Sollten B2B-Unternehmen ein Corporate Blog betreiben? Reicht es nicht, wenn sich Management und Unternehmenskommunikation auf den gut frequentierten Plattformen von Drittanbietern vernetzen, auf LinkedIn zum Beispiel? Bequemer und effizienter mag das auf den ersten Blick erscheinen, doch im B2B-Geschäft gilt wie im richtigen Leben: Von nix kommt nix. Heute erkläre ich Ihnen, warum gerade B2B- Unternehmen mit einem Corporate Blog echt punkten können – auf dass Bewerber und Neu-Kunden Ihnen die Tür einrennen.
Digitale Kommunikation
Erfolgreich mit LinkedIn-Content: So knacken Sie die harte Nuss
Kein Netzwerk im Business-Umfeld bietet derzeit so viele Chancen für wertvollen Austausch und so viele spannende Inhalte. Sie sollten allerdings die Herausforderungen und Erfolgskriterien kennen, um mit Ihrem LinkedIn-Content wirklich einen Unterschied zu machen.
Das Auge isst mit: Content Design für Blogbeiträge
Relevante, überzeugende Inhalte sind Pflicht auf einem Corporate Blog. Dabei wird allerdings oft die Form unterschätzt. Eine verpasste Chance, denn wer hat schon Lust auf eine digitale „Bleiwüste“? Machen Sie sich deshalb mit den Regeln des Content Design für Blogbeiträge vertraut. Hier erfahren Sie, wie Sie mit angenehm und professionell gestalteten Inhalten bei Ihren Lesern punkten.
Personal Branding: Brauchen Sie das oder kann es weg?
Wenn Sie im Netz unterwegs sind, kommen Sie an „Personal Branding“ kaum vorbei. Sichtbarer werden, Meinungen vertreten, eine eigene Marke im Netz sein – ein Megatrend. Dennoch herrscht selbst unter erfahrenen Professionals teilweise ein ziemlich sorgloser Umgang mit den eigenen Social-Media-Profilen. Lesen Sie, was „richtig machen“ in Bezug auf LinkedIn & Co. bedeutet und holen Sie sich mein LinkedIn Freebie mit 3 Profi-Tipps.
10 Tipps für den Umgang mit Kritik auf dem Corporate Blog
Selbst wenn ein unangenehmer Leserkommentar Sie erreicht. Es hängt wesentlich von Ihrer Reaktion ab, welche Richtung die weitere Kommunikation nimmt. In diesem Beitrag finden Sie das Rüstzeug zu einem professionellen Umgang mit kritischen Kommentaren auf Ihrem Corporate Blog.
LinkedIN: Diese vier Fehler sollten Sie vermeiden — mit Checkliste
LinkedIn ist das neue Facebook!“ Solche und ähnliche Thesen haben in letzter Zeit zweifellos dazu beigetragen, dass das 2003 gegründete Business-Netzwerk aus den USA auch bei uns einen enormen Schub erlebt hat. Allerdings ist nicht jeder erfolgreich beim Business Networking auf LinkedIn. Doch das lässt sich ändern.