Gute Geschichten erzählen, Content Marketing über alle Kanäle hinweg betreiben, am liebsten natürlich gleich virale Inhalte schaffen. Ein gesamter Berufsstand — vom PRler über den Werber bis zum Marketier — soll sich (gefühlt) plötzlich mit seinen “Zielgruppen” am virtuellen Lagerfeuer versammeln und dort alle mit großartigen Stories verzaubern. Das Ziel: Vertrauen aufbauen durch Relevanz, AuthentizitätWEITERLESEN >
Content
Content Marketing: Nur die Sicht der Leser zählt!
Wie kann Content Marketing (mit Firmenblogs) funktionieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich Urs Gattiker in seinem aktuellen Beitrag auf DrKPI. Dabei geht Urs gleich in medias res: Handelt es sich bei Content Marketing nicht letztlich um bloße Verkaufe und versteckte Werbung? Eine berechtigte Frage — schließlich wird ein Firmenblog in der Regel nicht aus reinemWEITERLESEN >
Big Data und Co.: Dranbleiben, bis einer klickt!
Big Data, Content Marketing, Social Media und der “hottest shit” bei neuen Gadgets und Technologien — von Virtual Reality bis Internet of things. Volles Programm neulich beim Kurs “Update Digital” in der Hamburger Good School. Drei Tage Druckbetankung bei der Good School in EINEN Blogbeitrag packen? Unmöglich! Ich schreibe deshalb eine kleine Serie für euchWEITERLESEN >
Bloggen: Viel mehr als einfach nur Content #cmcb15
Großartiger “Content” zieht uns automatisch in den Bann — sei es ein Cartoon, ein Gedicht, ein Buch, ein Artikel oder ein Blogpost. Aber wie heißt es im Clue #17 des lesenswerten Updates vom Cluetrain Manifesto so schön? “A teenager’s first poem, the blissful release of a long-kept secret, a fine sketch drawn by a palsiedWEITERLESEN >