Alle Mädchen sollten diesen Film sehen! Am besten auch alle Jungs! Von „Hidden Figures“ berührt, bewegt und beschwingt strömten die Besucherinnen gestern am späten Abend aus dem Kinosaal im Mathäser. Microsoft hatte aus Anlass des Frauentages zur Filmvorführung eingeladen.
Start Talking Blog
Corporate Blog: Bitte mehr Rückenwind vom Chef!
Chef und Blog – zwei Welten, die leider immer noch nicht viel miteinander zu tun haben. Auch wenn das Thema in Diskussionen rund um die digitale Kommunikation immer wieder auftaucht: Bloggende Chefs bleiben eine seltene Spezies.
Mehr als eine Twitterwall: Social Media für Events
Messen oder Firmenevents bieten Unternehmen eine gute Gelegenheit, im Social Web auf sich aufmerksam zu machen. Die Erfahrung zeigt: Selbst große und bekannte Unternehmen tun sich mitunter erstaunlich schwer damit, die Social-Media-Kommunikation rund um ihre zentralen Auftritte strategisch zu planen und umzusetzen.
Kommunikation: Der wichtigste Kunde ist und bleibt der Leser!
Eine Website, deren Inhalte vor allem eine interne Sichtweise widerspiegelt, statt auf das Informationsbedürfnis der Besucher ausgerichtet zu sein? Das ist nur eines von vielen Beispielen dafür, dass die Relevanz von Informationen für Kunden oder auch andere wichtige Zielgruppen in der Kommunikation von Unternehmen leider nicht unbedingt immer oberste Priorität hat.
Malta: Schotten dicht für Menschenrechte #repost
Es sind schlechte Zeiten für Menschenrechte. Das zeigt der 10-Punkte-Plan von Malta, der Flüchtlinge von Europa fern halten soll. Eine gemeinsame Flüchtlingspolitik in Europa oder ein Einwanderungsgesetz für Deutschland bleiben weiterhin ein Wunschtraum.
Krisenkommunikation: Gut gewappnet statt kalt erwischt
Pannen, unzufriedene Kunden, kontroverse Entscheidungen — Krisen von Unternehmen können viele Ursachen haben. So entsteht leicht die Furcht, die Kontrolle zu verlieren oder im Tumult der Ereignisse nicht mehr so genau zu wissen, was als nächstes zu tun ist. Eine professionelle Kommunikationsstrategie und eine gute Vorbereitung auf den „Fall der Fälle“ ist ratsam.