• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Start Talking Newsletter – dein Update für digitalen B2B-Content, der wirkt
  • Home
  • Angebot
    • Passgenaue Social-Media-Strategie
    • Digitale Kundenansprache
    • Zielgruppengerechte Inhalte
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Publikationen
  • Über mich
    • In den Medien
  • Kontakt
Strategie-Check 2020: Ist Ihr Corporate Blog auf Kurs?

Strategie-Check 2022: Ist mein Corporate Blog auf Kurs?

5. Januar 2021

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Dieser Beitrag ging am 5.1.2021 live und wurde am 13.1.2022 überarbeitet. 

Du bzw. dein Unternehmen plant ein Cor­po­rate Blog? Die Blog-Strate­gie muss über­ar­beit­et wer­den? Das Unternehmens­blog soll einen »frischen Anstrich« erhalten? 

Diese Inhalte erwarten dich 
  1. Cor­po­rate Blog: Erfolg mit ein­er klaren Strategie
  2. Wozu die Was-an-wen-Frage?
  3. Strate­gie Cor­po­rate Blog: Drei Prax­is­tipps für eine erfol­gre­iche Positionierung
  4. Per­spek­tivwech­sel statt Nabelschau

Corporate Blog: Erfolg mit einer klaren Strategie

Dann lohnt es sich, erst diese Fra­gen zu beantworten.

  1. Ziele: Was soll die Kom­mu­nika­tion auf dem Cor­po­rate Blog bewirken?
  2. Ziel­grup­pen: Wer sind die Empfänger:innen der Kommunikation?
  3. Inhalte: Woran sind die Ziel­grup­pen inter­essiert? Welche Inhalte sind für sie rel­e­vant und von Nutzen?
  4. Mit­tel: Auf welchem Weg lassen sich unsere Botschaften am besten an unsere Ziel­grup­pen transportieren?

Wie schaut es also aktuell aus? Weißt du wirk­lich, WAS auf dem Blog genau an WEN kom­mu­niziert wer­den soll? Wenn ich mit Blog-Ver­ant­wortlichen darüber spreche, ernte ich für diese Fra­gen nicht sel­ten rat­lose Gesichter oder ein ver­legenes Schul­terzuck­en. Dabei ist eine durch­dachte Kom­mu­nika­tion­sstrate­gie das tra­gende Fun­da­ment für wichtige Entschei­dun­gen rund um ein Cor­po­rate Blog – und für seinen langfristi­gen inhaltlichen Erfolg.

Eine dig­i­tale „Home Base“ für mehrw­er­tige Inhalte sorgt für Stabilität und Zuver­läs­sigkeit in der Kom­mu­nika­tion. Stu­di­en bestäti­gen diesen Trend: So bleiben Owned Media wie Blogs laut ein­er Umfrage des Mag­a­zins „Press­esprech­er“ mit einem Anteil von 44 Prozent in der Kom­mu­nika­tion­sstrate­gie von Press­es­tellen die wichtig­sten Kanäle. Schaffe dir also mit einem Blog eine Art „Heimath­afen“ für die eige­nen Inhalte. Über Blogs lädst du genau­so wie über die sozialen Kanäle deine Ziel­grup­pen zum Diskurs ein.

Wozu die Was-an-wen-Frage?

Die Antworten

  • schaf­fen die Grund­lage dafür, dass du rel­e­vante The­men find­est und ziel­grup­pen­gerecht zu span­nen­dem Con­tent ver­ar­beit­en kannst.
  • liefern hand­feste Argu­mente. Etwa, wenn deine Kolleg:innen mit ihren The­men „dazwis­chen schießen“, die vielle­icht inter­es­sant sind, aber am Kom­mu­nika­tion­sziel vor­beige­hen. So ver­hin­der­st du, dass das Blog zum Bauch­laden verkommt, ver­wässert und in der Beliebigkeit verschwindet.
  • zeigen, ob ein Cor­po­rate Blog wirk­lich ein geeigneter und lohnen­der Kanal für deine Kom­mu­nika­tion ist. Vielle­icht lässt sich deine Ziel­gruppe ja über andere Kanäle deut­lich effizien­ter und erfol­gver­sprechen­der ansprechen – sei es über Social Media oder das altherge­brachte Mail­ing per Post.

Du hast Fra­gen dazu? Kon­tak­tiere mich gerne für einen ersten (kosten­freien) Strate­giecall!

Die Erfahrung zeigt: Dieses strate­gis­che Fun­da­ment bröck­elt manch­mal im Lauf der Zeit – sofern es jemals mit Sorgfalt gegossen wor­den ist. Denn die Ver­suchung ist groß, sich schnell per Word­Press & Co. ein Blog zusam­men­zuk­lick­en und die im anfänglichen Über­schwang sprudel­nden Ideen „ein­fach mal“ unters Volk zu bringen.

Meine Empfehlung für das neues Blog-Jahr: Nimm dir die Zeit und richte den Blick auf das Wesentliche. Wagen es, sich (noch ein­mal) die bei­den Fra­gen zu stellen – am Ende wird deine Unternehmen­skom­mu­nika­tion über alle anderen Kanäle hin­weg davon profitieren.

Sie planen ein Corporate Blog oder wollen Ihr Blog optimieren Setzen Sie auf geballtes Fach- und Praxiswissen: Bestellen Sie mein aktuelles Buch zum Thema!

Strategie Corporate Blog: Drei Praxistipps für eine erfolgreiche Positionierung

Was soll auf dem Blog also kom­mu­niziert wer­den? Und wer soll hier etwas über das Unternehmen und dessen Ange­bot erfahren? Um eine Antwort zu erhal­ten, soll­test du dich fra­gen: „Was bieten wir?“ und „Wer sind wir?“. Drei Tipps, damit du dich dabei nicht verzettelst:

1. Beweise unbe­d­ingt Mut zum Fokus! Welch­es Pro­fil wollt ihr (gegenüber den Mit­be­wer­bern) auf­bauen bzw. welch­es Image wollt ihr haben? Wer für alles und jedes ste­ht, ste­ht let­z­tendlich für nichts. Ohne fes­ten Kom­mu­nika­tions­fokus beste­ht die Gefahr, dass mal dies und mal jenes gesagt wird. Das führt let­z­tendlich zu keinem klaren oder gar einem „schiefen Bild“ in der Öffentlichkeit. Bei einem Cor­po­rate Blog ohne erkennbares Konzept kann das im schlimm­sten Fall so ausse­hen: Die Seite ist ein inhaltlich­er „Bauch­laden“ und bietet vom Techie-Artikel für IT-Admins bis zum Thought-Lead­er­ship-Beitrag für Entscheider:innen so ziem­lich alles. Die Folge: Wed­er Techies noch Man­ag­er wer­den das Blog als „ihre“ Info­quelle erken­nen und regelmäßig nutzen.

2. Nimm die Zukun­ft ins Visi­er und richte die Kom­mu­nika­tion entsprechend an den Zie­len aus – ger­ade wenn Änderun­gen in Ange­bot, Image, Ziel­grup­pen oder Alle­in­stel­lungsmerk­malen geplant sind. Was ist das wichtig­ste Ange­bot? „Wichtig“ kann sich auf den aktuellen Umsatz beziehen. Es sollte aber auch auf die Strate­gie abzie­len, die mit dem Ange­bot ver­fol­gt wird. Zum Beispiel, wenn dein Unternehmen sich dadurch kün­ftig von Mit­be­wer­bern dif­feren­zieren will. 

In meinem Sem­i­nar am 14./15. Mai bei der eMBIS Akademie für Online Mar­ket­ing lernst du, wie du LinkedIn erfol­gre­ich nutzt – von der Pro­filgestal­tung über deine Inhalte bis hin zum pro­fes­sionellen Net­work­ing. Neu dabei: Wie die KI dich bei LinkedIn unter­stützen kann.

Perspektivwechsel statt Nabelschau

3. Wech­sle die Per­spek­tive und nimm die Sicht der Lesenden ein. So ver­mei­dest du eine Nabelschau, die das Pub­likum lang­weilt. Prüfe dabei sehr genau, wen du vor­rangig mit dem Blog erre­ichen willst. Sind es mehrere Ziel­grup­pen? Dann sollte das Blog entsprechende Rubriken haben beziehungsweise so aufge­baut sein, dass die jew­eilige Leser­schaft auf einen Blick „ihren“ Con­tent find­et. Trage auch aus diesem Per­spek­tivwech­sel her­aus die Alle­in­stel­lungsmerk­male zusam­men: Was zeich­net uns aus? Worin sind wir einzi­gar­tig? Wofür schätzen uns unsere Kun­den beson­ders? Warum haben sie sich für uns entsch­ieden? Warum soll sich kün­ftig ein poten­zieller Kunde für uns entscheiden?

Das Gute ist: Deine strate­gis­che Arbeit wird sich langfristig lohnen. Die Posi­tion­ierung ist ein solid­er Weg­weis­er für deine Kom­mu­nika­tion, der sich über Jahre bewähren kann. 

Pho­to by JESHOOTS.COM on Unsplash

Ähnliche Beiträge:

Jet­zt live: Mein Video­train­ing zu Cor­po­rate Blogs bei Video2brain! Digitale Kommunikation: Fünf Erfolgsrezepte für 2022Dig­i­tale Kom­mu­nika­tion: Fünf Erfol­gsrezepte für 2022 Frohe Weihnachten und ein gutes 2022!Fro­he Wei­h­nacht­en und ein gutes 2022! Corporate Blog: Fünf Tipps für effektive Call to ActionsCor­po­rate Blog: Fünf Tipps für effek­tive Call to Actions

Veröffentlicht in: Corporate Blogs, Digitale Kommunikation

Start Talking Newsletter abonnieren

Alles Wissenswerte rund um deine digitale Kommunikation - alle 14 Tage!

- Wichtige News Updates und Trends zu Blog, LinkedIn und Co.
- Tipps für zielgruppengerechten Content, der wirkt
- Für B2B Marketer und Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen
- Aktuelle Angebote und Programme, die dich und dein Unternehmen voranbringen

JETZT ABONNIEREN >

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Herr Hammad Arsalan meint

    13. Januar 2021 um 8:50

    Lebensverän­dernde Geschichte von mir, Herr Ham­mad Arsalan

    Wie ich ein erfol­gre­ich­er Geschäfts­mann im Rohölgeschäft weltweit wurde, bevor ich zur Freimau­r­erfam­i­lie kam, wollte ich immer eine eigene Tankstelle haben, aber weil ich nicht so reich war, woll­ten meine Leute meinen Traum nicht unter­stützen und kamen dann mit Lord in Kon­takt Edmun­do, der ein Großmeis­ter der Freimau­r­erfam­i­lie ist, dann hat sich mein Leben verän­dert, er hat mich in die Freimau­r­erfam­i­lie einge­führt, ich habe mich reg­istri­eren lassen und meine Willkom­mensleis­tung von 5.000.000,00 Euro in die Fam­i­lie erhal­ten, dann hat mich die Freimau­r­erfam­i­lie mit dem Ölun­ternehmer ver­bun­den und Ich bin Mil­liardär und mache mich zu einem Part­ner eines Top-Ölkonz­erns. Ich kaufe und verkaufe und lief­ere Rohöl in ver­schiedene Län­der der Welt. Nur durch den Beitritt zur Freimau­r­erfam­i­lie wurde mir mein ganz­er Herzenswun­sch erfüllt, da sie sagen, dass Leser jet­zt voll und ganz führend sind Ver­ste­he dieses Wort, hast du den Anruf von Lord Edmun­do oder die What­sApp-Num­mer +2348159768201 gele­sen oder schreib­st du an den Tem­pel in dieser E‑Mail ? Und du wirst darauf hingewiesen, wie du kannst Seien Sie ein Fam­i­lien­mit­glied, die Freimau­r­erei tren­nt Sie nicht von Ihrer Reli­gion, hat sich danach gesehnt, dass Sie reg­istri­ert sind, und Sie wer­den den Nutzen der Fam­i­lie genießen

Trackbacks

  1. Corporate Blogs im B2B – Türöffner für Kunden und Bewerber sagt:
    3. September 2020 um 7:30 Uhr

    […] Sie eine fundierte Kom­mu­nika­tion­sstrate­gie. Damit haben Sie einen roten Faden, damit Sie dauer­haft rel­e­vante Inhalte für Ihre […]

  2. Das Auge isst mit: Content Design für Blogbeiträge sagt:
    29. Juli 2020 um 7:15 Uhr

    […] Frage: Rel­e­vante, überzeu­gende Inhalte sind Pflicht auf einem Cor­po­rate Blog. Dabei wird allerd­ings oft die Form unter­schätzt. Eine ver­passte Chance, denn wer hat schon […]

  3. 10 hilfreiche Praxis-Tipps für Blog-Titel zum Anbeißen sagt:
    26. Mai 2020 um 7:01 Uhr

    […] gemein: Da haben Sie sich die Mühe gemacht und eine aus­ge­feilte Blog-Strate­gie entwick­elt. Die The­men­welt Ihres Cor­po­rate Blogs lässt nichts zu wün­schen übrig, die […]

  4. Klein aber fein: So kommen KMU mit Corporate Blogs groß raus sagt:
    20. April 2020 um 8:01 Uhr

    […] Entwick­eln Sie eine solide Blog-Strate­gie. Welche Botschaften wollen Sie an wen kom­mu­nizieren? Dafür benöti­gen Sie keine teuren Work­shops oder namhafte Agen­turen. Lesen Sie hier, wie Sie Ihr Cor­po­rate Blog sys­tem­a­tisch auf Kurs bringen. […]

  5. Kein Content fürs Corporate Blog? So steuern Sie elegant aus der Flaute! sagt:
    4. März 2020 um 7:32 Uhr

    […] Viele Blog-Ver­an­t­­wortliche arbeit­en bekan­ntlich mit Autorin­nen und Autoren aus dem Unternehmen zusam­men. Um mit ihnen im Team­work einen langfristig gut gefüll­ten The­men­plan für das Cor­po­rate Blog zu entwick­eln, gibt Ihre Blog-Strate­gie zuverläs…. […]

  6. Corporate Blog: So entwerfen Sie eine Themenwelt, die sich bezahlt macht sagt:
    17. Februar 2020 um 7:31 Uhr

    […] haben, ste­ht ein­er Antwort auf diese Fra­gen nichts mehr im Weg. Denn Sie wis­sen bere­its, was Sie in Ihrem Cor­po­rate Blog (kün­ftig) an wen kom­mu­nizieren wollen. Alle wichti­gen Stake­hold­er ste­hen voll hin­ter Ihren sorgfältig erarbeiteten […]

  7. Ziele fürs Corporate Blog: Klare Kante statt Bauchladen sagt:
    3. Februar 2020 um 7:33 Uhr

    […] Erfahren Sie hier, wie Sie hier, worauf es beim Entwick­eln ein­er erfol­gre­ichen Strate­gie f…. […]

Seitenspalte

3 Profi-Tipps für deinen LinkedIn Header! 🚀
Für einen Auftritt, der deine Zielgruppen überzeugt und dir Erfolg bringt!

Für 0€ downloaden

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
  • Jutta bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
  • Sebastian bei LinkedIn Content Marketing: Tops & Flops beim Teilen von Inhalten
Auf LinkedIn abonnieren

Unter den Top 50 Expert:innen für LinkedIn im deutschsprachigen Raum

LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo
Warum Redaktionsplanung der Erfolgsfaktor für deinen Content-Erfolg ist

Warum Redaktionsplanung der Erfolgsfaktor für deinen Content ist

Effizienter Content mit KI – was sich für mich grundlegend verändert hat

Effizienter Content mit KI erstellen – was sich für mich grundlegend verändert hat

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Kontakt

Meike Leopold
Eichen­straße 32
85579 Neubiberg
Mobil: 0160–93405770
E‑Mail:

start:knowing


LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo

Impressum │ Datenschutz

Klimaneutrales Unternehmen Siegel