• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung
Corporate Blog: Die besten Tipps für gute Gespräche statt Schweigen im Walde

Corporate Blog: Fünf Tipps für gute Gespräche statt Schweigen im Walde

1. Dezember 2020

Lesezeit: ca. 5 Minuten

Gespräche oder Schweigen? Viele Blog-Manager*innen wür­den sich bes­timmt über mehr Dia­log auf ihrem Cor­po­rate Blog freuen. Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihr Pub­likum zum Dia­log ani­mieren und bei der Stange hal­ten. Mit Hil­fe mein­er Check­liste kön­nen Sie kon­se­quent dafür sor­gen, dass um Ihr Cor­po­rate Blog herum eine aktive Com­mu­ni­ty mit guten Gesprächen entsteht.

Ist es nicht manch­mal echt undankbar? Da schreiben Sie fleißig Beiträge, engagieren sich für wirk­lich hochw­er­ti­gen Con­tent und dann passiert – nichts. Gek­lickt wer­den Ihre Beiträge laut Sta­tis­tik schon. Aber wann haben Sie den let­zten Kom­men­tar unter einem Ihrer Posts gefunden?

Von wegen Dauernör­gler und Trolle. Im Kom­men­tar­bere­ich viel­er Cor­po­rate Blogs geht es eher ruhig zu. Das liegt zum einen sicher­lich daran, dass sich viele User*innen heute haupt­säch­lich in den sozialen Medi­en darüber aus­tauschen, was ihnen am Herzen liegen. Manch­mal sind auch die gewählten Inhalte ein­fach nicht rel­e­vant für die Leser*innen. Dahin­ter kön­nte das Fehlen ein­er klaren Kom­mu­nika­tion­sstrate­gie stecken.

Inter­essiert an nüt­zlichen Tipps rund um dig­i­tale B2B-Kom­mu­nika­tion? Abon­nieren Sie meinen Newsletter!

Erfolgsgeheimnis Vernetzung

Das Haupt­prob­lem liegt in meinen Augen aber darin, dass sich viele Cor­po­rate Blogs nach wie vor schw­er mit dem The­ma Ver­net­zung tun. Hier gibt es zwei Hebel, um bess­er zu wer­den. Zum einen IM Unternehmen. Hier kön­nen Sie dafür sor­gen, dass Ihre Leser*innen möglichst viele Optio­nen erhal­ten, den Con­tent Ihres Blogs zu kon­sum­ieren – und poten­ziell mehr zu inter­agieren. Lesen Sie dazu auch meinen Beitrag zur unternehmensin­ter­nen Blog-Ver­net­zung „Spin­nen erlaubt“. Und zweit­ens natür­lich die Ver­net­zung im Social Web, um neue Leser*innen zu gewin­nen und Reich­weite zu gener­ieren. Denn ein aktiv­er Aus­tausch im Netz und Net­z­work­ing sind die wesentlichen Stellschrauben für mehr Inter­ak­tion mit Ihrer Community!

5 bewährte Tipps für mehr Gespräche auf dem Blog

  1. Für die Leser*innen schreiben

Ob in der Kaf­feeküche oder auf einem Blog – Men­schen reden am lieb­sten über das, was sie bewegt. Greifen Sie also rel­e­vante, span­nende, unter­halt­same – und gerne auch mal emo­tionale – The­men auf, um spon­tane Kom­mentare aus Ihren Leser*innen her­auszuk­itzeln. Brisante Fir­menin­ter­na oder Angriffe gegen Mit­be­wer­ber sind selb­stver­ständlich tabu. Lang­weiliges Eigen­mar­ket­ing aber auch. Set­zen Sie die Brille Ihrer Ziel­gruppe auf. Welche The­men bewe­gen sie? Welche Infor­ma­tio­nen benöti­gen sie in ihrem Arbeit­sall­t­ag? Entwick­eln Sie eine leseror­i­en­tierte The­men­welt.

2. Hal­tung zeigen

Kür­zlich sagte ich bei ein­er Diskus­sion auf LinkedIn: Mir ist es let­ztlich egal, ob man es Con­tent Mar­ket­ing nen­nt oder beispiel­sweise Cor­po­rate Pub­lish­ing. Haupt­sache, Unternehmensin­halte im Netz sind rel­e­vant. Dazu gehört für mich auch, dass sie Hal­tung zeigen, wenn es nötig ist. Oder die Bere­itschaft Ver­ant­wor­tung zu übernehmen, die wir in unser­er Zeit so drin­gend brauchen. Auch und ger­ade von Unternehmen und Organ­i­sa­tio­nen. Trauen Sie sich daher, zu kon­tro­ver­sen The­men im Rah­men Ihrer Blog-Ziele klar Stel­lung zu beziehen – etwa zu aktuellen Ereignis­sen in Poli­tik, Wirtschaft und Gesellschaft. Das schafft Rel­e­vanz, Sicht­barkeit und mehr Inter­ak­tion. Schmök­ern Sie dazu gerne auch in den Beiträ­gen zu mein­er Blog­pa­rade „Kom­mu­nika­tion mit Hal­tung“.

Hände weg von Green- oder Whitewashing

Haben Sie überzeu­gende Beispiele, wie Ihr Unternehmen beispiel­sweise soziale Ver­ant­wor­tung übern­immt? Dann beziehen Sie diese in Ihre Blog-Strate­gie mit ein. Glauben Sie mir, man wird darüber reden. Beacht­en Sie dabei aber: Imagepflege auf einem Cor­po­rate Blog ist nur solange glaub­würdig, wie die Inhalte mit der Real­ität übere­in­stim­men – zum Beispiel bei Nach­haltigkeit­s­the­men. Was sich als „Green­wash­ing“ oder „White­wash­ing“ ent­pup­pt, führt unweiger­lich zu Unmut und Kri­tik, soll­ten find­i­ge Leser*innen Ihnen auf die Schliche kommen.

3. Zuge­wandt kommunizieren

Ger­ade in Mei­n­ungs­beiträ­gen und Artikeln zu poli­tisch oder gesellschaftlich vield­isku­tierten The­men soll­ten sie Ihren Leser*innen nicht nur Fest­stel­lun­gen und sach­liche Infor­ma­tio­nen vorset­zen, son­dern sie auch immer wieder aktiv mit ein­beziehen. Das funk­tion­iert durch eine zuge­wandte Kom­mu­nika­tion und offene Fra­gen direkt an die Leser­schaft. Wo kön­nten Sie eine wirk­sam for­mulierte Call to Action mit der Ein­ladung zum Mit­disku­tieren platzieren? Macht es Sinn, eine möglichst kom­pak­te Umfrage zum The­ma in den Beitrag oder als Ban­ner auf dem Blog einzu­binden? All dies senkt die Hemm­schwelle, sich zu Wort zu melden.

Lassen Sie Ihre Kunden bloggen

4. Gast­beiträge publizieren

Öff­nen Sie Ihr Cor­po­rate Blog für Gast­beiträge. Gastautor*innen brin­gen neue inhaltliche Impulse und Mei­n­un­gen ein. Sie steuern automa­tisch ihr eigenes Net­zw­erk mit neuen poten­ziellen Leser*innen bei. Je nach Exper­tise und Strahlkraft des Gast-Blog­gers haben Sie die Chance, durch dessen Beiträge die Glaub­würdigkeit Ihres Blogs zu steigern und Ihre Reich­weite auszubauen. Sie kön­nen auch Geschäftspart­ner und Kun­den mitein­beziehen – beispiel­sweise in Inter­views oder mit Pro­jek­tbeschrei­bun­gen. Damit zeigen Sie Ihren Kun­den beispiel­sweise, mit wem Sie zusam­me­nar­beit­en und wie ein typ­is­ches Pro­jekt bei Ihnen gem­anagt wird.

5. Im Netz mitdiskutieren

Beteili­gen Sie sich aktiv an aktuellen Diskus­sio­nen im Netz und ermuti­gen Sie auch Ihre Autor*innen dazu! Ohne Dia­log geht es nicht, wenn Sie mehr Aus­tausch und Inter­ak­tion auf Ihrem Cor­po­rate Blog sehen wollen. Um nichts Wichtiges zu ver­passen, kön­nen Sie auf Basis eines pro­fes­sionellen Social Media Mon­i­tor­ings rel­e­vante Blogs, Influ­encer oder The­men ver­fol­gen. Dann mis­chen Sie da mit, wo es sich lohnt. Mit Ihren Kom­mentaren soll­ten Sie andere Blogs aber unbe­d­ingt inhaltlich und sprach­lich bere­ich­ern – mal schnell die Leser auf Ihr eigenes Blog lock­en, gilt nicht.

Lesetipp: Erfahre hier mehr darüber, welche Ziele du mit einem Cor­po­rate Blog ver­fol­gen kannst und wie du deine Botschaften aufs Blog bringst.

Checkliste für mehr Gespräche als Schweigen

Mit diesen bewährten Tipps für gute Gespräche statt Schweigen im Walde gehen Ihnen die Ideen für mehr Dia­log mit Ihrer Leser­schaft sich­er nicht aus.

Überzeu­gen Sie mit Ihrem Con­tent: Arbeit­en Sie hart daran, laufend infor­ma­tive, kon­tro­verse und unter­halt­same Inhalte zu bieten.

Mis­chen Sie bei Gesprächen im Netz mit: Motivieren Sie auch Ihre Kolleg*innen dazu, sich regelmäßig in den Kom­mentaren zu Wort zu melden.

Laden Sie zum Dia­log ein: Informieren Sie Kun­den oder Geschäftspart­ner über neue Blog­posts und regen Sie ein Gespräch an.

Wer­fen Sie einen Blick über den Teller­rand: Lesen Sie regelmäßig andere (Cor­po­rate) Blogs und tauschen Sie sich mit ihnen aus. Empfehlun­gen, etwa via Blogroll, wer­den auch immer noch gerne gesehen! 👇

Da ist sie ➡️ meine #Blogroll. Frisch geschlüpft 🐣 #sharingis­car­ing ⁦@reisewahnsinn⁩ ⁦@vielweib⁩ ⁦@bergfee⁩ ⁦@vdrj_de⁩ @bloggerabc ⁦@Leopom⁩ ⁦@trustedblogs⁩ ⁦@MobilityMagDE⁩ ⁦@basicthinking⁩ uvm. https://t.co/L54MWjIhHB

— Valerie Wag­n­er (@hotelomotion) Novem­ber 28, 2020

Reagieren Sie schnell und pro­fes­sionell: Gehen Sie zeit­nah auf Kom­mentare ein und beacht­en Sie dabei die Netiquette.

Ver­net­zen Sie Ihr Blog gut: Bauen Sie eine durch­dachte Verteil­strate­gie für die sozialen Net­zw­erke auf, damit Ihr Blog möglichst viele Leser*innen erreicht.

Erle­ichtern Sie das Shar­ing: Gestal­ten Sie das Teilen Ihrer Beiträge in den sozialen Medi­en so nutzer­fre­undlich wie möglich.

Ziehen Sie den Dia­log auf das Blog: Bit­ten Sie Leser*innen, die Ihren Blog­post beispiel­sweise auf Twit­ter kom­men­tieren, dies auch auf dem Blog zu tun.

Seien Sie direkt: Sprechen Sie die Leser*innen möglichst oft direkt an.

Ani­mieren Sie Ihre Leser zum Mit­machen: Starten Sie regelmäßig Aktio­nen wie Serien, Blog­pa­raden oder Umfragen.

Habe ich noch etwas vergessen? Dann nutzen Sie doch bitte die Kom­men­tar­funk­tion und teilen Sie Ihre Erfahrun­gen mit mir. In diesem Sinne: Let’s Start Talking! 🙂

Foto: birdys / photocase.de

Ähnliche Beiträge:

10 Tipps für den Umgang mit Kritik auf dem Corporate Blog10 Tipps für den Umgang mit Kri­tik auf dem Cor­po­rate Blog Corporate Blogs: Content-Vielfalt statt BleiwüstenCor­po­rate Blogs: Con­tent-Vielfalt statt Blei­wüsten mit mod­u­laren Beiträgen Corporate Blog: Klare Ziele statt BauchladenZiele fürs Cor­po­rate Blog: Klare Kante statt Bauchladen Laufend werden Corporate Blogs totgeredet. Doch es gibt einige Erfolgsrezepte, die Sie nur befolgen müssen, damit Ihr Blog erfolgreich ist.Freude statt Frust mit Cor­po­rate Blogs

Veröffentlicht in: Allgemein

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

LinkedIn Frühjahrsputz: 5 frische Tipps für dein Profil 🐣

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Texten mit Chat GPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Texten mit ChatGPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ