Wir können uns viel über Facebook die Haare raufen. Es gibt eine Menge zu kritisieren. Aber wegzudenken oder wegzureden ist der Platzhirsch unter den Social Networks (derzeit und wahrscheinlich noch etwas länger) nicht. Ich selbst war in den vergangenen Jahren erstaunt, dass ich zeitweise sehr viel mehr auf FB unterwegs war als auf Twitter. EsWEITERLESEN >
Digitale Kommunikation
Zukunft der Online-PR: Fünf Thesen für 2013 #zukunftonlinepr
Eine Blogparade zur Zukunft der Online-PR (im nahenden Jahr 2013). Danke für diese schöne Initiative, Ed Wohlfahrt! Hier kommen meine fünf Thesen dazu. Heute Frankfurter Rundschau und Financial Times — und morgen?? Die Medienkrise bleibt uns (leider) weiterhin erhalten. Unternehmen müssen daher parallel zu ihren klassischen Aktivitäten in Richtung Presse in die Online-PR investieren, um imWEITERLESEN >
Sieben RSS-Feeds, auf die ich nicht verzichten möchte
Seit es sie gibt, wurden RSS-Feeds totgesagt. Wer auf dem Laufenden bleiben und sich auf einen Blick über Neuigkeiten, etwa rund um das Thema Social Media, informieren möchte, nutzt sie dennoch. Das Prinzip ist einfach: Wenn mir ein Blog oder eine Website gut gefällt und der RSS Button obendrein gut zu finden ist, abonniere ichWEITERLESEN >
Dauer-Shitstorm auf Facebook: Na und?
Wenn sich Unternehmen auf Facebook & Co. engagieren, dann müssen sie sich entsprechend auf ihre Kunden einlassen. Sie sollten transparent und authentisch sein und Herzblut in die Sache investieren. Sonst sollten sie lieber die Finger von der Sache lassen. Dafür plädiert Hannes Schleeh in seinem Blogbeitrag “Geht der Hype vorbei — Social Media und dieWEITERLESEN >
Social Media in Unternehmen: Dialog ist nicht käuflich!
Tja, liebe Leute, für die “Träumer” unter uns sind harte Zeiten angebrochen. Wer vor einigen Jahren während des ersten Hypes so richtig “thrilled” darüber war, welche Revolution durch die Nutzung Social Media in die Unternehmenskommunikation einzieht und sich darüber auf den einschlägigen Events (ich denke gerne an meinen ersten Twittwoch in der Münchner Niederlassung zurück!)WEITERLESEN >
Achteinhalb Gründe, warum PR wieder richtig Spaß macht
“PR macht wieder richtig Spaß.” Das stellte eine Freundin neulich fest, und sie sprach mir damit aus der Seele. Die Rolle des PR Managers oder Pressesprechers in Unternehmen ist im Umbruch. Viele Möglichkeiten und Chancen tun sich auf, den Job von Grund auf zu renovieren oder ganz neu zu definieren. Hier kommen achteinhalb gute Gruende,WEITERLESEN >