Welche Trends und Kampagnen prägten den Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2019 in Berlin? Ich war wieder als Jurorin dabei und habe für Sie eine subjektive Auswahl der besten Cases zusammengestellt.
Allgemein
Unternehmen, taucht ein in die Blogosphäre! #Blogswirken
Als Corporate Bloggerin der frühen Stunde frage ich mich manchmal, warum der Status zwischen bloggenden (aber auch nicht bloggenden) Unternehmen und Bloggern häufig immer noch als „es ist kompliziert“ zu umschreiben ist? Denn schließlich leben auch Corporate Blogs als ideale Drehscheibe zwischen Unternehmen und Social Web von der Vernetzung und dem Austausch! Im Rahmen der Blogparade #blogswirken habe ich ein paar Tipps zum Thema Blogger Relations für Unternehmen zusammengetragen.
Haltung in Unternehmen — nicht nur ein Job für die Kommunikation
Brauchen Unternehmen Haltung in der Kommunikation? Eine Frage, die viele Menschen in der Kommunikationsbranche beschäftigt. Das zeigen die inzwischen über 20 Blogposts, die im Rahmen meiner Blogparade zu #Kommunikationmithaltung zusammengekommen sind. Wer nicht genug Zeit hat alle Beiträge anzuschauen, liest meinen Artikel. Noch besser ist es, alle bewundernswerten Beiträge einzeln anzuschauen. Es lohnt sich!
Das Wattenmeer: Ein ganz eigener Ort mitten in der Welt
Gerade war ich zu Besuch auf der Insel Föhr. Im Rahmen der Blogparade „Europa und das Meer“, initiiert vom Deutschen Historischen Museum in Berlin, haben ich einen kleinen Reisebericht darüber geschrieben, was ich über das nordfriesische Wattenmeer gelernt und erfahren habe.
2017: Das waren meine persönlichen Highlights
2017 geht zuende. Zeit für einen persönlichen Jahresrückblick. Welche Highlights gab es für mich? Welche Themen haben meine Kunden umgetrieben? Und was kommt 2018? Mit vielen nützlichen Links zu meinen erfolgreichsten Blogposts über Corporate Blogs, Influencer Relations oder Community Management.
Customer Experience — zwischen Vision und Wirklichkeit
Marketing mit der Gießkanne oder aus dem Bauch heraus? In Zeiten von „Customer Experience“ definitiv ein Auslaufmodell. Tolle Produkte und niedrige Preise allein reichen heute nicht mehr aus, um im Wettbewerb um die Kunden zu bestehen. Die Auswahl und letztlich auch die Austauschbarkeit von Produkten ist einfach zu groß geworden. Wenn es darum geht, für welchen Anbieter sich die Kunden entscheiden, rücken überzeugende Kundenerlebnisse als Alleinstellungsmerkmal an oberste Stelle.