• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Publikationen
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Website-Relaunch
  • Für Social Media Manager
  • Für Agenturen
  • Online-Beratung
State of Marketing 2015: Social schmeißt Kinderschuhe weg

State of Marketing 2015: Social schmeißt Kinderschuhe weg

15. Januar 2015

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Kür­zlich ist die Studie “State of Mar­ket­ing 2015″ von Sales­force erschienen. Ich habe sie etwas genauer unter die Lupe genom­men. Beson­ders in Bezug auf Social und Blog­ging, ver­ste­ht sich. Wer mehr über die weit­eren Schw­er­punk­te E‑Mail und Mobile erfahren möchte, sollte sich die Studie herun­ter­laden — es lohnt sich.

Befragt wur­den über 5000 Mar­ket­ingver­ant­wortliche weltweit — so gibt es prak­tis­cher­weise auch ganz konkrete Zahlen zur Sit­u­a­tion in Deutsch­land, wo die Uhren etwas anders tick­en als etwa in den USA. Schauen wir uns zunächst die wichtig­sten Ergeb­nisse im Überblick an. Glob­al sehen die Mar­ketiers diese drei Herausforderungen:

  • Neugeschäft gener­ieren
  • Die Qual­ität der Leads erhöhen
  • Schritt hal­ten mit neuen Trends und Technologien

Dabei find­en 66 %, dass Social Media von zen­traler Bedeu­tung für ihr Busi­ness ist, was ein­er Steigerung von über 150 % gegenüber dem Vor­jahr entspricht. 66 % haben ein eigenes Social Media Team.  64 % meinen, dass Social ein tra­gen­des Ele­ment für die Ver­mark­tung ihrer Pro­duk­te und Lösun­gen ist. Mehr als die Hälfte glaubt, dass Social Media einen Return on Invest (ROI) brin­gen wird oder jet­zt schon indi­rekt einen Nutzen bringt. Entsprechend erhöhen rund 70 % der Befragten ihre Bud­gets in den Bere­ichen Social Media Adver­tis­ing, Social Media Mar­ket­ing und Social Media Engagement.

Social: Blick auf Deutschland bringt Ernüchterung

Und wie sehen das die Kol­le­gen in Deutsch­land? Die Zahlen sprechen eine deut­lich zurück­hal­tendere Sprache. Immer­hin 47 % sehen Social Media als einen wichti­gen Beitrag, 42 % find­en, dass es von zen­traler Bedeu­tung für ihr Busi­ness ist. Aber nur 31 % (!) haben ein eigenes Social Media Team. Und ein stärk­eres Invest­ment in das The­ma ste­ht schlicht nicht auf der Agen­da. Ob hier das hin­länglich bekan­nte Argu­ment, dass die USA nun mal die Nase vorn haben, noch plau­si­bel ist? Die Fran­zosen beispiel­sweise liegen in der Studie sig­nifikant vor den Deutschen mit ihrer Ein­schätzung zu Social. Witzig ist: Die deutschen Mar­ketiers geben an, dass es für sie beson­ders wichtig sei, bei aktuellen Mar­ket­ing-Tech­nolo­gien auf der Höhe der Zeit zu sein.

Wer­fen wir noch einen Blick auf die Zusam­men­fas­sung für den B2B-Bere­ich. Hier haben über 50 % (weltweit) ein dedi­ziertes Social Media Team und über 50 % glauben, dass Social für sie ein unverzicht­bares The­ma ist. Mehr Geld wollen die Unternehmen u.a. für Con­tent Mar­ket­ing (66 %) und Social Media Adver­tis­ing (64 %) aus­geben. Immer­hin ein Licht­blick. Con­tent Mar­ket­ing ist für die vielz­i­tierte Cus­tomer Jour­ney in je nach Ziel­gruppe sehr lan­gen Kaufentschei­dung­sprozessen unverzicht­bar. Und im B2B sind die The­men oft kom­plex­er und schw­er zu ver­mit­teln. Da müssen Profis ran, um die The­men ansprechend und ver­ständlich zu ver­mit­teln — zur richti­gen Zeit und am richti­gen Ort.

Beliebte Netzwerke und Blogging

Und welche sozialen Net­zw­erke ste­hen bei den Unternehmen hoch im Kurs? Face­book (oh Wun­der) ist der Platzhirsch: 80 Prozent der befragten Mar­ket­ing-Leute set­zen es in der Kom­mu­nika­tion ein. Blogs ste­hen immer­hin auf Platz 6, aber nur 34 Prozent der Befragten nutzen das Medi­um. Inter­es­sant scheint zum Beispiel “Tagged”, das zwar nicht von vie­len Unternehmen genutzt wird, dafür aber als sehr effek­tiv eingestuft wird. Blogs erhal­ten in punk­to Effek­tiv­ität übri­gens eben­falls eine gute Bew­er­tung mit über 70 Prozent. Im Gesamtkon­text der dig­i­tal­en Kom­mu­nika­tion schätzen nur rund 60 Prozent der Befragten Blogs als effek­tives Medi­um ein — allerd­ings wis­sen die anderen 40 Prozent schein­bar auch nicht so recht, was sie davon hal­ten sollen.

Die Studie schließt daraus: Mehr “Aufk­lärung” tut Not! Also ran an die Kamellen, Leute! 😉

Studie_Marketing

Was ist zu tun?

Damit sind wir auch schon bei den Empfehlun­gen der Autoren rund um Social:

  • In Ressourcen (Head­count und Bud­get) zu investieren emp­fiehlt sich, weil Social ein ern­stzunehmender Chan­nel ist. Zitat: “It is no longer on the fringe mar­ket­ing out­let it once was”.
  • Es lohnt sich, soziale Kanäle daraufhin abzuk­lopfen, wie und ob die eige­nen The­men dort ankom­men — Stich­wort Mon­i­tor­ing bzw. Social Lis­ten­ing. “Tagged” wird es in Deutsch­land wohl nicht ger­ade sein, aber wer weiß, welche Über­raschun­gen bei der Recherche  herauskommen?
  • Social bringt nicht genü­gend Ergeb­nisse? Ein­fach erst­mal auf ein Net­zw­erk konzen­tri­eren, das gut funk­tion­iert, statt sich auf vie­len ver­schiede­nen zu verzetteln.
  • Öfter am Woch­enende posten und immer jeman­den im Ein­satz haben, der parat ste­ht für den Dia­log. Kun­den ist es egal, wann und wo sie ein Unternehmen kon­tak­tieren: Sie erwarten Antworten. Und sie sind frus­tri­ert, wenn diese nicht sofort kommen.
  • Zeit­en testen: Über einen Zeitraum von drei Monat­en ver­fol­gen, zu welchen Zeit­en das Engage­ment am höch­sten ist — und dann danach handeln!
  • Und last but not least: Social Adver­tis­ing funk­tion­iert nur dann, wenn ein solides, auf die Ziel­gruppe abges­timmtes redak­tionelles Ange­bot auf dem jew­eils genutzen Kanal zu find­en ist.

Faz­it: Dass Social Media erwach­sen und damit pro­duk­tiv wird, ist auch unter den Experten in Deutsch­land seit einiger Zeit Kon­sens. Hof­fen wir, dass mehr Entschei­der schon bald danach han­deln und sich nicht von ihren Kol­le­gen weltweit die But­ter vom Brot nehmen lassen!

Ähnliche Beiträge:

PR und Marketing 2015: 10 todsichere ErfolgstippsPR und Mar­ket­ing 2015: 10 tod­sichere Erfolgstipps Blog Marketing: So bringst du den Laden in Schwung!Blog Mar­ket­ing: So bringt ihr den Laden in Schwung! Hubspot: Inbound Marketing erfordert Wandel in Unternehmen. Bild: HubspotHub­spot: Inbound Mar­ket­ing bringt Wan­del in Unternehmen Content Marketing: In sieben Schritten zum ErfolgCon­tent Mar­ket­ing: Sieben Schritte zum Erfolg

Veröffentlicht in: Allgemein, Corporate Blogs, Digitale Kommunikation Gekennzeichnet mit: Bloggen, Blogs, Corporate Blog, Marketing, Social, Social Media

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Die wichtigsten Social Media Studien 2015 › Remsing Social Media sagt:
    15. Juni 2015 um 19:25 Uhr

    […] Sales­force: State of Marketing […]

    Antworten
  2. Gedankenspiele-Lesetipps vom 15. Januar 2015 | GEDANKENSPIELE by Dominik Ruisinger sagt:
    15. Januar 2015 um 16:52 Uhr

    […] Social Media | State of Mar­ket­ing 2015: Social schmeißt Kinder­schuhe weg […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Claudia Braunstein bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktieren Sie mich auf LinkedIN

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folgen Sie mir auf piqd

Das Blog - ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog

Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog

Strategie-Check 2020: Ist Ihr Corporate Blog auf Kurs?

Strategie-Check 2021: Ist Ihr Corporate Blog auf Kurs?

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkWeiterlesen