• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Start Talking Newsletter – dein Update für digitalen B2B-Content, der wirkt
  • Home
  • Angebot
    • Start Talking Sales Kit
    • LinkedIn Page Booster
    • LinkedIn Quick Audit
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Publikationen
  • Über mich
    • In den Medien
  • Kontakt
„Eine Plattform für alle 100 Sage Blogs geplant“ #blogfuture

„Wir planen eine Plattform für alle Sage Blogs“ #blogfuture

19. April 2016

Lesezeit: ca. 5 Minuten

Welche Rolle spie­len Blogs heute in der Unternehmen­skom­mu­nika­tion? Und wie verän­dern sie sich? Ich habe erfahrene Cor­po­rate Blog­ger befragt, welche Pri­or­itäten und Pläne sie haben. Heute plaud­ert Jörg Wassink von Sage aus dem Nähkästchen.

Den Sage Mit­tel­stands­blog gibt es seit Feb­ru­ar 2013. Er wird von der Abteilung „PR & Social Media“ betreut. Aber auch Inhalte aus anderen Abteilun­gen wie Mar­ket­ing, Pro­duk­ten­twick­lung, Rechtsabteilung oder dem Ver­trieb wer­den aufgenom­men. Ca. fünf bis sechs Per­so­n­en bloggen regelmäßig bei Sage: darunter drei Per­so­n­en des „PR & Social Media“ Teams sowie zwei bis drei freie Redak­teure, die regelmäßig Inhalte beis­teuern. Pro Jahr wer­den zwis­chen 80 und 90 Beiträge veröf­fentlicht, die zwis­chen 2.500 und 3.000 Fach­leser pro Monat anlocken.

Screenshot1 Sage Mittelstandsblog (002)
Hat ger­ade sein drei­jähriges Beste­hen gefeiert: Der Sage Mittelstandsblog

Jörg, welch­es sind für euch die drei wichtig­sten Vorteile eures Blogs?

Die wichtig­sten Vorteile, die uns der Sage Mit­tel­stands­blog Blog bringt, sind
a. Kosten­lose, organ­is­che Besuch­er unser­er Web­seite. Dies macht uns vor allem unab­hängiger von ständig steigen­den SEA-Bud­gets und hil­ft uns, unsere Onlinere­ich­weite zu steigern.
b. Kon­takt zu anderen Blog­gern, die unsere The­men auf­greifen oder an unseren Blog­pa­raden teilnehmen
c. Einen Platz zu haben, an dem wir Inhalte veröf­fentlichen kön­nen, die es nicht in die offizielle Presse­berichter­stat­tung schaf­fen wür­den, die wir aber sehr gut über Social Media streuen und damit ohne Umweg zu unseren Lesern brin­gen können

Welche Ziele ver­fol­gt ihr mit „Der Mit­tel­stands­blog“, und wie messt ihr den Erfolg?

Zunächst ein­mal: Warum haben wir unseren Blog „Mit­tel­stands­blog“ genan­nt? Sage adressiert als Ziel­gruppe ja kleine und mit­tel­ständis­che Unternehmen, die auf der Suche nach ein­er betrieb­swirtschaftlichen Soft­ware z.B. für ihr Rech­nungswe­sen, ihre Waren­wirtschaft und Lohn­buch­hal­tung oder ihr Kun­den­man­age­ment sind. Daher war es uns wichtig, schon im Namen des Blogs klar zu sig­nal­isieren, dass es sich um mit­tel­ständis­che The­men dreht.

Als wichtig­stes Ziel ver­fol­gen wir mit unserem Blog die Steigerung unser­er organ­is­chen Reich­weite und damit eine größere Unab­hängigkeit von den immer größer wer­den­den SEA-Bud­gets. Genau hier­für ist der Blog mit unseren Hin­ter­grund­bericht­en, Erk­lär-Stück­en, und Prax­is­bericht­en ide­al. Dabei gibt es einen guten Mix von ca. 30 Prozent wiederkehren­den Lesern und 70 Prozent neuen Lesern, die durch­schnit­tlich mehrere Minuten auf dem Blog bleiben. Zur Analyse unser­er Kenn­zahlen nutzen wir Google Ana­lyt­ics, wom­it wir alle wichti­gen KPIs zur Ver­fü­gung haben.

Jörg Wassink ist seit mehr als fün­fzehn Jahren in der Kom­mu­nika­tions­branche tätig: Als Head of PR & Social Media ver­ant­wortet er seit 2007 die Medi­en- und Öffentlichkeit­sar­beit der Sage Soft­ware GmbH in Deutsch­land und Öster­re­ich. Davor war er beim europaweit täti­gen Telekom­mu­nika­tion­san­bi­eter COLT Tele­com tätig und arbeit­ete als Jour­nal­ist für das IT-Wirtschafts­magazin iCON­O­MY. Seit rund zehn Jahren ist der studierte Philosoph und Geis­teswis­senschaftler auch im Social Web aktiv. Außer auf den Sage Social Media Kanälen find­et man ihn u.a. auf Twit­ter, LinkedIn, Xing, Google+ oder auf seinem eige­nen Blog Digar­beit, wo er über die The­men Dig­i­tale Arbeitswelt, Social Media und Online-PR sowie die Dig­i­tale Trans­for­ma­tion schreibt.

Neben diesem spielt aber auch noch ein ander­er Aspekt eine wichtige Rolle: durch unseren Mit­tel­stands­blog schaf­fen wir es leichter in Kon­takt zu kom­men mit anderen Blog­gern, die über ähn­liche The­men wie wir schreiben. So haben wir in den let­zten Monat­en immer wieder zu Blog­pa­raden aufgerufen, und kon­nten so in einen span­nen­den Aus­tausch mit anderen Blog­gern gehen. Dazu kommt natür­lich noch, dass wir über diesen Weg unsere Marke bekan­nter machen und auch noch zum exter­nen Linkbuild­ing für unsere Web­seite beitragen.

Unternehmens­blogs müssen mit der Zeit gehen. Der Trend geht zu aufwändi­gen Online-Mag­a­zi­nen, gespon­serten Tech-Blogs oder auf der Web­site inte­gri­erten New­stick­ern ohne Kom­men­tar­funk­tion. Plant ihr Verän­derun­gen, um euer Blog auf dem neuesten Stand zu halten?

Als britis­ches Unternehmen wird unsere Kom­mu­nika­tion­sstrate­gie in den ver­gan­genen Jahren zunehmend inter­na­tionaler. Während wir bis 2014 vornehm­lich Inhalte aus dem deutschen Markt kom­mu­niziert haben, find­en in den ver­gan­genen anderthalb Jahren zunehmend auch inter­na­tionale The­men Ein­gang in unseren Mit­tel­stands­blog. Aus dieser zunehmenden Inter­na­tion­al­isierung ergeben sich auch Über­legun­gen, eine inter­na­tionale Blog­ging-Plat­tform einzuführen. Es gibt Pläne, unsere weltweit mehr als 100 Blogs auf ein­er gemein­samen Plat­tform zu kon­so­li­dieren. Dies hätte dann natür­lich über­aus pos­i­tive Auswirkun­gen auf unsere Auffind­barkeit in Such­maschi­nen und würde die Sicht­barkeit nochmals deut­lich stärken. Und in diesem Zuge würde dann auch das Design noch mal einen Refresh erhal­ten. Einen genauen Zeit­plan hier­für gibt es aber noch nicht.

Sage: LinkedIn für die Positionierung von Managern im Blick

Blog­gt Sage oder bloggen Vertreter eures Unternehmens auch auf anderen Plat­tfor­men wie LinkedIn, Face­book oder Medi­um oder ist dies für die Zukun­ft geplant?

Wir haben in der Tat Pläne in der Schublade, unseren neuen zen­traleu­ropäis­chen Exec­u­tive Vice Pres­i­dent auch auf LinkedIn Pulse zu posi­tion­ieren. Ich habe per­sön­lich sehr gute Erfahrun­gen mit dieser Plat­tform gemacht und fest­gestellt, dass es hier leichter ist, als in einem eige­nen Blog, Diskus­sio­nen mit den Lesern zu begin­nen. Zudem ist die bei LinkedIn einge­baute Viral­ität höher, d.h., Beiträge wer­den leichter weit­ergeleit­et und geteilt, was eben­falls pos­i­tive Effek­te auf die Anzahl der Leser hat.

Arbeit­et ihr in punk­to Blog auch mit exter­nen Dien­stleis­tern zusam­men (bei Strate­gie, Con­tent, Tech­nik etc.)? Welche Vor- und Nachteile seht ihr dabei?

Ja, es gibt externe Autoren, die regelmäßig in unserem Blog schreiben. Darunter sind ehe­ma­lige Jour­nal­is­ten und freie Redak­teure, Experten von Mark­t­forschung­sun­ternehmen oder Fach­leute von mit­tel­ständis­chen Ver­bän­den und Organ­i­sa­tio­nen. Zudem nehmen wir hin und wieder auch Gast­beiträge an, die uns von Drit­tfir­men ange­boten wer­den und die in unser Redak­tion­skonzept passen. Der Vorteil ist ein­deutig, dass die Band­bre­ite der Berichter­stat­tung dadurch größer wird und man auch The­men adressieren kann, auf die man selb­st nie gekom­men wäre. Wir betra­cht­en diese Zusam­me­nar­beit ganz klar als Bere­icherung für unseren redak­tionellen Auftritt.

Vie­len Dank für das Gespräch!

Hier geht es zu meinen Inter­views mit:

San­dra Coy vom Tchi­bo Blog

Sask­ia Nuschke vom factory42 Blog

Chris­t­ian Bug­gisch vom DATEV Blog

André Tappe vom Sporthaus Schuster 

Alexan­dra Rutz von NTT DATA

Ste­fan Diet­rich von Windwärts

Kris­t­ian Delfs von Lancom

Ähnliche Beiträge:

Unternehmensblogs: Wo geht die Reise hin?Unternehmens­blogs: Wo geht die Reise hin? Unternehmensblogs quo vaditis? #blogfutureUnternehmens­blogs quo vadi­tis? #blog­fu­ture NTT DATA Blog: "Wir sind begeistert von unseren Bloggern"NTT DATA Blog: “Wir sind stolz auf unsere Blog­ger” #blog­fu­ture "Unser Blog führt Leser in die factory42 Welt ein" #blogfuture“Unser Blog führt Leser in die factory42 Welt” #blog­fu­ture

Veröffentlicht in: Allgemein, Corporate Blogs Gekennzeichnet mit: Bloggen, Blogger, Blogger Relations, Blogs, Corporate Blogs, Firmenblogs, PR, Unternehmens-Blogs, Unternehmensblogs, Unternehmenskommunikation

Start Talking Newsletter abonnieren

Alles Wissenswerte rund um deine digitale Kommunikation - alle 14 Tage!

  • - Wichtige News Updates und Trends zu Blog, LinkedIn und Co.
  • - Tipps für zielgruppengerechten Content, der wirkt
  • - Für B2B Marketer und Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen
  • - Aktuelle Angebote und Programme, die dich und dein Unternehmen voranbringen

JETZT ABONNIEREN >

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Laura W meint

    1. Mai 2016 um 10:23

    sehr span­nend. als blog-neul­ing und medi­en­wis­senschaftsstu­dentin fasziniert mich das The­ma auch sehr…

    • Meike Leopold meint

      2. Mai 2016 um 6:57

      Danke Lau­ra schönes Blog hast du! vg, Meike

Trackbacks

  1. Unternehmensblogs quo vaditis? #blogfuture sagt:
    8. Mai 2016 um 19:31 Uhr

    […] Jörg Wassink vom Mit­tel­stands­blog (Sage) […]

  2. Die Zukunft von Blogs in der Unternehmenskommunikation | Digarbeit [Digabyte] sagt:
    19. April 2016 um 10:07 Uhr

    […] mal ein Lesetipp in eigen­er Sache: Blog­gerin und Kom­mu­nika­tions­ber­a­terin Meike Leopold hat in ihrer Start-Talk­ing-Blog Inter­view-Serie zur „Rolle von Blogs in der Unternehmen­skom­mu­nika­tion“ heute ein […]

Seitenspalte

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation
  • Vermischtes

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
  • Jutta bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
  • Sebastian bei LinkedIn Content Marketing: Tops & Flops beim Teilen von Inhalten
Auf LinkedIn abonnieren

Unter den Top 50 Expert:innen für LinkedIn im deutschsprachigen Raum

LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo
Meike Leopold steht vor einer Glasfassade, schaut in die Kamera und lächelt. Links neben ihr ist ein Zitat eingeblendet: „Erfahrung, die wirkt: 10 Impulse für mehr Relevanz in deiner Kommunikation.“ Das Bild begleitet einen Beitrag über Learnings aus 10 Jahren digitaler Kommunikation im B2B.

10 Learnings, die deine digitale Kommunikation besser machen

Corporate Blog Beispiel: Vom Tchibo Blog zu Tchibo Stories

Tchibo Stories im Wandel: Ein Blick zurück – und nach vorn

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Kontakt

Meike Leopold
Eichen­straße 32
85579 Neubiberg
Mobil: 0160–93405770
E‑Mail:

start:knowing


LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo

Impressum │ Datenschutz

bild Klimaneutrales Unternehmen Siegel by Fokus Zukunft