• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung

Blogs, Bärte und Bällebäder — Rückblick auf die CeBIT 2017

30. März 2017

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Die CeBIT 2017 ist schon wieder Geschichte – und sie wird in ihrer bish­eri­gen Form nie wiederkom­men. Natür­lich wurde die Nachricht über das neue Konzept der Messege­sellschaft in der CeBIT-Com­mu­ni­ty ein viel disku­tiertes The­ma auf der Messe. Vor allem die „alten Hasen“, zu denen ich mich mit rund 20 Jahren CeBIT-Erfahrung auch zählen darf, wälzten bei Kaf­fee oder Bier das Für und Wider der Entschei­dung. Die einen fan­den den Schritt mutig, die anderen prophezeit­en der High­tech-Messe nun endgültig eine düstere Zukun­ft. Immer­hin: Dass es Zeit war für einen neuen Weg – darüber waren sich fast alle einig.

Für mich brachte die CeBIT in diesem Jahr vor allem viel fach­lichen Aus­tausch sowie Net­work­ing mit Kol­le­gen aus Mar­ket­ing und PR. Außer­dem kon­nte ich mich inten­siv mit dem The­ma „New Work“ beschäfti­gen. Doch eins nach dem anderen.

Rock the Blog – erfahrene Experten diskutieren über Corporate Blogs

Cor­po­rate Blogs erleben im Zuge des Con­tent Mar­ket­ing Hypes eine Renais­sance. Immer mehr Unternehmen set­zen im Web auf nutzw­er­tige, aber auch authen­tis­che Inhalte, um ihre Ziel­grup­pen zu erre­ichen. Deshalb habe ich mich beson­ders auf die Mod­er­a­tion des Pan­els „Cor­po­rate Blogs – was bringt‘s“ im Rah­men von „Rock the Blog“ gefreut – und ich wurde nicht enttäuscht.

Seid authen­tisch, schreibt Geschicht­en, keine Angst vor Tech­nik sagen @gestalterhuette @Leopom @MB_tweeting #rtb17 pic.twitter.com/aLmATusMBw

— Ker­stin Heuer (@KerstinBerlin) 24. März 2017

Welchen Nutzen brin­gen Cor­po­rate Blogs? Woher kommt der Con­tent? Wie ver­net­zt man sich mit der Blo­gosphäre? Wie wird der Dia­log mit den Lesern gem­anagt? Mit Ker­stin Heuer vom KPMG Klar­denker Blog, Rou­ven Kas­ten vom GLS Bank Blog sowie den SEO-Experten Mar­cel Beck­er von Rank­ing Check hat­te ich drei aus­gewiesene Experten für das Gespräch gewin­nen kön­nen, die ihre Erfahrung aus der Prax­is bere­itwillig und aus­führlich mit dem Pub­likum teilten.

Erst der Content, dann die SEO-Optimierung

SEO-Experte Mar­cel Beck­er riet davon ab, ein Cor­po­rate Blog allein aus Grün­den der Such­maschi­nen-Opti­mierung zu betreiben. Vielmehr ste­he guter und rel­e­van­ter Con­tent für die Leser beim Bloggen an ober­ster Stelle und werde von Google & Co entsprechend pos­i­tiv bew­ertet. Wer on top noch die nöti­gen SEO-Hausauf­gaben erledi­ge, sei schon gut unter­wegs. Für schnelle Ergeb­nisse, etwa in punk­to Lead­gener­ierung, gebe es effek­ti­vere Instrumente.

Ins­ge­samt herrschte auf dem Podi­um vor allem darüber Einigkeit, dass Bloggen ein langfristiges Pro­jekt ist und einen entsprechen­den Ein­satz im Unternehmen erfordert. Dabei haben KPMG und die GLS Bank den Vorteil, dass bei den Inhal­ten aus dem Vollen schöpfen kön­nen. Bei dem Wirtschaft­sprüfer ermöglicht die Part­ner­struk­tur eine Fülle von The­men, bei der öko-sozialen Bank sind es oft auch die Kun­den, die ihre Erfol­gs­geschicht­en unbe­d­ingt auf dem Blog erzählen wollen.

Zusam­men­fas­sung von @Leopom: Cor­po­rate Blogs sind nüt­zlich, aber sind ein langfristiges Pro­jekt #rtb17

— Romy Mlinzk (@snoopsmaus) 24. März 2017

Googeln Männer wirklich „Bartpflege“?

Beim Pan­el „Con­tent Mar­ket­ing — strate­gisch organ­isiert“ in der Dig­i­tal Mar­ket­ing Are­na drehte sich die Diskus­sion eben­falls um das The­ma SEO. Das lag daran, dass das von Björn Zaske (Moc­cu) vorgestellte Con­tent Mar­ket­ing Pro­jekt zu „L’Oréal Men Expert“ auf ein­er umfassenden SEO-Analyse basiert. Dieser Ansatz funk­tion­iert offen­bar sehr gut – auch wenn im Audi­to­ri­um kaum ein Mann per Handze­ichen zugeben mochte, dass er „Bartpflege“ googelt, um ein gutes Pro­dukt zu finden. 😉

Sich­er wurde hier ein erfol­gre­ich­er Case vorgestellt, bei dem die Rich­tung grund­sät­zlich stimmt. Wichtig ist vor allem der Per­spek­tivwech­sel: Es wurde nach dem gefragt, was der Leser sucht und nicht in den eige­nen inter­nen Kat­e­gorien gedacht. Dass rein SEO-zen­tri­erte Ansätze auch gehörig am Leser vor­beige­hen kön­nen, ist ver­mut­lich nicht nur meine Erfahrung – etwas dann, wenn „SEOs“ qua­si im Cut & Paste Ver­fahren Con­tent produzieren.

Gutes Content Marketing zahlt auch auf die Marke ein

Mit anderen Worten: SEO ist richtig und gut, aber man muss auch damit umge­hen kön­nen. Ich habe auch schon Kun­den berat­en, die eine umfassende SEO-Analyse hat­ten erstellen lassen. Den­noch braucht­en sie eine weit­erge­hende Beratung, wie sie denn auf Basis von vie­len und lan­gen Excelta­bellen mit Such­be­grif­f­en eine lebendi­ge The­men­welt rund um ihr Ange­bot schaf­fen können.

Inter­es­sant ist aus mein­er Sicht als Kom­mu­nika­torin auch immer die Frage, wie stark ein Auftritt auf die Marke dahin­ter ein­zahlt. Das muss nicht immer der Fall sein – auch wenn alles super­pro­fes­sionell aussieht. Manch­mal ist das allerd­ings auch gar nicht gewollt – so wie im vielz­i­tierten Fall Curved. In der High­tech-Branche wiederum ist teil­weise zu beobacht­en, dass viel Geld dafür aus­gegeben wird, Metath­e­men wie die „Dig­i­tale Trans­for­ma­tion“ auf dem Cor­po­rate Blog zu erk­lären. Vom The­ma her zu denken ist prinzip­iell ein guter Ansatz. Doch oft ist nicht erkennbar, welchen Mehrw­ert das pub­lizierende Unternehmen in diesem Zusam­men­hang bietet.

#Per­spek­tivwech­sel von @Leopom ist für mich bish­er das beste #Key­word für die Erken­nt­nisse des heuti­gen Tages auf der #cebit­d­ma

— Michael (@CouchPsycho) 23. März 2017

New Work: Mehr als ein Bällebad oder Pizza für Alle

Last but not least hat­te ich Gele­gen­heit, bei IBM in Halle 2 an einem Presseround­table zum The­ma „New Work“ teilzunehmen. Dabei wurde die neue Koop­er­a­tion zwis­chen Design Offices und Big Blue vorgestellt. Für das Think DACH Blog von IBM habe ich dazu einen Gast­beitrag geschrieben.

Ich denke, es wird unge­heuer wichtig sein, die Mitar­beit­er auf die neuen, ras­an­ten Entwick­lun­gen in der Arbeitswelt entsprechend vorzu­bere­it­en, sie zu befähi­gen und mit auf die Reise zu nehmen. Son­st wer­den die vie­len schö­nen Buzz­words, die es zu diesem The­ma gibt, nur hohle Mar­ket­ing-Phrasen bleiben.

Lesenswert: CeBIT 2017. Dig­i­tal­isierung der Arbeitswelt 

Ähnliche Beiträge:

CeBIT 2017: Das Beste kommt immer zum SchlussCeBIT 2017: Das Beste kommt zum Schluss Content Marketing: In sieben Schritten zum ErfolgCon­tent Mar­ket­ing: Sieben Schritte zum Erfolg Corporate Blogs - alive and kicking!Cor­po­rate Blogs – alive and kicking! DATEV Blogs: "Hier sind wir Herr im eigenen Haus" #blogfutureDATEV Blogs: “Lieber Herr im eige­nen Haus als Untermieter”

Veröffentlicht in: Allgemein, Corporate Blogs, Digitale Kommunikation Gekennzeichnet mit: Bloggen, CeBIT 2107, Content, Content Marketing, Corporate Blog, Kommunikation, Marketing, PR, SEO

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Reader Interactions

Trackbacks

  1. 2017: Das waren meine persönlichen Highlights sagt:
    22. Dezember 2017 um 10:44 Uhr

    […] Erstens kommt es anders, zweit­ens als man denkt. Das gilt auf jeden Fall für den All­t­ag in der Kom­mu­nika­tions­ber­atung. Aber es gibt auch viele Kon­stan­ten. So war das The­ma Cor­po­rate Blog 2017 weit­er­hin ein zen­traler Bestandteil mein­er Arbeit mit den Kun­den – von der Entschei­dungs­find­ung pro oder con­tra Blog über Kom­mu­nika­tion­skonzepte für Launch oder Relaunch bis hin zur Unter­stützung bei Fra­gen rund um redak­tionelle Prozesse oder Con­tent-Erstel­lung.  Ein beson­deres High­light für mich war die Mod­er­a­tion eines Pan­els mit lauter erfahre­nen Cor­po­rate Blog­gern im Rah­men der CeBIT 2017. Es hat mir super viel Freude gemacht, mit Ker­stin Heuer, Rou­ven Kas­ten und Mar­cel Beck­er zu diskutie…! […]

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

LinkedIn Frühjahrsputz: 5 frische Tipps für dein Profil 🐣

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Texten mit Chat GPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Texten mit ChatGPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ