• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung
IoT: Marketing muss Gespräche zwischen Mensch und Maschine kennen!

IoT: Marketing muss Gespräche zwischen Mensch und Maschine kennen!

24. November 2016

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Häu­fig dreht sich die Diskus­sion zu Inter­net of Things (IoT) um Daten­sicher­heit, denn die ist derzeit offen­bar nur schw­er zu gewährleis­ten. Aber wer macht sich eigentlich schon ern­sthaft Gedanken darüber, was die alles durch­drin­gende Ver­net­zung durch IoT für die Kun­denkom­mu­nika­tion der Zukun­ft bedeutet? Eine Frage, die gut zur aktuellen Blog­pa­rade #data4IoT von SAS passt.

Von der Kaf­feemas­chine über das Auto bis hin zum Indus­trier­o­bot­er: Dank IoT kom­mu­nizieren Gegen­stände zunehmend eigen­ständig – sei es mit anderen Objek­ten, Anwen­dun­gen oder auch mit Menschen.

Unzäh­lige Objek­te sind schon mit Sen­soren verse­hen und damit IP-fähig. Das heißt, sie sind dank Inter­net­tech­nolo­gie tech­nisch adressier­bar und ver­net­zt. Bis 2020 sollen es laut dem Mark­t­forsch­er BI Intel­li­gence 25 Mil­liar­den sein.

Was bedeutet IoT für die Kundenkommunikation?

Eine Entwick­lung, die auch für die Kun­denkom­mu­nika­tion weitre­ichende Verän­derun­gen mit sich brin­gen dürfte. Schließlich betreten mit der Ver­bre­itung von ver­net­zten Geräten aus Sicht der Kun­den ganz neue Gesprächspart­ner die Bühne. Im Haushalt reden die Men­schen jet­zt mit den Maschi­nen selb­st. Diese erin­nern sie an Besorgun­gen, machen eigen­ständig Einkäufe, geben Antworten auf Fra­gen oder lesen die Wün­sche ihrer Besitzer qua­si von ihrem Ver­hal­ten ab.

Wenn Maschinen mitdenken

Für Unternehmen ergibt sich dadurch die ein­ma­lige Chance, die Dat­en zu nutzen, die aus diesem ständi­gen Aus­tausch entste­hen – ins­beson­dere für einen proak­tiv­en, indi­vidu­ellen Kun­denser­vice. Welch­er Kunde wäre nicht begeis­tert, wenn die defek­te Waschmas­chine aus­ge­tauscht wird, bevor er über­haupt die Hot­line des Her­stellers anrufen oder auf den Waschsa­lon auswe­ichen musste?

Maschi­nen, die sich melden, wenn bei ihnen eine Schraube lock­er sitzt und rechtzeit­ig an die fäl­lige Wartung erin­nern? In der Indus­trie ist das unter dem Begriff „Pre­dic­tive Main­te­nance“ bere­its üblich.

Das Mar­ket­ing ste­ht also vor neuen Her­aus­forderun­gen. Kun­den kom­mu­nizieren nicht mehr nur über Hot­line, E‑Mail oder über die sozialen Medi­en mit Unternehmen. Vielmehr wer­den die Pro­duk­te selb­st für sie zu einem neuen Gespräch­skanal. Mar­keters müssen diese Gespräche ken­nen und in Echtzeit die richti­gen Schlüsse daraus ziehen. Sie müssen aus Dat­en Wis­sen gener­ieren und daraus eine pass­ge­naue Kom­mu­nika­tion und natür­lich eine überzeu­gende Aktion ableit­en. Wenn das gelingt, kann es eigentlich kaum ein besseres Mar­ket­ing geben.

Schöne neue Service-Welt?

Bis dahin ist der Weg allerd­ings noch weit und steinig. Der ein oder andere hat vielle­icht schon ein Auto, das ihn eigen­ständig an den Reifen­wech­sel erin­nert und auf Wun­sch gle­ich die Werk­statt anruft. Aber die meis­ten ärg­ern sich über end­lose Diskus­sio­nen mit dem Her­steller wegen kaput­ter Pro­duk­te. Sie warten ewig auf einen Ersatz, schla­gen sich mit über­lasteten Ser­vice-Hot­lines herum oder staunen, wenn sie trotz Beschw­er­den immer wieder Wer­bung von Marken bekom­men, denen sie längst den Rück­en gekehrt haben.

Immer­hin: Das Inter­net of Things birgt für das Mar­ket­ing ein riesiges Poten­zial. Höch­ste Zeit also für Mar­ket­ing-Ver­ant­wortliche, das The­ma anzu­pack­en, eine „ver­net­zte“ Vision für das eigene Unternehmen zu entwick­eln und die Möglichkeit­en von IoT auf die eige­nen Pro­duk­te und Ser­vices zu übertragen.

Ähnliche Beiträge:

Content Marketing: In sieben Schritten zum ErfolgCon­tent Mar­ket­ing: Sieben Schritte zum Erfolg Reise zur dmexco: Zwischen Wahnsinn und DigitalisierungReise zur dmex­co: Zwis­chen Wahnsinn und Digitalisierung Customer Experience - zwischen Vision und WirklichkeitCus­tomer Expe­ri­ence — zwis­chen Vision und Wirklichkeit Blog Marketing: So bringst du den Laden in Schwung!B2B-Mar­ket­ing in der IT: Alte Hasen pack­en aus

Veröffentlicht in: Allgemein, Digitale Kommunikation Gekennzeichnet mit: Datenanalyse, IoT, Kommunikation, Marketing

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Reader Interactions

Comments

  1. Alessa Schmidt says

    25. November 2016 at 9:08

    Vie­len Dank für den span­nen­den Beitrag zu unser­er Blogparade:
    http://blogs.sas.com/content/sasdach/2016/10/25/iot-blogparade-das-raunen-der-sensoren/

    • Meike Leopold says

      25. November 2016 at 9:29

      Sehr gerne und viele Grüße!

Trackbacks

  1. IoT Blogparade - Danke fürs Mitmachen! sagt:
    20. Dezember 2016 um 15:16 Uhr

    […] Leopold vom Start Talk­ing Blog hin­ter­fragt die kün­ftige Rolle des Mar­ket­ings bei der Kom­mu­nika­tion zwis­chen Men­sch und Maschine. […]

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

LinkedIn Frühjahrsputz: 5 frische Tipps für dein Profil 🐣

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Texten mit Chat GPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Texten mit ChatGPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ