Warum lohnen sich Unternehmensblogs? Was lässt sich mit Blogs in der Kommunikation erreichen? Und welche Zukunftspläne schmieden Blog-Verantwortliche heute? Um das herauszufinden, habe ich bisher mit insgesamt acht Corporate Bloggern für meine Interview-Serie #blogfuture gesprochen. Letztlich lag der Schwerpunkt der Interviews auf B2B-Blogs. Das hat sicher mit meinen eigenen beruflichen Werdegang zu tun. Umso mehrWEITERLESEN >
Content Marketing
LANCOM: Vom CEO-Blog zur Kolumne in der Wiwo
Welche Rolle spielen Blogs heute in der Unternehmenskommunikation? Welche Pläne und Prioritäten verfolgen Blog-Verantwortliche? Darüber erfahren wir heute mehr von Kristian Delfs, PR Manager beim Lancom Systems. Das LANCOM Blog „Auf ein Wort“ startete im Januar 2014 und das Technologieblog LANCOMWIRE im September 2015. Die Corporate Communications Abteilung, die von Pamela Krosta-Hartl geleitet wird, istWEITERLESEN >
Firmenblogs: Leserkommentare? Brauchen wir nicht!?
Vor bald acht Jahren schaltete ich morgens im Büro meinen Rechner an und besuchte erst einmal unser frisch gelaunchtes Unternehmensblog. Dort entdeckte ich einen reichlich muffeligen Leserkommentar: “Mit der Lektüre dieses Beitrags habe ich gerade fünf Minuten meines Lebens verschwendet!” Mir fiel beinahe die Kaffeetasse aus der Hand! Der Kommentar stand nämlich ausgerechnet unter demWEITERLESEN >
“Hast du Corporate Blog, hast du Problem!”
So schallt es derzeit sinngemäß aus allen möglichen Ecken. Das alte Lied: Alle Jahre wieder werden Unternehmensblogs totgeredet — entweder von der Blogger Community selbst oder gerne auch von “inhaltsfrei” arbeitende Marketing-Chefs, die jede Form von Content Marketing oder Community Management am liebsten ihren Trainees überlassen würden und Blogs für einen lustigen Zeitvertreib halten. Übrigens:WEITERLESEN >
Content Marketing: Sieben Schritte zum Erfolg
Tausend mal gesagt — tausend mal nichts kapiert! Manchmal kommt mir der Jahrhundert-Ohrwurm von Klaus Lage in den Sinn, wenn ich über die Situation an der Content-Front in Unternehmen nachdenke. Doch die Dinge ändern sich. Ein Blick über den großen Teich zeigt, dass aktuell immerhin 90 Prozent der B2B-Unternehmen irgendeine Form von Content Marketing betreiben.WEITERLESEN >
Content — so wird man nicht Apple, Coca Cola oder Red Bull
Content? Gerne – aber bitte ohne Aufwand und für umsonst! So der Titel meines jüngsten Beitrags auf Lead Digital. Offenbar hat das Thema bei einigen in meinem Netzwerk einen Nerv getroffen. Gerne stelle ich heute einige ihrer wertvollen Rückmeldungen vor. Ich glaube, dass die Statements einen repräsentativen Querschnitt der Erfahrungen darstellen, die Experten, Dienstleister undWEITERLESEN >