• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung
Unternehmensblog? Wenn, dann richtig! #entscheidungtreffen

Unternehmensblog? Wenn, dann richtig! #entscheidungtreffen

19. Dezember 2016

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Die Kol­le­gen drüben bei Ziel­bar haben eine Blog­pa­rade über „Entschei­dun­gen“ ges­tartet.

Sehr gutes und wichtiges The­ma. Beispiel­sweise in der Kom­mu­nika­tion. Als Bera­terin in diesem Bere­ich beobachte ich näm­lich häu­fig Fol­gen­des: Unternehmen wollen sich stärk­er im Inter­net präsen­tieren und denken über neue Kom­mu­nika­tion­s­maß­nah­men nach. Sie stellen sich dann unter anderem die Frage: Brauchen wir ein Unternehmensblog?

Doch damit Unternehmen so eine Frage über­haupt sin­nvoll entschei­den kön­nen, brauchen sie erst ein­mal Klarheit über ihre Kom­mu­nika­tion­sstrate­gie. Son­st lässt sich die Frage nach den geeigneten Medi­en oder Kanälen nicht fundiert beantworten.

Kommunikationsstrategie kommt vor Kanal

Häu­fig kön­nen Unternehmen diese Strate­gie nicht mal eben aus der Schublade zaubern – beispiel­sweise, weil die bish­erige in die Jahre gekom­men ist und nicht mehr zu den aktuellen geschäftlichen Zie­len passt.

Manche denken erst gar nicht groß über diese Frage nach und laufen ein­fach los. Das Ergeb­nis sieht dann unge­fähr so aus, als ob sie sich ohne zu über­legen in den näch­sten ICE geset­zt hät­ten, obwohl sie a) keine Fahrkarte haben und b) nicht wis­sen, wohin die Reise geht.

Welche Botschaften werden an welche Leser kommuniziert?

Schon Less­ing wusste: „Der Langsam­ste, der sein Ziel nicht aus den Augen ver­liert, geht noch immer geschwinder, als jen­er, der ohne Ziel umherir­rt.“ Das gilt auch für die Kom­mu­nika­tion. Im besten Fall entschei­det ein Unternehmen sich also erst ein­mal dafür, die fol­gende Frage zu klären: Welche Inhalte sollen über­haupt an welche Leser (beste­hende und neue Kun­den, Part­ner, Bewer­ber, …) kom­mu­niziert wer­den? Auf dieser Basis lassen sich

  • Botschaften for­mulieren
  • Ziel­grup­pen definieren
  • Und (dann erst) entschei­den, wie die Botschaften am besten an die Ziel­grup­pen kommen

Klar positioniertes Unternehmensblog statt Bauchladen

Die Erfahrung zeigt, dass diese Grund­la­ge­nar­beit (für die zumin­d­est ich wed­er mehrtägige Work­shops noch aufwendi­ge Strate­gie-Meet­ings benötige) nicht nur eine wertvolle Entschei­dung­shil­fe bei der Frage nach den passenden Medi­en oder Kanälen bietet. Sie dient auch als Kom­pass beim Erstellen der jew­eili­gen Inhalte der Kommunikation.

Wenn ein Unternehmen nun beispiel­sweise fest­stellt, dass sich die neu erar­beit­eten Kom­mu­nika­tion­sziele gut mit einem Blog erre­ichen lassen, kann es das klas­sis­che „Bauch­laden-Prob­lem“ viel­er Unternehmens­blogs von vorn­here­in ver­mei­den. Ganz gle­ich, ob es darum geht, ein neues Ange­bot bekan­nt zu machen oder das Image in eine bes­timmte Rich­tung zu verän­dern: Unpassende Inhalte kön­nen auf Basis der klaren Posi­tion­ierung von vorn­here­in aus­sortiert werden.

Bloggen? Entweder ganz oder gar nicht!

Nehmen wir ein­mal an, ein Unternehmen hat auf Grund­lage des beschriebe­nen Prozess­es eine Entschei­dung pro Blog getrof­fen. Damit sind die Weichen im Prinzip opti­mal gestellt. Doch eine wichtige Auf­gabe ste­ht jet­zt noch an. Näm­lich eine ehrliche Antwort auf die Frage zu find­en: Kön­nen wir ein Blog über­haupt dauer­haft stem­men? Schließlich ist das ein Langzeit­pro­jekt. Nur eine klare und bewusste Entschei­dung bewahrt hier vor zukün­fti­gen Frust und Ärger.

Drei Fra­gen dienen zur Orientierung:

  1. Ste­ht unsere Geschäft­sleitung hin­ter dem Pro­jekt? Erfahrungs­gemäß tra­gen Führungsper­so­n­en durch ihre aktive Unter­stützung erhe­blich zur Akzep­tanz eines Unternehmens­blog bei – intern wie extern.
  2. Kön­nen wir genü­gend Ressourcen für ein Blog bere­it­stellen? Bloggen funk­tion­iert nur dann gut, wenn investiert wird – vor allem in eine Profi-Redak­tion, die auf Basis der Kom­mu­nika­tion­sziele Inhalte plant, erstellt oder bearbeitet.
  3. Haben wir Kol­le­gen, die Inhalte zum Blog beitra­gen wollen? Blogs, die nur von PR oder Mar­ket­ing befüllt wer­den, haben in der Regel keine hohe Glaub­würdigkeit. Auch wenn externe Part­ner Inhalte zuliefern, müssen diese sorgfältig gebrieft und geführt werden.

Entscheidungen ruhig auch mal in Frage stellen

Zum Schluss noch eine Sache, die mir per­sön­lich immer sehr wichtig ist, wenn ich meine Kun­den berate. Gele­gentlich kommt es vor, dass Unternehmen mich erst dann hinzuziehen, wenn sie schon eine wichtige Entschei­dung getrof­fen haben – beispiel­sweise für den Auf­bau eines Unternehmensblogs.

Auf den ersten Blick ist das natür­lich erfreulich. Manch­mal kommt es allerd­ings vor, dass bere­its der Wurm im Pro­jekt steckt. Etwa, weil ein Blog ein­fach nicht zu den geset­zten Kom­mu­nika­tion­szie­len passt. Wer beispiel­sweise in einem stark umkämpften Markt inner­halb kurz­er Zeit die Zahl sein­er Leads deut­lich steigern möchte, dem ste­hen effek­ti­vere und kostengün­stigere Mit­tel als ein Blog zur Ver­fü­gung. Beispiel­sweise eine auf die Ziel­gruppe zugeschnit­tene SEO-opti­mierte Kam­pag­nen­seite in Kom­bi­na­tion mit einem entsprechend pro­fes­sionellen Suchmaschinenmarketing.

Es kann also vorkom­men, dass ich die Entschei­dung mein­er Kun­den hin­ter­frage. Weil es in der Kom­mu­nika­tion immer um die Ziele und let­ztlich nicht um die Kanäle geht. Der Kunde wiederum entschei­det dann, ob er auf meinen Rat hört oder lieber bei seinem Weg bleibt. 🙂

Ähnliche Beiträge:

Und ein Unternehmens­blog machen wir auch noch… Default ThumbnailAchtein­halb Gründe, warum PR wieder richtig Spaß macht Windwärts Blog: Punkte sammeln bei GegenwindWind­wärts Blog: Punk­te sam­meln bei Gegenwind Online-PR in kommunalen Unternehmen: „Einsteigen, Türen schließen, der Zug fährt ab!“Online-PR in kom­mu­nalen Unternehmen: „Ein­steigen, Türen schließen, der Zug fährt ab!“

Veröffentlicht in: Allgemein, Corporate Blogs, Digitale Kommunikation Gekennzeichnet mit: Corporate Blog, Corporate Blogs, Kommunikation, Unternehmensblogs

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Auswertung der Zielbar-Blogparade #entscheidungtreffen sagt:
    7. Februar 2017 um 8:30 Uhr

    […] Unternehmens­blog? Wenn, dann richtig! von Meike Leopold (Start Talking) […]

  2. Zielbar-Blogparade "Entscheidungen" #entscheidungtreffen sagt:
    19. Dezember 2016 um 14:15 Uhr

    […] Unternehmens­blog? Wenn, dann richtig! von Meike Leopold (Start Talking) […]

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

LinkedIn Frühjahrsputz: 5 frische Tipps für dein Profil 🐣

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Texten mit Chat GPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Texten mit ChatGPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ