Welche Rolle spielen Blogs heute in der Unternehmenskommunikation? Und wie verändern sie sich? Ich habe erfahrene Corporate Blogger befragt, welche Prioritäten und Pläne sie haben. Heute geht es weiter mit Christian Buggisch von der DATEV. Die DATEV betreibt drei Unternehmensblogs. Das DATEV-Blog ging anlässlich der CeBIT 2010 an den Start, den Karriereblog gibt es schon seitWEITERLESEN >
Unternehmens-Blogs
Firmenblogs: Auf die eigene Stimme kommt es an
Wer Firmenblogs über einen Kamm scheren möchte, wird sich schwer tun. Zu viele unterschiedliche Branchen, Inhalte, Ziele und Zielgruppen. Wenn es um die Herausforderungen beim Management von Unternehmensblogs geht, gibt es aber dennoch viele Gemeinsamkeiten. Das zeigte die Diskussion beim jüngsten Blogger-Stammtisch München, der vorerst zum letzten Mal im Presse-Club am Münchner Marienplatz stattfand. HistorischesWEITERLESEN >
“Unser Blog führt Leser in die factory42 Welt” #blogfuture
Welche Rolle spielen Blogs heute im Kommunikationsmix von Unternehmen? Wie verändern sie sich? Um das herauszufinden, habe ich erfahrene Corporate Blogger gefragt, welche Prioritäten und Pläne sie verfolgen. Heute setze ich meine Interview-Serie #blogfuture mit Saskia Nuschke vom factory42 Fachblog fort. Das factory42 Fachblog ist seit Mai 2013 online. Veranwortlich für die Inhalte ist dasWEITERLESEN >
Firmenblogs: Leserkommentare? Brauchen wir nicht!?
Vor bald acht Jahren schaltete ich morgens im Büro meinen Rechner an und besuchte erst einmal unser frisch gelaunchtes Unternehmensblog. Dort entdeckte ich einen reichlich muffeligen Leserkommentar: “Mit der Lektüre dieses Beitrags habe ich gerade fünf Minuten meines Lebens verschwendet!” Mir fiel beinahe die Kaffeetasse aus der Hand! Der Kommentar stand nämlich ausgerechnet unter demWEITERLESEN >
“Hast du Corporate Blog, hast du Problem!”
So schallt es derzeit sinngemäß aus allen möglichen Ecken. Das alte Lied: Alle Jahre wieder werden Unternehmensblogs totgeredet — entweder von der Blogger Community selbst oder gerne auch von “inhaltsfrei” arbeitende Marketing-Chefs, die jede Form von Content Marketing oder Community Management am liebsten ihren Trainees überlassen würden und Blogs für einen lustigen Zeitvertreib halten. Übrigens:WEITERLESEN >
Corporate Blogger: Motivationsstück in drei Akten
Liebe Blogmanager! Stellt euch vor, euer Unternehmensblog wäre eine Bühne und eure Corporate Blogger die Schauspieler. Am Theater ist es so: Ob eine neue Inszenierung zum Publikumserfolg wird, hängt entscheidend von der Qualität der Regieanweisungen in den Proben ab. Sind sie lieblos oder fehlen sogar, verstehen die Schauspieler ihre Rolle nicht. Und dann floppt dieWEITERLESEN >