• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung
Kommunikation: Der ultimative Geheimtipp für 2016

Brauchen Sie ein Corporate Blog? Kommt drauf an!

19. Februar 2018

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Cor­po­rate Blogs sind heute ein fes­ter Bestandteil dig­i­taler Unternehmen­skom­mu­nika­tion. Auf Face­book & Co. gibt es Reich­weite und Sicht­barkeit nur noch gegen Bares, pro­fes­sionelle, rel­e­vante Inhalte wer­den für die Mar­ket­ing-Strate­gie nach­weis­lich immer zen­traler.  Da sind Blogs ein echter Fels in der Brandung.

Wenn Unternehmens­blogs nicht gut genug per­for­men, wird das ver­ständlicher­weise nicht gerne an die große Glocke gehängt. Das Ber­net­blog hat dieses heiße Eisen ange­fasst und elf Gründe gesam­melt, warum Unternehmens­blogs scheit­ern. Es sind alles gute, valide Punk­te, die ich nur bestäti­gen kann. Auf Basis mein­er aktuellen Beobach­tun­gen in Kun­den­pro­jek­ten würde ich die Liste gerne um einen zwölften Punkt ergänzen.

Erst kommen die Inhalte, dann das Medium

Dieser Punkt lautet: Bloggen ist kein Selb­stzweck! Will sagen: Unternehmen denken immer noch viel zu oft vom Medi­um her. „Was, ein Blog sollen wir auch noch machen?” Fra­gen wie diese höre ich nicht sel­ten in Kunden-Workshops:

Selb­stver­ständlich geht es in der Unternehmen­skom­mu­nika­tion nicht um die Anhäu­fung ver­schieden­ster Kanäle, die alle (bei meist knap­pen Ressourcen) bespielt wer­den müssen! Die Frage lautet also: Wir haben fol­gende Her­aus­forderun­gen in der Kom­mu­nika­tion. Ist der Auf­bau eines Blogs hil­fre­ich für uns  — oder wohlmöglich doch bess­er eine andere Maßnahme?

Sie möcht­en mehr darüber erfahren, ob und wie ein Cor­po­rate Blog Ihrem Unternehmen nutzen kann? Ein Strate­gie-Work­shop hil­ft Ihnen bei der Entschei­dungs­find­ung schnell und effizient weit­er. Fordern Sie gerne ein Ange­bot dazu an.

Welche Funktion kann ein Corporate Blog übernehmen?

Um das her­auszufind­en, lohnt sich eine sorgfältige Analyse im Vor­feld. Fol­gende Leit­fra­gen helfen dabei:

  • Welchen zusät­zlichen Mehrw­ert kön­nte ein Blog in unsere Kom­mu­nika­tion bringen?
  • Kann das Blog per­spek­tivisch beste­hende Kanäle ablösen oder sin­nvoll ergänzen?
  • Wie fügt sich ein Blog sin­nvoll in unseren beste­hen­den Kom­mu­nika­tion­s­mix ein?

Sobald es auf diese Fra­gen überzeu­gende und pos­i­tive Antworten gibt, geht es in einem näch­sten Schritt um das Entwick­eln ein­er tragfähi­gen Kom­mu­nika­tion­sstrate­gie für das zukün­ftige Blog. Viele chro­nis­che Män­gel, die später bei Cor­po­rate Blogs auf­tauchen entste­hen näm­lich dadurch, dass dieser Auf­gabe zu Beginn des Pro­jek­tes nicht genug Aufmerk­samkeit gewid­met wird. Etwa die man­gel­nde interne Wertschätzung für das Blog oder auch wenig überzeu­gende Inhalte.

Bloggen ist ein langfristiges Projekt

Gut gemachte Unternehmens­blogs mit ein­er soli­den Strate­gie zahlen sich aus. Sie gehören aber in den meis­ten Fällen  in die Kat­e­gorie Langstreck­endiszi­plin. Wenn in der Kom­mu­nika­tion „die Hütte bren­nt”, rate ich häu­fig auch zu alter­na­tiv­en Maß­nah­men, die schneller greifen.

Beispiel: Ein The­ma, das derzeit viele Unternehmen umtreibt, ist der akute Fachkräfte­man­gel. Mehr Bewer­ber müssen lieber Heute als Mor­gen her? Dann kön­nen rasch greifende Maß­nah­men wie Microsites in Kom­bi­na­tion mit SEM-Kam­pag­nen wohlmöglich schneller die schlimm­sten Schmerzen lin­dern. Das schließt den Auf­bau eines Blogs für das langfristige Employ­er Brand­ing als flankierende Maß­nahme natür­lich nicht aus.

Faz­it: Bloggen ist kein Selb­stzweck. Klären Sie zuerst Ihre Ziele, Inhalte und Botschaften, die sie ver­mit­teln möcht­en und natür­lich die Ziel­grup­pen, die Sie erre­ichen wollen. Erst dann lässt sich fundiert beurteilen, ob sich ein Cor­po­rate Blog gut für Ihre Zwecke eignet.

Bild­nach­weis: David-W- / photocase.de

Ähnliche Beiträge:

Firmenblogs: Auf die eigene Stimme kommt es anFir­men­blogs: Auf die eigene Stimme kommt es an Firmenblogs: Leserkommentare? Brauchen wir nicht!?Fir­men­blogs: Leserkom­mentare? Brauchen wir nicht!? Windwärts Blog: Punkte sammeln bei GegenwindWind­wärts Blog: Punk­te sam­meln bei Gegenwind Corporate Blog: Bitte mehr Rückenwind vom Chef!Cor­po­rate Blog: Bitte mehr Rück­en­wind vom Chef!

Veröffentlicht in: Corporate Blogs, Digitale Kommunikation Gekennzeichnet mit: Bloggen, Content Marketing, Corporate Blog, Corporate Blogs, Facebook, Kommunikation, Unternehmens-Blogs, Unternehmenskommunikation

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Reader Interactions

Comments

  1. Meike Leopold says

    19. Februar 2018 at 19:08

    Hi Ralph, vie­len Dank für deinen Kom­men­tar und den Hin­weis auf deinen Blog­beitrag zum The­ma. Viele Grüße, Meike

  2. Ralph says

    19. Februar 2018 at 10:50

    Der wichtig­ste Punkt in diesem Artikel ist mein­er Mei­n­ung nach dieser: Bloggen ist ein langfristiges Pro­jekt! Dementsprechend hoch muss die Moti­va­tion am Anfang und den ersten Metern sein, damit das Cor­po­rate Blog mit­tel- bis langfristig die gewün­scht­en Ziele erre­icht wie zum Beispiel diese: https://www.webpixelkonsum.de/corporate-blog-strategische-und-taktische-ziele/

    Beste Grüße. Ralph

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

LinkedIn Frühjahrsputz: 5 frische Tipps für dein Profil 🐣

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Texten mit Chat GPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Texten mit ChatGPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ