• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung
Influencer Relations: Goldgrube mit Schönheitsfehlern

Influencer Relations: Alte Werbedenke ist nicht totzukriegen

7. Februar 2016

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Wenn ich “Bibi” oder “Sami” wäre, würde ich wohl wild mit den Armen rud­ern und fol­gende Juchz­er von mir geben: “Bo, ich  bin so aufgeregt, ich kann es noch gar nicht fassen, voll geil, ich freu mich so!” Denn im März halte ich auf der ITB 2016 einen Vor­trag über “Influ­encer Rela­tions”. Aber ich glaube, ihr seid für solche Ergüsse nicht die richtige Zielgruppe. 😉

Dass die noch junge Kom­mu­nika­tions­diszi­plin ger­ade für die Touris­mus-Branche ver­lock­end und vielver­sprechend ist, liegt auf der Hand. Immer­hin gehört das The­ma Reisen zu den Top Ten unter den The­men, die auf Social Media gesucht wer­den. Um meinen Vor­trag vorzu­bere­it­en, bin ich jet­zt mal das Mate­r­i­al durchge­gan­gen, das ich in den ver­gan­genen Wochen gesam­melt habe. Da ich heute nicht bei Adam und Eva anfan­gen kann und will: Was genau hin­ter dem Begriff steckt und welche Entste­hungs­geschichte die Influ­encer Rela­tions haben, erfahrt ihr in diesem schö­nen Überblicks­beitrag von Klaus Eck.

Imageverlust durch Schleichwerbung

Mein Ein­druck, dass es um die Influ­encer Rela­tions stiller gewor­den ist, hat sich beim Flöhen der Links nicht bestätigt. Ich denke aber, dass sie auf jeden Fall ent­mys­ti­fiziert sind. Schuld daran sind nicht nur Influ­encer, die schein­bar blauäugig Schle­ich­wer­bung für Pro­duk­te betreiben, ganz ein­fach weil sie damit richtig Kohle machen. Auch Unternehmen, die davon träu­men, dass sie die Reich­weite von Influ­encern ohne Rück­sicht auf Ver­luste einkaufen kön­nen, ohne sich um einen langfristi­gen Beziehungsauf­bau und damit auch glaub­würdi­gere Inhalte zu scheren, kratzen das Image der Diszi­plin lei­der erhe­blich an.

Dabei ist die Recht­slage klar. Recht­san­wältin Dr. Beat­rice Brunn: “Fakt ist: Wer­bung muss als solche gekennze­ich­net sein (= Kennze­ich­nungspflicht) – mit „Wer­bung“ und „Anzeige“. Und dazu gehört auch Influ­encer Mar­ket­ing (= kom­merzielle Kom­mu­nika­tion). Ein „Spon­sored by“ ist rechtlich nicht wasserdicht. Übri­gens genau­so wenig wie „PR-Mit­teilun­gen“, „Son­derveröf­fentlichung“ oder „PR-Anzeigen“.

In diesem Video, das let­ztlich Neck­er­mann-Reisen bewirbt, blendet Star-Vlog­gerin Bibi immer­hin sehr dezent ein, dass darin Prod­uct Place­ment stattfindet

Der bekan­nte Vlog­ger Sami reist als Marken­botschafter für TUI um die Welt

Der Lack ist also ab. Den­noch wer­den Koop­er­a­tio­nen zwis­chen Unternehmen und Blog­gern bzw. Influ­encern inzwis­chen gar als Wirtschafts­fak­tor gese­hen - auch wenn viele For­men davon mehr als frag­würdig sind. Ob der Kodex für Mar­ketiers und Kom­mu­nika­tionsver­ant­wortliche, der auf der Kon­ferenz #INREACH in Berlin vorgestellt wurde, dabei hil­ft, dieses Treiben einzudäm­men, bleibt abzuwarten.

Influencer Relations: Grauzonen in der Tourismus-Branche

Bei meinen Recherchen bin ich übri­gens auch auf die aktuelle Aus­gabe des #Tourimag gestoßen, die sich auss­chließlich mit Influ­encer Rela­tions in der Touris­mus­branche befasst. Dass sich ger­ade in dieser Branche viele Grau­zo­nen im Umgang mit dem The­ma auf­tun, habe ich schon häu­fig aus meinem Net­zw­erk gehört. Ich bin ges­pan­nt, ob dieses heiße Eisen im #Tourimag ange­fasst wird.

Nüt­zliche Infor­ma­tio­nen zu Dos und Donts in Sachen Influ­encer Rela­tions  und viele inter­es­sante Prax­is­beispiele find­en sich auch in diesem Vor­trag von Johannes Lenz für die let­ztjährige #Blog­com.

Klick­en Sie auf den unteren But­ton, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

So, das waren meinen gesam­melten Links und Gedanken zum The­ma Influ­encer Relations.

Abschließend möchte ich dieses schöne Plä­doy­er von Future­biz zitieren, weil ich es ein­fach sehr tre­f­fend und herz­er­wär­mend finde:

Wir buchen Influ­encer wie Anzeigen und wun­dern uns dann, dass nach Ablauf ein­er Kam­pagne wieder alles beim Alten ist und kein langfristiger Erfolg entste­ht. Pro­duk­te in die Kam­era oder vor das Smart­phone hal­ten ist nur eine Facette des Influ­encer Mar­ket­ing und in vie­len Fällen haben sich die Fol­low­er hier­an schon satt gese­hen. Wenn wir an dieser Stelle einen Ver­gle­ich zu Face­book machen, wäre es ein Chronik Gewinn­spiel. Kurzfristig schießen die Inter­ak­tio­nen durch die Decke und für alle kom­menden Inhalte inter­essiert sich nie­mand. Oder zumin­d­est nicht mehr Men­schen als davor. Wir soll­ten auf Influ­encer hören und ich bin der Mei­n­ung, dass Unternehmen mehr von Influ­encern ler­nen kön­nen, als Influ­encer vorn Unternehmen.

Eines noch: Wenn ihr inter­es­sante Prax­is­beispiele ken­nt, wie sich Influ­encer Rela­tions speziell im Rah­men von Events oder Messen erfol­gre­ich mit ein­binden lassen — am besten natür­lich welche aus der Touris­mus­branche! — stelle ich sie sehr gerne bei der ITB für euch vor.

Ähnliche Beiträge:

Influencer Relations - can't hear it anymore? Yes you can!Influ­encer Rela­tions — can’t hear it any­more? Yes you can! Influencer Relations: Nur für große Firmen machbar?Influ­encer Rela­tions: Nur für große Fir­men machbar? Influ­encer Hype: Wo sind die „Rela­tions“ hin, wo sind sie geblieben? Corporate Influencer wachsen nicht auf den BäumenCor­po­rate Influ­encer wach­sen nicht auf den Bäumen

Veröffentlicht in: Allgemein, Digitale Kommunikation Gekennzeichnet mit: Blogger Relations, Blogs, Influencer Relations, Unternehmenskommunikation

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Reader Interactions

Comments

  1. Johannes Lenz says

    8. Februar 2016 at 16:53

    Hal­lo Meike, 

    danke für die Erwäh­nung meines Vor­trags. Ja, Influ­encer Rela­tions und Influ­encer Mar­ket­ing sind ger­ade sehr en vogue. Wie immer wollen alle Beteiligten, so scheint es, den schnellen Erfolg. Ich empfehle wie Du ja auch: Beziehungsauf­bau statt Kampagnendenken!

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

LinkedIn Frühjahrsputz: 5 frische Tipps für dein Profil 🐣

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Texten mit Chat GPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Texten mit ChatGPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ