• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung
DATEV Blogs: "Hier sind wir Herr im eigenen Haus" #blogfuture

DATEV Blogs: “Lieber Herr im eigenen Haus als Untermieter”

26. Februar 2016

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Welche Rolle spie­len Blogs heute in der Unternehmen­skom­mu­nika­tion? Und wie verän­dern sie sich? Ich habe erfahrene Cor­po­rate Blog­ger befragt, welche Pri­or­itäten und Pläne sie haben. Heute geht es weit­er mit Chris­t­ian Bug­gisch von der DATEV.

Die DATEV betreibt drei Unternehmens­blogs. Das DAT­EV-Blog ging anlässlich der CeBIT 2010 an den Start, den Kar­ri­ere­blog gibt es schon seit 2007. Und dann ist da noch Tri­a­log, ein Blog speziell für Unternehmer. Zuständig für die Blogs ist die Abteilung Cor­po­rate Pub­lish­ing, genauer gesagt der Medi­en­desk Social Media. Es gibt einen Medi­en­ver­ant­wortlichen und ca. 10 regelmäßige Autoren. Das sind Mitar­beit­er und Redak­teure. Ab und zu schreiben auch die PR oder das Man­age­ment. Gast­beiträge sind laut Chris­t­ian Bug­gisch bish­er sel­ten, aber für die Zukun­ft geplant. Im ver­gan­genen Jahr wur­den auf dem DAT­EV-Blog 99 Beiträge pub­liziert, die im Schnitt 1.000 Leser hat­ten. Die Sei­t­e­nan­sicht­en bewe­gen sich zwis­chen 15.000 und 50.000 bei beson­deren Anlässen wie der CeBIT.

DER DATEV-Blog
Seit 2010 online: Das DATEV-Blog

Chris­t­ian, welch­es sind für euch die drei wichtig­sten Vorteile eur­er Blogs?

Man ist Herr im eige­nen Haus, und das in redak­tioneller, tech­nis­ch­er, rechtlich­er und gestal­ter­isch­er Hin­sicht. Dies bietet enorme Vorteile gegenüber den klas­sis­chen sozialen Net­zw­erken wie Face­book. Aus diesem Grund sind die Blogs das Herzstück unser­er Social Media-Kommunikation.

Ich bin ein Fan von Infor­ma­tio­nen mit Mehrw­ert und genau diese Art von Infor­ma­tio­nen lassen sich in einem Blog ganz wun­der­bar pub­lizieren, über die star­ren Gren­zen ein­er Cor­po­rate Web­site hin­aus. Das erken­nt man schon an der Auswahl der The­men, der Wahl der Autoren sowie natür­lich den umfan­gre­ichen redak­tionellen Gestaltungsmöglichkeiten.

Im besten Fall entste­hen im Blog Diskus­sio­nen und die Leser tra­gen etwas zum The­ma bei, es han­delt sich also nicht nur um Einbahnstraßenkommunikation.

Christian Buggisch
Chris­t­ian Bug­gisch ist Leit­er Cor­po­rate Pub­lish­ing bei DATEV, einem der größten deutschen Soft­ware-Häuser und IT-Dien­stleis­ter. Nach dem Studi­um der Ger­man­is­tik, Geschichte und Kun­st­geschichte in Erlan­gen und Rom war er zunächst als Lek­tor in einem Stuttgarter Ver­lag tätig, bevor er das Medi­um wech­selte und als Online-Redak­teur bei DATEV in Nürn­berg arbeit­ete. Seit 2007 zeich­net er für die Inter­net-Aktiv­itäten von DATEV ver­ant­wortlich, seit 2012 darüber hin­aus für das gesamte Cor­po­rate Pub­lish­ing von DATEV.

Welche Ziele ver­fol­gt ihr mit dem DAT­EV-Blog, und wie messt ihr den Erfolg?

Das Blog dient vor allem der Kun­den­bindung, der Imagepflege und der Ver­mit­tlung von Marken­werten. Wir wollen unseren Lesern dabei abwech­slungsre­iche und für sie inter­es­sante Inhalte liefern. Von Fachthe­men, über Infor­ma­tio­nen zu Pro­gram­men oder “bun­ten” The­men, wie Hob­bys oder Dress­code, ist alles dabei. Dazu kön­nen wir im Blog schnell und direkt von Messen oder Events bericht­en. So ist auch in diesem Jahr wieder das Blog-Team vor Ort auf der CeBIT.

Zur Erfol­gsmes­sung ver­wen­den wir für sämtliche unser­er Social Media-Aktiv­itäten einen Index. Dort sind abhängig vom Kom­mu­nika­tion­sziel der Plat­tfor­men entsprechende KPIs hin­ter­legt, die wir monatlich messen und die uns eine Ein­schätzung der Plat­tform erlauben. In unseren Blogs inter­essieren uns unter anderem die Anzahl der Beiträge, Sei­t­e­nan­sicht­en oder die Ver­weil­dauer im Blog. Und natür­lich hat unser Social Media Man­ag­er immer ein Auge auf die Kom­mentare zu den Beiträ­gen, sei es direkt im Blog oder in den sozialen Netzwerken.

Unternehmens­blogs müssen mit der Zeit gehen. Plant ihr Verän­derun­gen, um das DAT­EV-Blog auf dem neuesten Stand zu halten?

Unser DAT­EV-Blog hat erst im let­zten Jahr einen schö­nen neuen Anstrich bekom­men und sieht deswe­gen frisch und mod­ern aus. Aktuell ist auch nicht geplant, das For­mat auf den Kopf zu stellen oder abzulösen. Natür­lich schauen wir aber immer nach neuen Plat­tfor­men oder Trends, die wir dann für uns bew­erten. Mal schauen, wohin die Reise noch gehen wird…

Bloggen ohne Blog auf Facebook Notes ist denkbar

Blog­gt die DATEV oder bloggen Vertreter eures Unternehmens auch auf anderen Plat­tfor­men wie LinkedIn, Face­book oder Medi­um oder ist dies für die Zukun­ft geplant? Welche Erfahrun­gen habt ihr damit bere­its gemacht? (siehe auch meine Blog­pa­rade #bloggenohneblog https://www.start-talking.de/blogparade-erfolgreich-bloggen-ohne-eigenes-blog)

Es gibt natür­lich einige DAT­EV-Mitar­beit­er mit eige­nen Blogs. Ob darunter auch Blog­ger ohne Blog sind, ist mir nicht bekan­nt. Aber Face­book-Notes sind beispiel­sweise eine inter­es­sante Alter­na­tive, über die man nach­denken kann, wenn man neu in die Welt des Bloggens ein­steigt. Damit haben wir aber noch keine konkreten Erfahrun­gen gemacht. Denn ein­er der Vorteile des eige­nen Blogs ist ja wie geschildert, dass man Herr im eige­nen Haus ist, daher möchte ich auf dieses Haus nicht verzicht­en und es schon gar nicht zu Gun­sten ein­er Unter­mi­ete aufgeben 😉

Arbeit­et ihr in punk­to Blog auch mit exter­nen Dien­stleis­tern zusam­men (bei Strate­gie, Con­tent, Tech­nik etc.)? Welche Vor- und Nachteile seht ihr dabei?

Wir haben eine Agen­tur, die für uns das Host­ing übern­immt und auch bei Design und Gestal­tung unser Ansprech­part­ner ist. Strate­gie und Inhalte liegen aber in unser­er Hand. Das hat natür­lich den Vorteil, dass wir uns um tech­nis­che Fra­gen wenig Gedanken machen müssen. Die Erstel­lung der Inhalte eines Cor­po­rate Blogs auszu­lagern, halte ich für schwierig. Dann näm­lich ver­liert das Blog eines sein­er wichtig­sten Kennze­ichen: seine Authentizität.

Her­zlichen Dank für das Gespräch, Christian!

Meine näch­ste Inter­view­part­ner­in ist Beni­ta Klin­gler vom Sport Schus­ter Blog.

Hier kön­nt ihr mein Gespräch mit San­dra Coy vom Tchi­bo Blog lesen.

Und hier das Inter­view mit Sask­ia Nuschke vom factory42 Blog.

Ähnliche Beiträge:

Laufend werden Corporate Blogs totgeredet. Doch es gibt einige Erfolgsrezepte, die Sie nur befolgen müssen, damit Ihr Blog erfolgreich ist.Freude statt Frust mit Cor­po­rate Blogs „Eine Plattform für alle 100 Sage Blogs geplant“ #blogfuture„Wir pla­nen eine Plat­tform für alle Sage Blogs“ #blog­fu­ture "Unser Blog führt Leser in die factory42 Welt ein" #blogfuture“Unser Blog führt Leser in die factory42 Welt” #blog­fu­ture Cor­po­rate Blogs: Time is on your side!

Veröffentlicht in: Allgemein, Corporate Blogs, Digitale Kommunikation Gekennzeichnet mit: Bloggen, Blogger, Blogs, Corporate Blog, Corporate Blogs, Firmenblogs, Unternehmens-Blogs, Unternehmensblogs

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Unternehmensblogs: Wo geht die Reise hin? sagt:
    3. Juni 2016 um 9:02 Uhr

    […] Chris­t­ian Bug­gisch vom DATEV Blog […]

  2. Unternehmensblogs quo vaditis? #blogfuture sagt:
    9. Mai 2016 um 13:12 Uhr

    […] Chris­t­ian Bug­gisch vom DATEV Blog […]

  3. „Eine Plattform für alle Sage Blogs geplant“ #blogfuture sagt:
    19. April 2016 um 11:26 Uhr

    […] Chris­t­ian Bug­gisch vom DATEV Blog […]

  4. Linkdump vom 04. März 2016 Links synapsenschnappsen sagt:
    5. März 2016 um 9:00 Uhr

    […] DATEV Blogs: „Lieber Herr im eige­nen Haus als Unter­mi­eter“ – Start Talking […]

  5. #steuerlinks 9. KW | Steuerköpfe sagt:
    29. Februar 2016 um 6:32 Uhr

    […] DATEV Blogs: „Lieber Herr im eige­nen Haus als Unter­mi­eter“ – Start Talk­ing Ein wenig Hin­ter­grund zu den drei Dat­ev-Blogs und der Strate­gie dahinter. […]

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

LinkedIn Frühjahrsputz: 5 frische Tipps für dein Profil 🐣

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Texten mit Chat GPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Texten mit ChatGPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ