• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung
Online-PR in kommunalen Unternehmen: „Einsteigen, Türen schließen, der Zug fährt ab!“

Online-PR in kommunalen Unternehmen: „Einsteigen, Türen schließen, der Zug fährt ab!“

13. November 2016

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Zu Beginn dieser Woche habe ich in Han­nover beim PR Forum des Ver­ban­des kom­mu­naler Unternehmen (VKU) einen Impulsvor­trag zum The­ma Cor­po­rate Blogs gehal­ten. Laut Carsten Wag­n­er, Geschäfts­führer der Abteilung Kom­mu­nika­tion, ist das PR Forum beim VKU eine feste Insti­tu­tion. Es bietet Kom­mu­nika­tionsver­ant­wortlichen aus Unternehmen der Energie‑, Wasser/Abwasser‑, Abfall- und Telekom­mu­nika­tion­swirtschaft regelmäßig die Möglichkeit zum fach­lichen Aus­tausch und zum Netzwerken.

Blog sollte der PR-Abteilung gehören

Ein Cor­po­rate Blog ist Auf­gabe der Unternehmen­skom­mu­nika­tion – und nicht des Mar­ket­ings! Mit diesem Appell habe ich meinen Vor­trag ein­geleit­et. Denn auch wenn sich in den ver­gan­genen Jahren in den Unternehmen bere­its viel getan hat: Ich kenne die Skep­sis von vie­len erfahre­nen Kom­mu­nika­toren, die nicht sel­ten einen jour­nal­is­tis­chen Werde­gang haben, gegenüber ein­er – sagen wir mal – dig­i­taleren PR. Manch eine/r mag sich denken: Soll sich doch das Mar­ket­ing um den Con­tent oder um die Social Media küm­mern – ich mache die Öffentlichkeitsarbeit.

stadtwerke-neuss
Frisch in die Blo­gosphäre ges­tartet: Die Stadtwerke Neuss

Dass genau diese Öffentlichkeit­sar­beit sich heute ins (Social) Web ver­lagern muss, weil die Medi­en aus ihrer Dauerkrise nicht mehr her­auskom­men oder weil ger­ade jün­gere Ziel­grup­pen nur noch online erre­ich­bar sind, wird dabei immer noch unterschätzt.

Die Liste der Bedenken gegenüber rel­a­tiv neuen Kom­mu­nika­tions­for­men wie Cor­po­rate Blogs wird dage­gen häu­fig schnell aus der Schublade gezo­gen: zu hoher Aufwand, keine Ressourcen, kein Know-how im Haus, kein erkennbar­er Nutzen etc. Das zeigte sich teil­weise auch in der Diskus­sion beim VKU.

Nicht im Alltag absaufen, sondern zukunftsorientiert denken!

Nun sind oper­a­tive Stolper­steine bei der Ein­führung neuer Medi­en oder Kanäle für die Kom­mu­nika­tion tat­säch­lich nicht immer leicht zu über­winden – das kann ich als erfahrene Kom­mu­nika­tions­frau bestätigen.

Die Frage ist jedoch: Wie hoch ist die Bere­itschaft, sich jen­seits von den täglichen Zwän­gen und Hin­dernissen mit der Zukun­ft der eige­nen Branche zu befassen und aus den gewon­nen Erken­nt­nis­sen entsprechende Schlüsse für die Kom­mu­nika­tion zu ziehen?

gelsenwasser-blog
Wer sagt, dass Cor­po­rate Blogs keinen Mut haben, heik­le The­men anzu­pack­en? Das neue Blog der Gelsen­wass­er AG aus Gelsenkirchen berichtet u.a. über die Diskus­sion zu über­höht­en Nitratwerten im Grundwasser

Die Konkurrenz schläft nicht

Wie in vie­len anderen Bere­ichen der Wirtschaft ist auch die Sit­u­a­tion kom­mu­naler Unternehmen nicht ger­ade kom­fort­a­bel zu nen­nen. Dafür gibt es min­destens drei gute Gründe:

Monopol­stel­lung ist passé: Mit dem heute jed­erzeit möglichen Anbi­eter­wech­sel löst sich die Bindung der Kun­den an einen Ver­sorg­er auf.

Mark­tlib­er­al­isierung erhöht Druck: Neue Play­er drän­gen auf den Markt und machen sich aggres­siv unter dem Ein­satz aller zur Ver­fü­gung ste­hen­den dig­i­tal­en Kom­mu­nika­tion­skanäle an die Kun­den der alteinge­sesse­nen Anbi­eter heran.

Dig­i­tal­isierung stellt neue Anforderun­gen: Ideen für dig­i­tale Geschäftsmod­elle und inno­v­a­tive Dien­stleis­tun­gen (Beispiel „Smart Meter­ing“) müssen entwick­elt und umge­set­zt werden.

Online-PR: Hausaufgaben machen!

All diese Fak­toren erhöhen automa­tisch den Verän­derungs­druck in der Kom­mu­nika­tion. Ein „Weit­er so“ kann es nicht geben, denn die Konkur­renz schläft nicht. Beson­ders im Inter­net kön­nen sich kom­mu­nale Unternehmen noch bess­er posi­tion­ieren. Was ihre Online-Präsenz bet­rifft, soll­ten die fol­gen­den Auf­gaben beson­ders im Fokus stehen:

Zen­trale Anlauf­stelle im Netz: Ist die Web­site klar und über­sichtlich struk­turi­ert? Ist der Con­tent leser­fre­undlich und such­maschi­nen­gerecht auf­bere­it­et? Ist die Web­site mobil opti­miert? Sind die Prozesse und Ser­vices bere­its durchgängig dig­i­tal abge­bildet, so dass Kun­den sich lästige Anrufe oder E‑Mails sparen kön­nen und alle ihre Anfra­gen oder Bestel­lun­gen über die Seite abwick­eln können?

Aktuelle Infor­ma­tio­nen und Dia­log: Gibt es ein lebendi­ges Cor­po­rate Blog, das (poten­zielle) Kun­den zusät­zlich mit nutzw­er­ti­gen Infor­ma­tio­nen ver­sorgt, konkreten Ser­vice bietet, aktuelle The­men auf­greift und den Aus­tausch mit den Kun­den sucht? Welche weit­eren Dialo­gange­bote gibt es darüber hin­aus in den sozialen Netzwerken?

Mobile Kom­mu­nika­tion: Gibt es spezielle Kom­mu­nika­tion­sange­bote für die wach­sende mobile Ziel­gruppe – beispiel­sweise nüt­zliche Apps? Wer­den mobil nutzbare Ser­vices wie beispiel­sweise der „Baustel­len­find­er“ ange­boten, für den die Stadtwerke Rosen­heim mit dem „Deutschen Preis für Onlinekom­mu­nika­tion 2015“ aus­geze­ich­net wur­den? Sind sog­ar intel­li­gente Chat­bots im Ein­satz, die den Kun­den bei Prob­le­men schnell und unkom­pliziert weit­er­helfen können?

windwaerts-blog
Preis­gekröntes Blog im Bere­ich erneuer­bare Energien: Das Wind­wärts Blog

Faz­it: Der Kampf um die Kun­den wird härter. Er bet­rifft heute alle Bere­iche von Unternehmen – selb­stver­ständlich auch und ger­ade die Kom­mu­nika­tion. Die gute Nachricht: Wer sich hier jet­zt zeit­gemäß auf­stellt und von anderen unter­schei­det, stärkt nicht nur seine Marke, son­dern ver­schafft sich zudem klare Wet­tbe­werb­svorteile. Ein Cor­po­rate Blog kann ein zen­traler Baustein in ein­er zeit­gemäßen Kom­mu­nika­tion­sstrate­gie sein.

Ähnliche Beiträge:

Highlights vom Deutschen Preis für Onlinekommunikation #dpok#dpok 2016: Gute Online-Kom­mu­nika­tion muss nicht teuer sein Default ThumbnailZukun­ft der Online-PR: Fünf The­sen für 2013 #zukun­fton­linepr Online-Magazine - alter Wein in neuen SchläuchenOnline-Mag­a­zine: Alter Wein in neuen Schläuchen! Windwärts Blog: Punkte sammeln bei GegenwindWind­wärts Blog: Punk­te sam­meln bei Gegenwind

Veröffentlicht in: Allgemein, Corporate Blogs, Digitale Kommunikation Gekennzeichnet mit: Corporate Blog, Corporate Blogs, Kommunikation, Marketing, Online-PR, Social Media Manager, Unternehmens-Blogs, Unternehmensblogs, Unternehmenskommunikation

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Reader Interactions

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

Garantierte KI-freie Weihnachtsgrüße von Start Talking

Weihnachtsgrüße — garantiert KI-frei! 🎄🎁

LinkedIn: 3 Content-Tricks, die du kennen solltest

LinkedIn: 3 Content-Tricks, die du kennen solltest

Klimaneutrales Unternehmen

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ