• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung
11 Fragen & Antworten über das Bloggen (Liebster Award)

11 Fragen & Antworten über das Bloggen (Liebster Award)

21. Mai 2015

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Robert Weller vom tou­shenne Blog hat mich für den Lieb­ster Award nominiert und mir gle­ich elf Fra­gen rund um mein Leben als Blog­gerin gestellt. Dankeschön Robert, da mach ich natür­lich gerne mit! Und ich erlaube mir, meine Antworten in zwei Teilen zu posten, weil der Beitrag son­st echt zu lang wird. 😉

Liebster Award Fragen, die Robert mir gestellt hat

Worauf legst du beim Bloggen größten Wert?

Auf den inhaltlichen Fokus: Was bedeutet Unternehmen­skom­mu­nika­tion heute und wie muss sie sich verän­dern, um zeit­gemäß und rel­e­vant zu bleiben? Um diese Frage drehen sich (fast) alle meine Blog­beiträge. Ich hoffe, dass dabei ein rot­er Faden erkennbar ist:  Unternehmen­skom­mu­nika­tion lässt sich näm­lich immer wieder auf diese ein­fachen Fra­gen zurück­führen: Wofür ste­ht ein Unternehmen? Welche Botschaften will es an wen kom­mu­nizieren? Das dür­fen wir nie vergessen — trotz all der neuen Schlag­worte, die das Netz und das Social Web für PR und Mar­ket­ing mit sich brin­gen. Neu und span­nend ist: Die ein­seit­ige Beschal­lung von „Ziel­grup­pen“ mit Wer­be­botschaften ist defin­i­tiv ein Aus­lauf­mod­ell. Unternehmen bekom­men in der dig­i­tal­en Welt deut­lich zu spüren, dass sie nicht die alleini­gen Her­ren über ihre Rep­u­ta­tion oder die Wahrnehmung ihrer Marke sind. Um langfristig erfol­gre­ich zu sein, müssen sie das alte Hoheits­denken aufgeben und auf Augen­höhe mit ihren Stake­hold­ern sprechen und deren Feed­back in ihre Kom­mu­nika­tion ein­binden. Da dieser Verän­derung­sprozess noch in den Anfän­gen steckt, wird mir der Blogstoff auf „Start Talk­ing“ wohl nicht so schnell ausgehen.

Wie wichtig ist dir das Ausse­hen deines Blogs?

Auch wenn ich schön gemachte Blogs bewun­dere und ein gutes Design auf Unternehmens­blogs sehr schätze, geste­he ich, dass ich selb­st auf diesen Aspekt keinen sehr großen Schw­er­punkt lege. Wahrschein­lich wäre das anders, wenn ich mehr Zeit für „Start Talk­ing“ hätte oder das Blog noch mehr ins Zen­trum mein­er beru­flichen Tätigkeit rück­en würde. Wichtiger sind mir derzeit die Inhalte und natür­lich auch die Erre­ich­barkeit und Use­abil­i­ty meines Blogs.

Welchen Stel­len­wert hat die Pub­lika­tions­fre­quenz für dich?

„Worüber sollen wir denn bloß jede Woche posten?“. Diese Frage höre ich oft in meinen Sem­i­naren zu Cor­po­rate Blog­ging. Sie treibt jeden Blog­ger um und damit natür­lich auch mich. Eigentlich wis­sen alle Blog­ger sehr gut, dass regelmäßiges Posten eine Grund­vo­raus­set­zung dafür ist, das eigene Blog bekan­nter zu machen, mehr Reich­weite zu bekom­men, eine Com­mu­ni­ty aufzubauen oder sog­ar Geld mit dem Blog zu ver­di­enen. Trotz­dem ist die The­men­su­che manch­mal eine Her­aus­forderung. Dazu kom­men Zeit­not oder eine zeitweise Blog­muf­fe­ligkeit. Mir helfen diese Tricks dabei, min­destens ein­mal in der Woche zu bloggen.

  • Auf jeden Fall nüt­zlich ist ein Redak­tion­s­plan mit The­menideen und/oder auch fes­ten Ter­mi­nen, die einen Anlass zum Bloggen bieten. Er nimmt langfristig den Druck raus – auch für „Freizeit­blog­ger“. Für die Pla­nung gibt es in Word­Press sog­ar Tools, aber ein Excelsheet tut es auch.
  • Damit ist Frage 7 glaube ich auch schon beant­wortet. 🙂 (Nutzt du einen Con­tent-Plan um deine Blog­a­r­tikel zu pla­nen, oder bevorzugst du Agenda-Surfing?)
  • Wenn unter der Dusche, unter­wegs in der S‑Bahn oder beim Kaf­feetrinken mit einem Fre­und eine Idee kommt: Sofort notieren oder auch gle­ich grob skizzieren – etwa im Smart­phone (Ever­note, Noti­zen…) oder ein­fach auf ein Stück Papi­er. Zuhause dann möglichst gle­ich in den Redak­tion­s­plan ein­tra­gen (oder gle­ich schreiben).
  • Spon­ta­nen Impulsen und Einge­bun­gen möglichst nachgeben und gle­ich los­bloggen, wenn man Lust darauf hat und Zeit noch dazu. So entste­hen nach mein­er Erfahrung oft die besten Blogposts.
  • So viel wie möglich andere Blogs lesen – ich abon­niere Blogs beispiel­sweise über Feed­ly und ver­suche, regelmäßig reinzuschauen, was es Neues gibt.
  • Iron­blog­ger wer­den: Die Iron­blog­ger verbinden das Angenehme mit dem Nüt­zlichen. Ich kann mich mit vie­len tollen Blog­gern aus München ver­net­zen und bekomme oben­drein von unserem unbestech­lichen „Bot“ einen auf die Mütze, wenn ich meinen wöchentlichen Blog­post nicht ablief­ere: Fünf Euro in die Bierkasse. Was wiederum auch angenehm oder nüt­zlich sein kann, weil wir Iron­blog­ger das Geld gemein­sam auf den Kopf hauen oder auch für einen guten Zweck spenden. 🙂

Beim Bloggen geht es um Vernetzung

Welche Vorteile glaub­st du hat es, lediglich einen einzi­gen Blog zu betreiben?

Dass ich über­haupt ein­mal in der Woche posten kann? 😉 Nein, mal im Ernst, mir reicht derzeit EIN eigenes Blog vol­lkom­men, da ich im Job mit dem Man­age­ment eines Cor­po­rate Blogs auch alle Hände voll zu tun habe.

Inwieweit gehört die “Offline-Welt” für dich zum Bloggen dazu?

Bloggen hat für mich einen starken Ver­net­zungsaspekt. Ich teile meine Gedanken und Mei­n­un­gen mit anderen und wenn ich einen Nerv getrof­fen habe, bekomme ich Rück­mel­dun­gen von ihnen. Das ist toll und spornt an! Bloggen ist ein Geben und Nehmen – deshalb ver­suche ich, auch möglichst oft andere Blogs zu lesen, gute Beiträge zu ver­linken, zu sharen oder dort zu kom­men­tieren. Es wäre schön, wenn ich dafür noch viel mehr Zeit hätte! Richtig rund wird die ganze Sache aber erst, wenn ich andere Blog­ger „live“ tre­ffe und einen Men­schen und ein Gesicht mit dem Blog verbinden kann, das ich regelmäßig lese. Ide­al für solche Offline-Begeg­nun­gen ist beispiel­sweise der Münch­n­er Blog­ger­stammtisch, sind die bere­its erwäh­n­ten Iron­blog­ger oder auch Events wie die re:publica. So bekommt ihr übri­gens auch wieder neue Ideen fürs Bloggen!

Der zweite Teil der Fra­gen und Antworten zum Lieb­ster Award fol­gt dann in der kom­menden Woche.

Meine Nominierungen & Fragen

My turn! Für den Lieb­ster Award nominiere ich diese net­ten Men­schen. Ich freu mich, wenn ihr dabei seid!

Simone Fasse (die ihr Blog “Frauen und Tech­nik” ger­ade ges­tartet hat)

Ste­fan Schütz

Jan­i­na Benz 

Susanne Ack­staller (die ich auf der #rp15 ken­nen­gel­ernt habe)

und Insa Künkel (auch auf der #rp15 endlich live getroffen!)

Meine sieben Fragen:

1. Seit wann blog­gst du?

2. Was bringt dir das Bloggen?

3. Gab es schon mal einen Moment, in dem du dein Blog am lieb­sten einge­mot­tet hättest?

4. Hast du Lieblings­beiträge, etwa solche, die beson­ders gut angekom­men sind?

5. Lässt sich der Erfolg eines Blog­posts nach dein­er Erfahrung schon vor der Veröf­fentlichung ein­schätzen? (was sind deine Erfolgstipps?)

6. Misst du den Erfolg deines Blogs — und wenn ja, wie?

7. Welch­es Blog oder welche Blogs sind deine großen Vorbilder?

Ähnliche Beiträge:

11 Fragen & Antworten über das Bloggen (Teil 2)11 Fra­gen & Antworten über das Bloggen (Teil 2) Default ThumbnailWie ich zum Bloggen kam #blog­pa­rade Wie wird man Ghostwriter für Unternehmensblogs?Mit Bloggen seinen Leben­sun­ter­halt ver­di­enen? Ja, das geht! Bloggen: Viel mehr als einfach nur Content #cmcb15Bloggen: Viel mehr als ein­fach nur Con­tent #cmcb15

Veröffentlicht in: Allgemein, Digitale Kommunikation Gekennzeichnet mit: Bloggen, Blogger Relations, Blogs, Corporate Blog, Corporate Blogs, Kommunikation, Liebster Award, Social Web, Unternehmens-Blogs

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Reader Interactions

Trackbacks

  1. 11 Fragen & Antworten über das Bloggen (Teil 2) sagt:
    27. Mai 2015 um 17:31 Uhr

    […] bringe ich wie ver­sprochen den zweit­en Teil mein­er Antworten über das Bloggen dank Roberts Nominierung zum Lieb­ster Award. Aber vorher: Der […]

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

LinkedIn Frühjahrsputz: 5 frische Tipps für dein Profil 🐣

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Texten mit Chat GPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Texten mit ChatGPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ