Es ist nicht zu übersehen: Bloggen ist hierzulande enorm im Kommen. In der vergangenen Woche hatte ich beispielsweise die Ehre, gemeinsam mit den Bloggerinnen Svenja Walter und Tanja Praske in der Frauenzeitschrift “Für Sie” zum Thema gefeatured zu werden (gut, bisher nur auf Papier, da geht also noch was ;)). In München gibt es jetztWEITERLESEN >
Digitale Kommunikation
dmexco: Läuft Marketing der PR den Rang ab?
Es ist immer wieder zu beobachten, dass PR-Agenturen ein gering entwickeltes Selbstbewusstsein an den Tag legen und sich in den Schatten von Marketing und Branding ducken. Seit Marketing den Content entdeckt hat, ist das nicht gerade besser geworden. „Jetzt nehmen sie uns auch noch die Butter vom Brot.“ — See more at: http://www.pr-journal.de/index.php?option=com_content&view=article&id=15001&catid=78&Itemid=68#sthash.sgWGzPyd.dpuf Es istWEITERLESEN >
„PR, Pressearbeit, Marketing – Hauptsache zufriedene Kunden“?!
Mein Beitrag zur Krise der PR bei Lead Digital hat Wellen geschlagen. Seit vorletztem Freitag, als der Post erschien, habe ich viele interessante Gespräche darüber geführt – mit Menschen, die einen ernsthaften Dialog suchten und nicht nur via Kommentarfunktion Duftmarken setzen wollten. Dabei ging es immer wieder um die Frage der Definition von PR. WährendWEITERLESEN >
Content statt Couch — wie Vertrieb und Marketing zusammen kommen
Immer wieder stehen sie am Pranger: Silos in Unternehmen. Trotzdem feiern sie nach wie vor fröhliche Urständ: Die IT redet nicht mit dem Business, die Fachabteilungen nicht mit der IT, das Marketing nicht mit der PR und der Vertrieb nicht mit dem Marketing. Und keiner redet mit dem Hausmeister. 😉 Fingerpointing gehört dabei zum guten Ton:WEITERLESEN >
Warum die PR jetzt runter muss von der Insel
“2777 befragte PR-Experten in Europa sehen einen dramatischen Bedeutungsverlust für die traditionelle Pressearbeit vorher und setzen stattdessen auf mobile Online-Kommunikation und damit auch auf eine Direktansprache ihrer Zielgruppen”. Überraschend findet die Seite European Journalism Observatory dieses Ergebnis aus dem European Communication Monitor 2014. Ich frage mich, was daran überraschend ist? Und ich frage mich, warumWEITERLESEN >
Hopp oder Topp: Seid ihr schon fertig mit Klout?
Heute nachmittag facebookte ich in einer ruhigen Minute ganz harmlos für mich hin — da geriet ich unversehens in eine Debatte mit Falk Hedemann, Oliver Gassner und dann auch noch Su Steiger — und zwar über Klout. Warum? Ich hatte mich in einem Jammerpost und halb im Scherz um meinen Kloutscore gesorgt, weil mir zurWEITERLESEN >