Meta Description. Was ist das eigentlich und wozu ist es gut? Diese Info darf natürlich nicht fehlen in meinem Buch über Corporate Blogs. Und da ich noch eine aussagekräftige Illustration für eine Meta Description brauche, schreibe ich heute einen Blogpost dazu – mit einer Vorbild-Meta-Description, die dann hoffentlich von Google “gezogen” wird, aber der ReiheWEITERLESEN >
Social Media in Unternehmen: Dialog ist nicht käuflich!
Tja, liebe Leute, für die “Träumer” unter uns sind harte Zeiten angebrochen. Wer vor einigen Jahren während des ersten Hypes so richtig “thrilled” darüber war, welche Revolution durch die Nutzung Social Media in die Unternehmenskommunikation einzieht und sich darüber auf den einschlägigen Events (ich denke gerne an meinen ersten Twittwoch in der Münchner Niederlassung zurück!)WEITERLESEN >
Achteinhalb Gründe, warum PR wieder richtig Spaß macht
“PR macht wieder richtig Spaß.” Das stellte eine Freundin neulich fest, und sie sprach mir damit aus der Seele. Die Rolle des PR Managers oder Pressesprechers in Unternehmen ist im Umbruch. Viele Möglichkeiten und Chancen tun sich auf, den Job von Grund auf zu renovieren oder ganz neu zu definieren. Hier kommen achteinhalb gute Gruende,WEITERLESEN >
Corporate Blogs: Inhalt geht vor SEO
95 Prozent der Onlineaktivitäten beginnen heute mit einer Suche. Das berichtete das Search Engine Journal im vergangenen Frühjahr. Mit anderen Worten heißt das: Für die meisten Menschen, die heutzutage ins Internet gehen, ist der Google-Suchschlitz das erste Ziel, das sie ansteuern. Genau aus diesem Grund sind relevante Inhalte von entscheidender Bedeutung für den Weltmarktführer unterWEITERLESEN >
Brauchen Unternehmen Social Media Manager?
Immer mehr Unternehmen stellen ihre Social-Media-Aktivitäten auf solidere Füße, indem sie Budgets freischaufeln und “Social Media Manager” einstellen. Auf den ersten Blick ist das eine positive Entwicklung, und ich freue mich für alle Kolleginnen und Kollegen, die eine derart spannende Aufgabe übernehmen. Aber es gibt aus meiner Sicht auch einige kritische Fragen, die mit diesemWEITERLESEN >
Ich schreibe ein Buch — und werde berühmt!
Wer sich selbstständig macht, tut gemeinhin erst einmal ordentlich etwas für seine Reputation. Er nutzt die Chance, sein Wissen zu bündeln — am besten in einem Buch. Das habe ich mir selbstverständlich auch vorgenommen. Deshalb schreibe ich einen Praxisleitfaden über Corporate Blogs, der bei Addison-Wesley/Pearson verlegt wird. Darin lege ich alle Erfahrungen nieder, die ichWEITERLESEN >