„Mit Social habe ich nichts am Hut!“ „Metaverse? Noch nie gehört!“ „Wir schreiben dazu eine Pressemeldung!“ Sind Pressemitteilungen heute noch das Mittel der Wahl? Selbst, wenn sie nicht mehr per Fax, sondern E‑Mail versendet werden? Lesen Sie hier, warum die Unternehmenskommunikation frischen Wind braucht.
Digitale Kommunikation
Sieben Tipps für mehr organische Reichweite in den Social Media
Social-Media-Verantwortliche haben schon länger mit einem Problem zu kämpfen: Organische Inhalte performen mies, weil Facebook & Co. die Hand aufhalten. Das Motto: Reichweite nur noch gegen Geld! Doch stehen die Nutzer:innen den Regeln und Algorithmen der großen Seitenbetrieber wirklich machtlos gegenüber?
Mehr Mut und Haltung in der Kommunikation – aber bitte mit Strategie
Stellung beziehen, Haltung und Mut in der Kommunikation beweisen? Ohne „Purpose“ geht es gar nicht mehr – spätestens seit der Pandemie. Doch der Anspruch bedeutet für Unternehmen häufig einen Balanceakt – mit entsprechend großer Fallhöhe, wenn es schiefgeht. Dann nämlich droht oft ein Shitstorm wegen Gender‑, Green‑, Pink- oder Social-Washing. Meine Gedanken zum Thema habe ich beim #d2mtalk Marathon geäußert und bringe sie hier nun „zu Papier“.
Behörden Blogs: Fünf Praxis-Beispiele zum Reinschauen
In den Online-Präsenzen von Behörden trifft man Blogs nicht oft an. Dabei mangelt es in Stadtverwaltungen, kommunalen Unternehmen oder kulturellen Einrichtungen nicht an Themen und Stories, die für die Öffentlichkeit interessant sind. Bürger:innen mittels Blog einen Blick hinter die Kulissen zu bieten, birgt große Chancen für mehr Sichtbarkeit, Transparenz und auch Akzeptanz – und das mehr denn je. Ich stelle Ihnen fünf Blogs von Stadtverwaltungen vor.
Meine DPOK Highlights 2021: Ganz viel Purpose dank Pandemie
Vor einigen Tagen wurden die Gewinner des Deutschen Preises für Onlinekommunikation 2021 virtuell gekürt. Als Jurorin schaffe ich es zwar kaum, alle Kategorien und Einreichungen zu sehen. Aber eines lässt sich auf jeden Fall sagen: So groß die Herausforderung für digitale Kommunikatoren in Unternehmen, Verbänden oder NGOs in der Pandemie war und immer noch ist – sie wurde erfolgreich angenommen! Meine Meine DPOK Highlights 2021.
Corporate Blog: Fünf Tipps für effektive Call to Actions
In der Regel wollen Blogger:innen mit ihren Inhalten etwas erreichen. Ganz besonders gilt das natürlich für Corporate Blogs. Mit einer sogenannten Call to Action – kurz: CTA – fordern Sie Ihr Publikum zu einer Handlung auf. Wie geht eine wirkungsvolle CTA? Selbst eingefleischte Marketingprofis beißen sich daran mitunter die Zähne aus. Fünf Tipps für effektive Call to Actions.