• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung
LinkedIn: Teamwork gegen den Fachkräftemangel wirkt!

LinkedIn: Gegen Fachkräftemangel wirkt Teamwork!

3. Juni 2023

Lesezeit: ca. 4 Minuten

„Seit Monat­en kön­nen wir viele Stellen nicht beset­zen! Bei uns bleiben wichtige Auf­gaben liegen!“

Der chro­nis­che Fachkräfte­man­gel kommt in meinen Gesprächen mit Unternehmen regelmäßig auf den Tisch. Die Gründe für das Prob­lem sind bekan­nt. Demographis­ch­er Wan­del, Män­gel im Bil­dungssys­tem, glob­aler Wet­tbe­werb um die besten Köpfe.

Das hat spür­bar neg­a­tive Fol­gen für Unternehmen: die Pro­duk­tiv­ität sinkt, die Qual­ität lei­det und die Kosten steigen.

Ein erfolgreicher LinkedIn Auftritt braucht die Superpower der Mitarbeiter:innen!

Was tun? Viele Mar­keter und/oder HR-Ver­ant­wortliche haben erkan­nt: Wir brauchen mehr Arbeit­ge­ber­mar­ket­ing, neudeutsch Employ­er Brand­ing, bei LinkedIn! Gute Idee. LinkedIn ist schließlich eine der größten Job­börsen der Welt.

Viele sind mit dieser Lösung aber nicht wirk­lich hap­py: Laufend Beiträge schreiben, viele teure Anzeigen schal­ten – aber im Post­fach der Per­son­aler bewegt sich trotz­dem wenig.

Dabei wäre es so ein­fach, den LinkedIn-Auftritt in Schwung zu brin­gen: Mit der Super­pow­er der Mitarbeiter:innen! 🙋‍♀️🙋‍♂️

Bei LinkedIn ist es wie im richti­gen Leben: Wäh­lerische Tal­ente ver­trauen lieber den Empfehlun­gen zukün­ftiger Kolleg:innen als den Ver­sprechun­gen eines Unternehmens.

Mit anderen Worten: Eine Arbeit­ge­ber­marke wirkt bei LinkedIn nur dann rund und glaub­würdig, wenn sie die Stim­men ihrer Mitar­bei­t­en­den aktiv mit einbindet.

Wie gelingt ein gutes Team­work zwis­chen Unternehmens­seite und den per­sön­lichen Pro­filen der Mitarbeitenden?

Drei einfache Tipps für Mitarbeitende

Pro­fil mit der kor­rek­ten Unternehmens­seite verbinden: Wenn du ein per­sön­lich­es Pro­fil hast, soll­test du darauf acht­en, dieses im Abschnitt “Beruf­ser­fahrung” mit der Seite des aktuellen Arbeit­ge­bers zu verbinden. Bei der Eingabe hil­ft LinkedIn mit Vorschlä­gen bei der Auswahl der passenden Seite. Das Logo deines Arbeit­ge­bers erscheint dann automa­tisch im oberen Abschnitt deines Profils.

Unter Beruf­ser­fahrung kannst du deinen aktuellen Arbeit­ge­ber angeben. LinkedIn unter­stützt dich mit Vorschlägen.

Ein marken­gerecht­es Hin­ter­grund­bild ver­wen­den: Pro­file, die nur das triste, graue Hin­ter­grund­bild von LinkedIn aufweisen, sieht man immer noch häu­fig. Viele Unternehmen bieten ihren Mitar­bei­t­en­den jedoch mit­tler­weile entsprechende Visu­als an, die sie ver­wen­den kön­nen. Denn ein pro­fes­sionelles, kon­sis­tentes Auftreten als Markenbotschafter:in unter­stützt den Arbeit­ge­ber bei der Suche nach Fachkräften. 

Du möcht­est das Employ­er Brand­ing deines Unternehmens bei LinkedIn aus­bauen? Prof­i­tiere von meinem langjähri­gen LinkedIn Know-how!

Inhalte der Unternehmens­seite liken: Hin und wieder auf der Unternehmens­seite vor­beizuschauen und ein Like zu vergeben, ist schnell gemacht. So bekom­men die Inhalte der Seite mehr Sicht­barkeit bei LinkedIn. Zu viel anderes im Kopf? Tipp: Ein­fach die Glocke unter dem Hin­ter­grund­bild der Unternehmens­seite anklick­en. Dann bekommt man die Inhalte automa­tisch im Feed angezeigt.

So machen Unternehmensseiten die Kolleg:innen sichtbarer 

Beiträge von Kolleg:innen liken: Seit einiger Zeit kannst du als Admin ein­er Com­pa­ny Pages auch unter dem Logo des Unternehmens mit anderen Pro­filen oder Seit­en inter­agieren. Wenn Kolleg:innen einen Beitrag veröf­fentlichen und das Unternehmen mit @ erwäh­nen, ist das eine gute Gele­gen­heit für dich, ein Like oder einen Kom­men­tar am Post zu hinterlassen. 

Im Kom­men­tar­bere­ich kannst du zwis­chen per­sön­lichem Pro­fil und den Seit­en, die du ver­wal­test, wechseln.

Zum Fir­men­ju­biläum grat­ulieren: Immer mehr Nutzer:innen nutzen die Möglichkeit, Anlässe wie ihre Fir­men­ju­biläen oder Kar­ri­ere­meilen­steine bei LinkedIn zu feiern. Hier ein Like und ein nettes Emo­ji zu hin­ter­lassen, ist schnell getan und sorgt außer­dem für Freude. Ein wertschätzen­des Miteinan­der bei LinkedIn bleibt auch poten­ziellen Bewerber:innen nicht verborgen. 

Mitar­bei­t­ende vorstellen: Wenn du bei LinkedIn vor allem Tal­ente ansprechen und gewin­nen möcht­est, soll­test du die Kar­ri­ere­seit­en aktivieren und bespie­len. Das gibt es zwar nicht umson­st, aber du kannst hier viele zusät­zliche Ein­blicke in die Unternehmen­skul­tur bieten, die für Bewerber:innen inter­es­sant sind. Beispiel­sweise Videos, in denen Kolleg:innen sich und ihren Arbeits­bere­ich vorstellen. 

Erfahre, warum sich ein Cor­po­rate Influ­encer Pro­gramm für Unternehmen lohnt!

Fachkräftemangel: Die Stimme der Mitarbeitenden darf nicht fehlen

Faz­it: Es lohnt sich für Unternehmen, die Pow­er der Kolleg:innen beim LinkedIn Auftritt mit einzubeziehen. Ihr Ein­satz und ihre Stimme ist nicht zu unter­schätzen, wenn Fachkräfte drin­gend gesucht wer­den. Aus jahre­langer Erfahrung weiß ich, worauf es dabei ankommt, Ger­ade habe ich wieder für ein Unternehmen eine sehr erfol­gre­iche Präsenz auf LinkedIn aufge­baut — und damit die besten Voraus­set­zun­gen, die richti­gen Bewer­berin­nen und Bewer­ber anzuziehen (und als angenehmer Neben­ef­fekt auch mehr Kunden). 

Ist das ein The­ma für dein Unternehmen? Dann sprich mich gerne an!

Ähnliche Beiträge:

Haltung in Unternehmen - nicht nur ein Job für die KommunikationHal­tung in Unternehmen — nicht nur ein Job für die Kommunikation Social Media in Unternehmen: So räumen Sie mit gängigen Vorurteilen und Fehlern auf!Social Media in Unternehmen: So räu­men Sie mit gängi­gen Vorurteilen und Fehlern auf! Content-Frust? Mit ganz viel Liebe wird alles gut!B2B: Neukun­den mit rel­e­van­ten Inhal­ten überzeugen Die sieben schlimm­sten Fehler, die ihr beim Bloggen machen kön­nt #cbb19

Veröffentlicht in: Digitale Kommunikation Gekennzeichnet mit: Employer Branding, Fachkräftemangel, LinkedIn

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv
Auf LinkedIn abonnieren

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Folge mir bei piqd

Hand in Hand mit Fach- und Führungskräften: LinkedIn Teamwork rockt!

Hand in Hand mit Fach- und Führungskräften: LinkedIn Teamwork rockt!

LinkedIn: Über Moneten, Mitarbeitende und ihre Motivation

LinkedIn: Über Moneten, Mitarbeitende und ihre Motivation 😏

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ