• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Publikationen
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Website-Relaunch
  • Für Social Media Manager
  • Für Agenturen
  • Online-Beratung

LVQ: „Unser Blog bringt uns neue Kunden“ #blogfuture

30. Juni 2016

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Welche Rolle spie­len Blogs heute in der Unternehmen­skom­mu­nika­tion? Und wie verän­dern sie sich? Heute plaud­ert dazu Mar­tin Sal­wiczek vom Bil­dungsträger LVQ aus dem Nähkästchen. 2013 ging das Blog der LVQ an den Start. „Kar­riere und Weit­er­bil­dung“ lautet der Unter­ti­tel des Blogs, wom­it der Con­tent-Mix bere­its erk­lärt ist: Im Cor­po­rate Blog der LVQ geht es um The­men wie Weit­er­bil­dung, Beru­flich­es Net­zw­erken, Strate­gien von Job­suche und Posi­tion­ierung. Wichtig sind auch Best-Prac­tice-Geschicht­en. Mar­tin Sal­wiczek ist ver­ant­wortlich für Redak­tion und Inhalte des Blogs und gemein­sam mit Lars Hahn ein­er der zwei Autoren. Ein­mal wöchentlich bloggen sie, 46 Artikel veröf­fentlicht­en sie 2015. Knapp über 9000 Leser hat das LVQ-Blog im Schnitt pro Monat.

Mar­tin, was sind für euch die drei wichtig­sten Vorteile eures Blogs?

  1. Wir kön­nen uns als Experten für die The­men Kar­riere, Job­suche und Weit­er­bil­dung positionieren.
  2. Durch die Beiträge (z.B. XING-how-to-Serie, Erfol­gsin­ter­views) schaf­fen wir Ver­trauen und Nähe zu den Ziel­grup­pen. Das funk­tion­iert bess­er als klas­sis­ches Marketing.
  3. Wir kön­nen unser Wissen/unseren Con­tent auf der eige­nen Plat­tform bündeln.

Welche Ziele ver­fol­gt ihr mit eurem Blog, und wie messt ihr den Erfolg?

Unsere Ziele sind:

  • Wis­sens- / Info­plat­tform für unsere Ziel­gruppe schaffen
  • Steigerung des Bekanntheitsgrades
  • Sicht­barkeit im Web, speziell auch in Such­maschi­nen erhöhen
  • Web­site stärken
  • Ver­net­zung mit Kun­den, Part­nern und Mitstreitern
LVQ_Blog
Das LVQ-Blog ging 2013 an den Start und hat im Schnitt pro Monat knapp über 9000 Leser.

Unseren Erfolg messen wir quan­ti­ta­tiv mit Google Ana­lyt­ics. Wir mon­i­toren natür­lich auch, über welche Kanäle online wie offline Beiträge geteilt und emp­fohlen wer­den, beobacht­en die Entwick­lung der Kom­mentare. Außer­dem befra­gen wir Kun­den und Mul­ti­p­lika­toren, woher sie von uns erfahren haben. Dabei merken wir, dass unser Blog uns neue Kun­den bringt oder wir durch unser Blog emp­fohlen werden.

Unternehmens­blogs müssen mit der Zeit gehen. Der Trend geht zu aufwändi­gen Online-Mag­a­zi­nen­oder auf der Web­site inte­gri­erten New­stick­ern ohne Kom­men­tar­funk­tion. Plant ihr Verän­derun­gen, um euer Blog auf dem neuesten Stand zu halten?

Unser Blog ist ja bere­its in die Web­seite inte­gri­ert. Aktuell haben wir keine tief­greifend­en Änderun­gen geplant, eher mod­er­ate Anpas­sun­gen. Grund­sät­zlich machen wir uns schon Gedanken, wie lange der gesamte Online-Auftritt tech­nisch so noch up to date ist. In dem Kon­text wird auch der Blog bei ein­er Verän­derung einen Neuanstrich bekom­men, dann aber eher in Sachen Optik und Menüführung. Strate­gisch machen wir so weit­er wie bish­er, da es sich bewährt hat.

Martin Salwiczek LVQ
Mar­tin Sal­wiczek ist bei der LVQ Weit­er­bil­dung GmbH in den Bere­ichen Mar­ket­ing, Pro­jek­t­man­age­ment und Train­ing beschäftigt. Der Diplom-Sozial­wis­senschaftler arbeit­ete zuvor im Per­son­al­we­sen und unter­stützt heute Fach-/Führungskräfte und Akademik­er bei Kar­riere und Job­suche. Seit über drei Jahren blog­gt er für LVQ.de, den Con­tent holt er sich vor allem aus den vie­len Work­shops und Einzeltrainings.

LVQ: Lieber auf der eigenen Plattform publizieren als „Fremdbloggen“

Blog­gt die LVQ oder bloggen Vertreter eures Unternehmens auch auf anderen Plat­tfor­men wie LinkedIn, Face­book oder Medi­um oder ist dies für die Zukun­ft geplant? Welche Erfahrun­gen habt ihr damit bere­its gemacht? 

Unser Geschäfts­führer Lars Hahn hat­te ja bere­its mit Sys­tem­a­tisch Kaf­feetrinken ges­tartet, bevor wir im LVQ-Blog online gin­gen. Da veröf­fentlicht er heute noch. Außer­dem exper­i­men­tiert er mit Plat­tfor­men wie Medi­um und LinkedIn Pulse. Wir sprechen regelmäßig über seine Erfahrun­gen. Einig sind wir uns, dass die eigene Plat­tform im Zweifel die bessere Lösung ist – eigen­er Con­tent, Mag­net für die Web­seite. Möglichkeit­en wie Medi­um und LinkedIn empfehlen wir höch­stens Unternehmen, die sich (noch) nicht trauen, ein eigenes Blog zu betreiben.

Bei mir ist ein eigenes Blog ger­ade in Pla­nung. Zudem schreiben wir Gast­beiträge wie diesen hier ;-), was natür­lich auch gut zur Ver­net­zung ist.

Arbeit­et ihr in punk­to Blog auch mit exter­nen Dien­stleis­tern zusam­men? Welche Vor- und Nachteile seht ihr dabei?

Strate­gie und Con­tent haben wir in eigen­er Hand. Das wür­den wir auch nicht abgeben, da wir über das notwendi­ge Know-how sowohl über unsere The­men, als auch über das Bloggen ver­fü­gen. Der Con­tent kommt „aus dem eige­nen Haus“.

Das bringt den großen Vorteil mit sich, dass die Inhalte authen­tisch, nachvol­lziehbar und nahe an der Ziel­gruppe sind. Da haben wir mit Sicher­heit den Vorteil, dass es aus unserem Bil­dungszen­trum, von unseren Teil­nehmern, viele Geschicht­en zu erzählen gibt und wir Feed­back sehr schnell und direkt erhalten.

Eine Her­aus­forderung ist für uns der Zeit­fak­tor. Das The­ma Online-Redak­tion ist eines von vie­len. Da wir ein rel­a­tiv kleines Team sind und viele andere Auf­gaben haben, ist es in arbeitsin­ten­siv­en Phasen eine Her­aus­forderung, regelmäßig Con­tent zu liefern. Bish­er kriegen wir das aber gut gewup­pt, und das jet­zt schon immer­hin drei Jahre.

Bei Strate­gie und Tech­nik hat­ten wir anfangs Sup­port von außen, sowie aktuell in Einzel­fra­gen. Wie bei Strate­gie und Con­tent haben wir nun aber auch die Tech­nik in unser­er Hand. Unser IT-Spezial­ist ist da recht fit und up to date, so dass das gut funk­tion­iert. Große Nachteile dies­bezüglich haben sich noch nicht ergeben.

Vie­len Dank für das Gespräch!

Was ist bei meinen bish­eri­gen Inter­views her­aus­ge­fun­den habe, lest ihr hier:

Unternehmens­blogs — quo vadi­tis? (Teil 1)

Unternehmens­blogs — wo geht die Reise hin? (Teil 2)

Ähnliche Beiträge:

"Unser Blog führt Leser in die factory42 Welt ein" #blogfuture“Unser Blog führt Leser in die factory42 Welt” #blog­fu­ture Tchibo Blog: "Themenschärfung im Fokus" #blogfutureTchi­bo Blog: “The­men­schär­fung im Fokus” #blog­fu­ture NTT DATA Blog: "Wir sind begeistert von unseren Bloggern"NTT DATA Blog: “Wir sind stolz auf unsere Blog­ger” #blog­fu­ture Unternehmensblogs quo vaditis? #blogfutureUnternehmens­blogs quo vadi­tis? #blog­fu­ture

Veröffentlicht in: Allgemein, Corporate Blogs Gekennzeichnet mit: Content, Corporate Blog, Unternehmensblogs

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Einstieg in digitale Kommunikation: Praxisbeispiel LVQ - Online PR Guide sagt:
    26. Dezember 2018 um 21:51 Uhr

    […] Sal­wiczek erzählte in einem Inter­view mit Meike Leopold, wie die Bil­dung­sein­rich­tung ihren dig­i­tal­en Erfolg mit Google Ana­lyt­ics misst. Hier­bei monitoren […]

    Antworten
  2. Einstieg in digitale Kommunikation: Praxisbeispiel LVQ - Online PR Guide sagt:
    5. Juli 2017 um 9:23 Uhr

    […] Sal­wiczek erzählte in einem Inter­view mit Maike Leopold, wie die Bil­dung­sein­rich­tung ihren dig­i­tal­en Erfolg mit Google Ana­lyt­ics misst. Hier­bei monitoren […]

    Antworten
  3. Einstieg in digitale Kommunikation für Bildungsträger: Praxisbeispiel LVQ - Online PR Guide sagt:
    5. Juli 2017 um 9:20 Uhr

    […] Sal­wiczek erzählte in einem Inter­view mit Maike Leopold, wie die Bil­dung­sein­rich­tung ihren dig­i­tal­en Erfolg mit Google Ana­lyt­ics misst. Hier­bei monitoren […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Sascha Theobald bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Kerstin Paar bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktieren Sie mich auf LinkedIN

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folgen Sie mir auf piqd

Digitale Kommunikation im B2B - ein persönlicher Rückblick & ein neues Buch

Digitale Kommunikation im B2B — ein persönlicher Rückblick & ein neues Buch

Das Blog - ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog

Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkWeiterlesen