• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung
Windwärts Blog: Punkte sammeln bei Gegenwind

Windwärts Blog: Punkte sammeln bei Gegenwind

31. März 2016

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Welche Rolle spie­len Blogs heute in der Unternehmen­skom­mu­nika­tion? Welche Pläne und Pri­or­itäten ver­fol­gen Blog-Ver­ant­wortliche? Darüber spreche ich heute mit Ste­fan Diet­rich vom Energie­un­ternehmen Wind­wärts, das im ver­gan­genen Jahr den Deutschen Preis für Onlinekom­mu­nika­tion in der Kat­e­gorie Blogs erhielt.

Das Wind­wärts Blog ging im Mai 2013 online und wird von drei Mitar­beit­ern im Stab­s­bere­ich Kom­mu­nika­tion gem­anagt. Die Blog­beiträge kom­men über­wiegend vom Kom­mu­nika­tion­steam, ab und zu von der Geschäfts­führung, anderen Mitar­beit­ern oder von Gästen. Das Unternehmens­blog hat pro Monat bis zu 1000 Visits.

Windwärts BlogHerr Diet­rich, was sind für Sie die drei wichtig­sten Vorteile des Wind­wärts Blogs?

Es bringt Traf­fic auf die Inter­net­seit­en, ist ein gutes Instru­ment, um in einem poli­tisch geprägten Geschäfts­feld wie der Winden­ergie zu beson­ders strit­ti­gen The­men sicht­bar zu bleiben und den Geg­n­ern nicht das dig­i­tale Feld zu über­lassen, und das Bloggen macht viel Spaß.

Welche Ziele ver­fol­gen Sie mit dem Blog, und wie messen Sie den Erfolg?

Wir haben das Blog mit zwei wesentlichen Zie­len ges­tartet. Zum einen woll­ten wir die per­sön­liche und authen­tis­che Kom­mu­nika­tion mit unseren Ziel­grup­pen, die in unserem Geschäfts­feld so emi­nent wichtig ist, in die Online-Kom­mu­nika­tion über­tra­gen und so unseren Marke­nauftritt zu stärken. Zum anderen woll­ten wir uns in die Debat­ten um Winden­ergie ein­mis­chen, die ger­ade im Inter­net toben. Viele Winden­ergiegeg­n­er vor Ort nutzen jedes ver­meintliche “Argu­ment”, das jemand online postet, und geben das unge­filtert wieder. Wir sehen uns auch im Dien­ste ein­er Aufk­lärung, die die sach­liche Debat­te zu dem The­ma und seinen Facetten hochhält.

Stefan Dietrich, Pressesprecher bei Windwärts
Ste­fan Diet­rich, Press­esprech­er bei Windwärts

Wir messen den Erfolg nicht anhand irgendwelch­er Kenn­zahlen, son­dern beobacht­en eher qual­i­ta­tiv, was wir bewe­gen. Ein­schlägige Blog-Rank­ings sind da eben­so wichtig wie regelmäßige Checks, ob wir bei Google-Suchen zu unseren The­men vorne auf­tauchen. Dass wir ger­ade mit den etwas pro­vokan­teren Beiträ­gen auch im geg­ner­ischen Lager wahrgenom­men wer­den, zeigen die umfan­gre­ichen Kom­mentare zu beson­ders strit­ti­gen The­men. Wir wer­den da dur­chaus beobachtet, was wir als Kom­pli­ment auffassen.

Viel Feind, viel Ehr — Windwärts Blog setzt Themen

Unternehmens­blogs müssen mit der Zeit gehen. Der Trend geht zu aufwändi­gen Online-Mag­a­zi­nen, oder auf der Web­site inte­gri­erten New­stick­ern ohne Kom­men­tar­funk­tion. Pla­nen Sie solche Veränderungen?

Wir haben uns bewusst dafür entsch­ieden, das Blog tat­säch­lich als Blog im klas­sis­chen Sinn zu betreiben, sofern man bei einem solch jun­gen Medi­um von klas­sisch sprechen kann. Das heißt für uns: Die Beiträge sind einzel­nen Autoren zuge­ord­net, sie greifen auch The­men auf, die nicht unmit­tel­bar das Geschäft des Unternehmens betr­e­f­fen, sie beziehen Stel­lung und sind im Stil per­sön­lich­er und lock­er­er als nor­male PR-Texte. Wir möcht­en damit kein dig­i­tales Hochglanz-Mar­ket­ing betreiben, son­dern authen­tisch kom­mu­nizieren und die Online-Debat­te zu unserem Geschäfts­feld bee­in­flussen. Daher sehen wir in näher­er Zukun­ft auch keinen Bedarf für grund­sät­zliche Änderun­gen. Und in die Web­site inte­gri­ert ist das Blog von Beginn an.

Blog­gt Wind­wärts oder bloggen Vertreter des Unternehmens auch auf anderen Plat­tfor­men wie LinkedIn, Face­book oder Medi­um oder ist dies für die Zukun­ft geplant? Welche Erfahrun­gen haben Sie damit bere­its gemacht?

Wir nutzen Twit­ter und das Net­zw­erk der Energieblog­ger, um auf unser Blog hinzuweisen, und teilen unsere Beiträge auf Google+ und Xing, mehr machen wir gegen­wär­tig nicht. Mit den genan­nten Möglichkeit­en haben wir uns noch nicht beschäftigt, aber wir wer­den unsere Social Media-Strate­gie in abse­hbar­er Zeit neu auf­set­zen. Da nehmen wir Ihre Anre­gun­gen gerne in die Über­legun­gen auf.

Arbeit­en Sie in punk­to Blog auch mit exter­nen Dien­stleis­tern zusam­men (bei Strate­gie, Con­tent, Tech­nik etc.)? Welche Vor- und Nachteile sehen Sie dabei?

Wir haben uns bei der anfänglichen Konzep­tion des Blogs extern berat­en lassen, sei­ther arbeit­en wir nicht mehr mit Dien­stleis­tern zusam­men. Da das Blog in die Web­site inte­gri­ert ist, sind tech­nis­che Fra­gen Teil des Gesamt­pakets der entsprechen­den Betreuung.

Vie­len Dank für das Gespräch!

Mein näch­ster Inter­view­part­ner ist Kris­t­ian Delfs von Lancom.

Hier geht es zu meinen Inter­views mit:

San­dra Coy vom Tchi­bo Blog

Sask­ia Nuschke vom factory42 Blog

Chris­t­ian Bug­gisch vom DATEV Blog

André Tappe vom Sporthaus Schuster 

Alexan­dra Rutz von NTT DATA

Quelle Titel­bild: Windwärts

Ähnliche Beiträge:

CeBIT 2015: Rock the blogNach Rock the blog ist vor Rock the blog! #rtb15 Tchibo Blog: "Themenschärfung im Fokus" #blogfutureTchi­bo Blog: “The­men­schär­fung im Fokus” #blog­fu­ture Schuster Blog: "Besucher nur einen Klick vom Shop entfernt"Schus­ter Blog: “Besuch­er nur einen Klick vom Shop entfernt” LANCOM: Vom CEO-Blog zur Expertenkolumne in der WiwoLANCOM: Vom CEO-Blog zur Kolumne in der Wiwo

Veröffentlicht in: Allgemein, Corporate Blogs, Digitale Kommunikation Gekennzeichnet mit: Bloggen, Blogs, Corporate Blog, Corporate Blogs, Firmenblogs, Kommunikation, Unternehmens-Blogs, Unternehmensblogs, Unternehmenskommunikation

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Reader Interactions

Trackbacks

  1. „Eine Plattform für alle Sage Blogs geplant“ #blogfuture sagt:
    19. April 2016 um 11:25 Uhr

    […] Ste­fan Diet­rich von Windwärts […]

  2. LANCOM: Vom CEO-Blog zur Kolumne in der Wiwo sagt:
    16. April 2016 um 15:58 Uhr

    […] Ste­fan Diet­rich von Windwärts […]

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

LinkedIn Frühjahrsputz: 5 frische Tipps für dein Profil 🐣

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Texten mit Chat GPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Texten mit ChatGPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ