige der Marke verbessert wird sel­ten gemessen. Ob es den Verkauf steigert noch weniger… wozu ist es dann nützlich?

    Fre­undlichst
    Urs

  2. Sachar Klein says

    9. Oktober 2015 at 22:49

    In mein­er Brust schla­gen zwei Herzen:

    Der Ide­al­ist sagt: “Es darf nicht sein. Zahlen und Indizes gehören ein­fach nicht in die PR. PR darf sich nicht vom Mar­ket­ing instru­men­tal­isieren lassen, von Zahlen dik­tiert zu werden.”

    Der pro­fes­sionelle Kom­mu­nika­tor, der an seinen CEO bericht­en muss, kann den grund­sät­zlichen Ansatz nachvollziehen.

    Gle­ich­wohl sehe ich die Kri­te­rien des Blog­ger-Rel­e­vanzin­dex grund­sät­zlich zu eng an den SEO-Kri­te­rien. Was wenn ein Blog­ger Mil­lio­nen von Lesern hat, die aber kein Blog haben, ihm somit keine Back­links bescheren kön­nen und ihn trotz­dem lieben? Ja, so was gibt es dur­chaus (in abgeschwächter Form).

  3. Lars Reppesgaard says

    9. Oktober 2015 at 16:53

    Danke für deine Ein­schätzung, die ich sehr span­nend und tre­f­fend finde. 

    Ich glaube auch, dass ein blindes Ver­trauen in Zahlen bei Blog­ger Rela­tions in die Irre führt. Und denke auch, an den einzel­nen Kenn­zahlen kann man sich­er noch arbeit­en. Eine Diskus­sion um das Wie und Warum ist sich­er sin­nvoll, auch damit in der näch­sten Iter­a­tion die KPIs weit­er opti­miert wer­den. Ich bin ges­pan­nt, ob und wie es dann gelingt, ein The­ma wie Trust/Reputation abzubilden. 

    In einem würde ich aber gerne wider­sprechen: Ja, Blog­ger Rela­tions leben auch vom indi­vidu­ellen Angang. Aber muss es sich nicht irgend­wann davon weg entwick­eln? In anderen Bere­ichen der Öffentlichkeit­sar­beit arbeit­en wir auch mit weniger Indi­vid­u­al­ität und mehr Drauf­sicht – ich mag Hol­ger Schmidt, den Net­zökonom, aber wie hat sich seine Rel­e­vanz verän­dert, seit er für Fokus schreibt? Hat er an Ein­fluss ver­loren, weil er nicht mehr bei der FAZ ist, oder gewonnen? 

    Das messen wir auch mit KPIs wie Auflage, Reich­weite etc…Auch über die kann man disku­tieren. Aber weil ich als Öffentlichkeit­sar­beit­er auch skalieren kön­nen muss, und pri­or­isieren zudem, kann ich irgend­wann nicht mehr alle Blog­ger in meinem Inter­es­sen­ge­bi­et indi­vidu­ell bew­erten und betreuen. 

    Zumin­d­est für die Frage, wofür ich Ressourcen aufwende, kann ich mir vorstellen, dass so ein Index sin­nvoll ist. Danach muss ich natür­lich, wie in der Arbeit mit Jour­nal­is­ten, indi­vidu­ell vorge­hen und Beziehun­gen aufbauen.
    Das zumin­d­est wäre so meine Einschätzung.

  4. Jörg Forthmann says

    9. Oktober 2015 at 13:08

    Hal­lo allerseits,
    ich habe den Blog­ger-Rel­e­vanzin­dex mit entwick­elt. Die Diskus­sion, die ich hier sehe, hat­ten wir auch: Was sollen wir messen? Und wie sollen wir es messen? Mit den fünf Kenn­zahlen haben wir einen guten Ansatz gefun­den, eine Rei­he wichtiger Aspek­te zu erfassen. Aber klar, das ist jet­zt ein Stan­dard-Messin­stru­ment, das nicht alle indi­vidu­ellen Wün­sche erfüllt. Aber es ist eben auch deut­lich mehr als das, was meis­tens einge­set­zt wird: reines Bauchge­fühl. Insofern freue ich mich über die Anre­gun­gen, die es in dieser Diskus­sion gibt. Etwas gutes kann immer noch bess­er wer­den. Gebt unser gern Euer kon­struk­tives Echo!
    Beste Grüße
    Jörg Forthmann

  5. Meike Leopold says

    9. Oktober 2015 at 12:20

    Danke für eure Ein­schätzun­gen! Mal sehen wie die Diskus­sion weit­er geht 🙂

  6. Kai Thrun says

    9. Oktober 2015 at 10:18

    Was mich am meis­ten stört, auf bei­den Seit­en des Tis­ches: Es wird häu­fig die nicht mess­baren Dinge vergessen. Die Kon­tak­te die der Blog­ger ggf. noch hat, die langfristig für mich prof­ita­bel sein können. 

    Aber das ist dann wohl auch der Unter­schied zwis­chen Blog­ger Rela­tions und Blog­ger Marketing

    Viele Grüße,
    Kai

    • socialdread says

      9. Oktober 2015 at 10:37

      Stimmt. Was auch vol­lkom­men vergessen wird: 

      Ein Unternehmen kön­nte einen Blog­ger / eine Blog­gerin auch rel­e­vant machen (z. B. Teilen der Beiträge in eige­nen SoMe-Kanälen etc.).

      Mein Ein­druck ist aber immer noch, dass es den Unternehmen eher um die schnelle Pro­duk­t­platzierung geht.

  7. socialdread says

    9. Oktober 2015 at 10:10

    Die sin­nvolle Alter­na­tive zum Blog­ger­rel­e­vanz-Index: nehmt euch einen Tag frei, gebt rel­e­vante Schlüs­sel­be­griffe bei Google ein und begebt euch auf Internetreise.

    Das Fak­tenkon­tor-Werkzeug wirkt auf mich wie Geld­mache mit faulen Unternehmen­skom­mu­nika­tion­s­abeilun­gen, die nicht wirk­lich an Blog­ger Rela­tions inter­essiert sind.

    Ander­er­seits ist es vielle­icht als Ein­stieg ganz nett, um einen Überblick zu bekom­men und sich dann tiefer reinzuar­beit­en (was zwin­gend passieren muss.) 

    Und wie du schon geschrieben hast, Maike, wird der Index rel­e­van­ter, wenn er nach The­men sortiert wer­den kann.

  8. Heiko Kunkel (olschok) says

    9. Oktober 2015 at 9:49

    …das Bauchge­fühl zählt einfach.
    Super Post und Blog­ger Rela­tions sollte man ein­fach in die Hände von Experten leg­en. Punkt!

  9. Falk Hedemann says

    9. Oktober 2015 at 9:47

    Danke für diesen Klar­text-Beitrag, liebe Meike 🙂

    Ich kann Deine Bedenken gnaden­los unter­stre­ichen und gehe sog­ar noch einen Schritt weit­er: Es wird nie ein Tool geben, dass einem Unternehmen die für sie wichtig­sten Influ­encer identifiziert!

    Warum? Ganz ein­fach: Kein Tool der Welt kann die Zielset­zun­gen, die Erwartun­gen und die aktuellen Befind­lichkeit­en der bei­den Part­ner auch nur erah­nen und das sind nun­mal sehr wichtige Kri­te­rien für eine Beziehung. Ein Influ­encer-Tool wird daher nie über den Sta­tus ein­er Mar­ket­ing-Gießkanne hin­auskom­men können.

    Ein weit­er­er wichtiger Punkt: Es kommt auch stark darauf an, was das Unternehmen mit den Blog­ger genau vor hat! Trig­gert das den Blog­ger über­haupt? Inter­essiert ihn das so sehr, dass er darüber einen tollen Blog­beitrag aus eige­nen Antrieb her­aus schreibt, weil er der Mei­n­ung ist, dass seine Leser davon erfahren soll­ten? Hier hakt es lei­der noch zu oft, weil die Unternehmen intrin­sisch motiviert sind und nicht aus der Sicht der Blog­ger und deren Leser denken 😉

Trackbacks

  1. Der Blogger Relevanzindex – Top 500 Blogs | auf-den-berg.de sagt:
    16. Dezember 2015 um 23:43 Uhr

    […] dur­chaus guten Argu­menten. Eine solche kri­tis­che Ein­schätzung zum Blog­ger Rel­e­vanzin­dex find­et Ihr Start-Talking.de. An der anschließen­den recht leb­haften Diskus­sion hat sich auch der Geschäfts­führer von […]

  2. Social Media Recruiting | die besten Blogs | Health Check | Engagement sagt:
    18. Oktober 2015 um 21:47 Uhr

    […] 1. Meike Leopold – Blog­ger Rela­tions: Endlich hand­feste Zahlen?! 2. Kon­stan­tin Küh­le – Punkt 8 – Call to Action Dia­log fördern 3. Katha­ri­na Ficht – Die Leser bes­tim­men die Regeln 4. Mehr zum The­ma — Aus­bil­dung, Per­son­al, Recruit­ing, Lehre, Azu­bi 5. Haufe Per­sonal­Magazin Aug. 2013 – die besten HR-Blogs in Deutsch­land (Kri­te­rien nicht 100% genau erk­lärt, aber inter­es­sante Liste) 6. Bernadette Bis­culm – Kom­mentare sind der sicht­bare Applaus für Blogger. […]

  3. Meistgeklickte Links aus dem Social Media Newsletter (KW 41 – 2015) - socialmedianewsletter.de sagt:
    12. Oktober 2015 um 9:41 Uhr

    […] Blog­ger Rela­tions: Endlich hand­feste Zahlen! https://www.start-talking.de/blogger-relations-endlich-handfeste-zahlen/ […]

  4. Die Links aus dem Social Media Newsletter von heute (9.10.2015) - socialmedianewsletter.de sagt:
    9. Oktober 2015 um 12:05 Uhr

    […] Blog­ger Rela­tions: Endlich hand­feste Zahlen! https://www.start-talking.de/blogger-relations-endlich-handfeste-zahlen/ […]

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

LinkedIn Frühjahrsputz: 5 frische Tipps für dein Profil 🐣

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Texten mit Chat GPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Texten mit ChatGPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ