• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung
Wochenrückblick: Kommunikation in Zeiten der Digitalisierung

Wochenrückblick: Kommunikation in Zeiten der Digitalisierung

4. September 2016

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Der Dig­i­tal-Ver­ant­wortliche von Müller Milch, der Herr über einen Wer­bee­tat von 100 (!) Mil­lio­nen Euro ist, ist die Dmex­co leid und hat das in der ver­gan­genen Woche öffentlichkeitswirk­sam kund­getan.

Immer­hin: Ein State­ment im W&V Beitrag von Chris­t­ian Mey­er ist bei mir hän­genge­blieben, denn darin ging es tat­säch­lich um Kom­mu­nika­tion:

Dig­i­tal is every­thing? No, it’s not. Gute Kom­mu­nika­tion is every­thing for every thing! Und die begin­nt bitte schön immer noch mit ein­er guten Idee, gefol­gt von ein­er guten Kreation und endet mit einem guten Medi­a­plan. Daran hat sich auch im dig­i­tal­en Zeital­ter nichts geändert.

Wirksame Kommunikation fragt nach dem WAS an WEN

Ein guter Punkt. Zumin­d­est was B2B bet­rifft, gehe ich sog­ar noch einen Schritt weit­er. WIRKSAME Kom­mu­nika­tion fängt hier wed­er bei der Frage „dig­i­tal oder Print?“ an, noch bei ein­er wahnsin­nig guten Idee, son­dern mit der Antwort auf die Frage: WAS soll an WEN kom­mu­niziert wer­den? Es geht also darum:

  1. Botschaften zu formulieren
  2. Ziel­grup­pen zu definieren
  3. Und zu entschei­den, wie man die Botschaften am besten an die Ziel­grup­pen bringt – meist heißt hier die Antwort „dig­i­tal und real“.

4. Sobald die Ergeb­nisse auf dem Tisch liegen, ist natür­lich auch Kreativ­ität gefragt – aber erst­mal gilt es, die Hausauf­gaben zu machen. 😉

Der Erfolg der Dmex­co basiert im Wesentlichen auf der Automa­tisierung dig­i­taler Mar­ket­ing-Maß­nah­men und ein­er damit ver­meintlich ver­bun­de­nen uner­hörten Effizien­zsteigerung. Da ist es natür­lich nicht so prick­el­nd, wenn ein ein­flussre­ich­er Entschei­der fest­stellt, dass Tar­get­ing „nicht funktioniert“.

Nun gut, die alljährliche Dig­i­tal-Par­ty in Köln wird den Besuch­ern auch ohne Müller Milch schmeck­en. Es steckt halt wahnsin­nig viel Kohle dahin­ter, und ver­mut­lich nur die wenig­sten auf der Dmex­co fra­gen sich: Macht mein Job über­haupt Sinn?

Automatisierung manipuliert Kommunikation

Aus der Nutzer-Per­spek­tive zieht die Automa­tisierung in Form von Algo­rith­men, die z.B. auf Basis der Analyse riesiger Daten­men­gen entschei­den, was wir im Netz zu sehen bekom­men und was nicht, zunehmend in unseren All­t­ag ein. Ein­er­seits erle­ichtert uns das den Umgang mit unüber­schaubar vie­len Infor­ma­tio­nen, ander­er­seits beschle­icht uns das Gefühl, dass wir von den Algo­rith­men bevor­mundet und manip­uliert wer­den — etwa in unserem Kommunikationsverhalten.

Roland Pan­ter blickt bei den Mobile Geeks über den Teller­rand und plädiert dafür, diese Algo­rith­men als Kul­turtech­nik und weniger als Fil­tertech­nik zu betra­cht­en. So kön­nten „wir erken­nen, dass die derzeit­i­gen Algo­rith­men noch weit ent­fer­nt sind von per­fek­ten, wirk­lich zuver­läs­sig funk­tion­ieren­den Fil­tern, samt Klärung der kul­turellen Rahmenbedingungen.“

Guter und lesenswert­er Ansatz. In meinen Augen soll­ten wir an dieser Klärung mit Hochdruck arbeit­en — auch wenn jet­zt alles im Fluss ist. Denn die Möglichkeit­en, die beispiel­sweise in diesem Blog­post geschildert wer­den, soll­ten nicht dazu führen, dass wir ein­er naiv­en Fasz­i­na­tion gegenüber weit­ge­hend undurch­schaubaren Tech­nolo­gien in der Hand einiger weniger Konz­erne erliegen.

IoT & Co: Individuelle Ansprache ist wichtiger denn je

Auch neue Tech­nolo­gien und Konzepte wie das Inter­net der Dinge wer­den die Art, wie wir kom­mu­nizieren, verän­dern. Wir „sprechen“ mit Objek­ten und sie mit uns. Alles ist mitander ver­net­zt. So macht auch unser eigenes Ver­hal­ten uns zu Daten­liefer­an­ten in großem Stil.

Was bedeutet das für die Kom­mu­nika­tion von Unternehmen?

Das Inter­net der Dinge pro­duziert Unmen­gen von Kun­den­dat­en. Diese wiederum liefern die Basis für eine neue Automa­tisierungswelle in der Kun­denkom­mu­nika­tion, deren Aus­maße wir heute nur erah­nen kön­nen. The­o­retisch hat das Mar­ket­ing heute schon die Möglichkeit, Erna Müller sofort anzus­prechen, wenn ihre neue Inter­net-fähige Kaf­feemas­chine nicht funktioniert.

Dabei kann es nicht nur um den Ein­satz von aus­ge­feil­ten Tech­nolo­gien im Hin­ter­grund gehen: Für Unternehmen beste­ht die eigentliche Her­aus­forderung darin, dass kün­ftig noch viel mehr Fin­ger­spitzenge­fühl und Tre­ff­sicher­heit in der Kom­mu­nika­tion benötigt wird. Wenn diese keinen unmit­tel­baren Mehrw­ert bietet und nicht per­son­al­isiert ist, wird sie als uner­wün­schter Ein­griff in die Pri­vat­sphäre emp­fun­den werden.

Aktuelle Infor­ma­tio­nen über die „total ver­net­zte Welt“ gab es gestern in der Lan­gen Nacht des Deutsch­land­funks sowie in ein­er aktuellen Doku bei Arte.

P.S: Die IFA 2016 in Berlin ist in vollem Gange. Dort gibt es u.a. coole Self­ie Dro­nen zu sehen. Dieses Anwen­dungs­beispiel liefert Unter­hal­tung und echt­en Mehrw­ert, andere sagen mehr über den kom­mu­nika­tiv­en Egotrip ihrer Nutzer aus. 😉

Ähnliche Beiträge:

Wochenrückblick: Der steinige Weg zum KundenWochen­rück­blick: Der steinige Weg zum Kunden Digitalisierung: Auch für IT-Anbieter tickt die UhrDig­i­tal­isierung: Auch IT-Anbi­eter müssen mit der Zeit gehen Kommunikation: Der wichtigste Kunde ist und bleibt der Leser!Kom­mu­nika­tion: Der wichtig­ste Kunde ist und bleibt der Leser! Kaufen Kunden trotz Kommunikation?Kaufen Kun­den trotz Kommunikation?

Veröffentlicht in: Allgemein, Digitale Kommunikation Gekennzeichnet mit: Botschaft, Digitalisierung, Internet der Dinge, Kommunikation, Kunde, Marketing

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

LinkedIn Frühjahrsputz: 5 frische Tipps für dein Profil 🐣

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Texten mit Chat GPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Texten mit ChatGPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ