• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung

IBM relauncht Corporate Blog: „Zentral für Kommunikation”

6. Oktober 2016

Lesezeit: ca. 5 Minuten

Heute stellt Chris­tine Paulus von der IBM Unternehmen­skom­mu­nika­tion im Rah­men mein­er Inter­view-Serie über deutschsprachige Cor­po­rate Blogs das „THINK Blog DACH“ vor und macht damit die Zehn voll. Wer sich schon länger mit Cor­po­rate Blogs befasst weiß, dass IBM auch in DACH schon viele Jahre in der Blo­gosphäre unter­wegs ist. Im ver­gan­genen Früh­jahr hat das ein­stige IBM Blue­Blog einen Relaunch erfahren. Chris­tine Paulus hat mir ver­rat­en, was dahin­ter steckt.

Frau Paulus, Ihr Cor­po­rate Blog ist kür­zlich durch einen Relaunch gegan­gen. Was waren die Gründe dafür?

Der IBM THINK Blog DACH inte­gri­ert den IBM Blue Blog und ver­fol­gt eine kom­plett andere Zielset­zung mit erweit­erten inhaltlichen Schw­er­punk­ten. Während es beim Blue Blog um rein tech­nis­che Inhalte ging, geht es uns beim THINK Blog um die ganze IBM Welt mit ihren tech­nis­chen, aber auch nicht-tech­nis­chen Fragestel­lun­gen. Der junge IBM THINK Blog ist zu einem zen­tralen Ele­ment unser­er Kom­mu­nika­tion­sar­beit gewor­den. So kön­nen wir The­men unter den ver­schieden­sten Blick­winkeln betrachten.

DAS THINK Blog DACH von IBM will zum Nach- und Weiterdenken anregen
DAS THINK Blog DACH von IBM will zum Wei­t­er­denken anregen

Warum jet­zt? Das liegt zum einen daran, dass sich unsere Ziel­gruppe geän­dert, näm­lich ver­bre­it­ert, hat. Zum anderen daran, dass die Inhalte zukün­ftig die Kul­tur und Werte von IBM wider­spiegeln sollen. Dazu gehören neben Blockchain-Tech­nolo­gie und IBM Wat­son APIs eben auch unser Engage­ment für Flüchtlinge oder aktuelle The­men wie neue Datenschutzrichtlinien.

Welche Ziele ver­fol­gen Sie mit dem „neuen“ Blog? Wen wollen Sie damit erreichen?

Wir wollen zeigen, wie IBM die Zukun­ft mit­gestal­tet, also ihr Leit­mot­to „Wie Tech­nolo­gien Gesellschaft und Unternehmen verän­dern“ umset­zt. Damit spiegeln wir auch die Trans­for­ma­tion unseres Unternehmens wider, das sich immer wieder neu am Markt und seinen Kun­den aus­richtet. Natür­lich sind ITlerin­nen und ITler sehr wichtig, aber eben­so auch Mitar­beit­er der Fach­abteilun­gen wie Mar­ket­ing oder Per­son­al oder das Management.

Unsere Ziel­grup­pen sind so vielfältig wie unsere The­men und umfassen neben den Kun­den auch Influ­encer und Mul­ti­p­lika­toren aus den Medi­en, Wirtschaft und Gesellschaft, aber auch unsere eige­nen Mitar­bei­t­erin­nen und Mitarbeiter.

„Wir bieten den Lesern viel Stoff zum Nachdenken“

Das The­men­spek­trum des Blogs ist bre­it – gibt es hier eine inhaltliche Klammer?

Ja, die Dig­i­tal­isierung und kog­ni­tive Lösun­gen. Unternehmen quer durch alle Branchen steck­en ja mit­ten in tief­greifend­en Trans­for­ma­tion­spro­jek­ten. Dabei sind all diese Durch­bruch­stech­nolo­gien – Social, Mobile, Cloud, Ana­lyt­ics, Secu­ri­ty – erst der Pro­log für ein noch viel größeres Kapi­tel: das kog­ni­tive Zeital­ter. Die neuen Com­put­er­sys­teme wer­den unsere natür­liche Sprache ver­ste­hen, riesige Men­gen an Tex­ten und Bildern ver­ar­beit­en und ver­füg­bar machen, sie wer­den selb­st­ständi­ge Schlüsse aus diesem Wis­sen ziehen und sie wer­den aus ihren Erfahrun­gen ler­nen. Die Verän­derungsen­ergie, die in diesen Möglichkeit­en steckt, ist enorm.

Zugle­ich ist das kog­ni­tive The­ma kom­plex und wirft viele Fra­gen auf: Wie lässt sich die Sicher­heit des Men­schen gewährleis­ten, wenn Com­put­er mehr und mehr Entschei­dung­sprozesse unter­stützen? Wie verän­dert sich unsere Arbeit? Was bedeutet das für meinen Job? Wie verän­dert sich unsere Kon­sum­land­schaft? Damit beschäfti­gen wir uns und wollen unseren Lesern auch konkrete Lösungs­beispiele aufzeigen. Dafür tauchen wir tief in die Materie ein und bieten den Lesern viel Stoff zum Nach­denken, nicht nur kurze und knappe Informationen.

Christine Paulus von der IBM Unternehmenskommunikation in DACH, photo by Falk, Luisenthal 2016
Chris­tine Paulus von der IBM Unternehmen­skom­mu­nika­tion in DACH 

Wie kam der Name „THINK Blog DACH“ zustande?

Aus der IBM Geschichte. „Denk nach“ war der Leit­spruch des ersten IBM CEOs Thomas J. Wat­son, Sr. Dabei geht es nicht alleine um ein „Nach-denken“, son­dern um ein „Weit­er-denken“. Und mit dem Zusatz „DACH” sagen wir, dass unsere Sto­rys über Deutsch­land hin­aus auch in Öster­re­ich und der Schweiz rel­e­vant sind und wir mit lokalen Mark­tzahlen und Beispie­len arbeit­en. Es gibt auch einen englis­chsprachi­gen IBM THINK Blog, der die glob­ale Per­spek­tive darstellt.

Think Blog DACH: Produktmarketing nicht erwünscht

Gab es in punk­to Relaunch aus Ihrer Sicht beson­dere Her­aus­forderun­gen oder Learnings?

Ja, ein Blog ist keine bloße Aneinan­der­rei­hung von Tex­ten – oder gar „copy-paste“ aus Vorhan­den­em — son­dern bedeutet viel Arbeit, Herzblut und Aufmerk­samkeit mehrerer Per­so­n­en. Man braucht ein stim­miges Konzept und auch die Flex­i­bil­ität, es je nach Bedarf und Feed­back anzu­passen. So sind wir zum Beispiel mit acht The­men­feldern ges­tartet und haben dann zwei zusam­men­gelegt, weil sie doch sehr ähn­lich waren. Aber man kann auch nicht alles von Anfang an per­fekt machen – als wir den THINK Blog zur CeBIT gelaunched haben, war beispiel­sweise der RSS-Feed noch nicht imple­men­tiert. Der kam ein paar Tage später dazu.

Wer blog­gt bei Ihnen und wie motivieren Sie Ihre Autoren zum Mitmachen?

Erfreulicher­weise haben wir immer mehr Kol­legin­nen und Kol­le­gen, die von sich aus mit The­men­vorschlä­gen auf uns zukom­men und etwas schreiben möcht­en. Dann schick­en wir ihnen unser Sto­ry­telling-Man­i­festo mit ein paar grundle­gen­den Hin­weisen zum Blog — kein Pro­duk­t­mar­ket­ing! — und machen eine Schlussredak­tion der geliefer­ten Texte. Wir veröf­fentlichen auch Gast­beiträge von exter­nen Geschäftspart­nern, Influ­encern und Mul­ti­p­lika­toren. Und es geht auch den umgekehrten Weg – wir entschei­den uns in unseren zwei­wöchentlichen Ressort­sitzun­gen für ein The­ma und suchen dann einen Experten, der gerne dazu schreibt. Autor im THINK Blog DACH war bish­er Moti­va­tion genug…

Schlussredaktion prüft Qualität der Posts

Wer ist ver­ant­wortlich für die Qual­itätssicherung der Beiträge?

Wir haben die ver­schiede­nen The­men des Blogs in unserem Ressort­team einzel­nen Kol­le­gen zuge­ord­net, die dann auch für Dead­line und Qual­ität ver­ant­wortlich sind, ich beispiel­sweise für die Rubriken „IBM Welt“ und „Star­tups und Vor­denker“. Zudem erfol­gt eine Schlussredak­tion durch das Ressorteam-Team.

Was tun Sie, um das Blog bei Ihren Ziel­grup­pen bekan­nt zu machen?

Vielfältige Maß­nah­men. So nutzen wir unser IBM Intranet, um auf jeden neuen Post hinzuweisen – und auch neue Autoren zu motivieren. Wir posten auf Face­book, Twit­ter und What­sApp und nutzen Social Adver­tis­ing. Zudem machen unsere Gas­tau­toren wiederum in ihren Net­zw­erken auf ihre Posts aufmerksam.

Wie messen Sie den Erfolg des Blogs?

Daran arbeit­en wir noch. Zur Zeit messen wir Page Views, Ses­sions, Ver­weil­dauer, Shar­ing Rate und ähn­lich­es. Im näch­sten Schritt wer­den wir diese Zahlen analysieren, um den THINK Blog weit­er zu verbessern – wir denken, dass wir jet­zt nach einem hal­ben Jahr aus den Dat­en gute Anhalt­spunk­te gewin­nen kön­nen, welche The­men gut ankom­men und ob Art und Menge der Beiträge in die richtige Rich­tung gehen. Ich freue mich auch immer über Kom­mentare, denn sie zeigen, dass sich der Leser inhaltlich mit dem The­ma auseinan­der­set­zt – er denkt. Und wir wollen ja auch zum Dia­log einladen.

Blog­gt IBM oder bloggen Vertreter Ihres Unternehmens auch auf anderen Plat­tfor­men wie LinkedIn, Face­book oder Medi­um oder ist dies für die Zukun­ft geplant? Welche Erfahrun­gen haben Sie damit bere­its gemacht?

IBM Deutsch­land hat einen Unternehmens-Account auf Face­book und Twit­ter, ist aber auch offen, wenn Kol­legin­nen und Kol­le­gen in eige­nen Blogs oder Plat­tfor­men aktiv wer­den, solange die IBM Social Media Guide­lines berück­sichtigt wer­den. Jede Plat­tform hat ihre Stärken und Schwächen, es ist auch immer eine per­sön­liche Vor­liebe, wo ich meine Heimat in den sozialen Medi­en sehe.

Vie­len Dank für das Gespräch!

Was ich bei meinen bish­eri­gen Inter­views her­aus­ge­fun­den habe, lest ihr hier:

Unternehmens­blogs – quo vadi­tis? (Teil 1)

Unternehmens­blogs – wo geht die Reise hin? (Teil 2)

Ähnliche Beiträge:

Corporate Blog: Bitte mehr Rückenwind vom Chef!Cor­po­rate Blog: Bitte mehr Rück­en­wind vom Chef! "Hast du Corporate Blog, hast du Problem!"“Hast du Cor­po­rate Blog, hast du Problem!” Windwärts Blog: Punkte sammeln bei GegenwindWind­wärts Blog: Punk­te sam­meln bei Gegenwind Kommunikation: Der ultimative Geheimtipp für 2016Brauchen Sie ein Cor­po­rate Blog? Kommt drauf an!

Veröffentlicht in: Allgemein, Corporate Blogs Gekennzeichnet mit: Corporate Blog, Corporate Blogs, Digitalisierung, Kommunikation, Unternehmens-Blogs, Unternehmensblogs

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

Texten mit Chat GPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Texten mit ChatGPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

LinkedIn Frühjahrsputz: 5 frische Tipps für dein Profil 🐣

Checkliste LinkedIn Profil für deinen Erfolg in 2023

Mit dieser Checkliste rockt dein LinkedIn-Profil! 🔥

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ