Mehr als 70 Blogbeiträge. Über 70 Menschen, die sich auf ihrem Blog Gedanken darüber gemacht haben, warum sie bloggen und warum es sich heute immer noch lohnt zu bloggen. Was bei der Blogparade #liveloveblog herausgekommen ist, erleben Sie in einem Concept Board. Wie es entstand, lesen Sie hier.
Allgemein
Qualität im Corporate Blog: Vier Augen sehen mehr als zwei
Fehler passieren – auch beim Bloggen. Die Qualität im Corporate Blog sollten Sie jedoch nicht auf die leichte Schulter nehmen. Schließlich ist das Blog ein digitales Aushängeschild Ihres Unternehmens. Mit einem systematischen Qualitätsmanagement in der Blog-Redaktion können Sie sich viel Ärger sparen. Wie es geht und was Sie dabei beachten sollten.
Corporate Blog: Fünf Tipps für gute Gespräche statt Schweigen im Walde
Gespräche oder Schweigen? Viele Blog-Manager*innen würden sich bestimmt über mehr Dialog auf ihrem Corporate Blog freuen. Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihr Publikum zum Dialog animieren und bei der Stange halten. Mit Hilfe meiner Checkliste können Sie konsequent dafür sorgen, dass um Ihr Corporate Blog herum eine aktive Community mit guten Gesprächen entsteht.
Corporate Blogs: Content-Vielfalt statt Bleiwüsten mit modularen Beiträgen
Auch für Corporate Blogs gilt: DEN oder DIE Online-Leserin gibt es nicht. Jeder tickt anders und konsumiert Inhalte auf verschiedene Weisen. Die Aufmerksamkeitsspanne für Inhalte im Netz wird immer kürzer, die potenzielle Absprungrate dafür umso höher. Was also tun, um die Leser*innen bei der Stange zu halten? Die Antwort: Gehen Sie so radikal wie möglich auf die Bedürfnisse der Blog-Besucher ein! Setzen Sie auf eine abwechslungsreiche Content-Vielfalt statt auf Bleiwüsten.
Dreamteam im Content Marketing: Corporate Blog & Customer Journey
Bei Reisen braucht es eine gehörige Portion Vertrauen in den Reiseleiter – vor allem bei größeren Expeditionen. Das ist bei der Customer Journey nicht anders. Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihr Corporate Blog für Ihre (potenziellen) Kund*innen zum perfekten Reisebegleiter machen — vor und nach der Kaufentscheidung.
Redaktionsplanung: Tiefenentspannt durchs Corporate-Blog-Jahr
Auch wenn dieser Traum aktuell weit entfernt scheint: Stellen Sie sich vor, Sie liegen im weichen Sand. Es ist warm, die Brandung rauscht, der Wind kitzelt sachte Ihre Nasenspitze – und der Gedanke an Ihr Corporate Blog erfüllt Sie mit reiner Freude. Denn Sie wissen: Ihre Content-Pipeline ist gut gefüllt. Die Produktion von Inhalten läuft auch während Ihres Urlaubs ohne Ihr Zutun weiter. Möglich macht dies Ihr Redaktionsplan. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt eine funktionierende Redaktionsplanung erstellen.