Es ist so weit: Mein Buch mit dem Titel: Unternehmens-Blogs: Praxishandbuch für Aufbau, Strategie und Inhalte geht in den Druck und wird Mitte Dezember 2012 bei Pearson erscheinen. Das bedeutet: Sie können wahlweise Ihren eigenen Wunschzettel für Weihnachten noch schnell updaten oder einem Corporate Blogger (in spe) eine Freude machen. Und dabei haben Sie auchWEITERLESEN >
Start Talking Blog
Dauer-Shitstorm auf Facebook: Na und?
Wenn sich Unternehmen auf Facebook & Co. engagieren, dann müssen sie sich entsprechend auf ihre Kunden einlassen. Sie sollten transparent und authentisch sein und Herzblut in die Sache investieren. Sonst sollten sie lieber die Finger von der Sache lassen. Dafür plädiert Hannes Schleeh in seinem Blogbeitrag “Geht der Hype vorbei — Social Media und dieWEITERLESEN >
Einmaleins der Kommunikation: Botschaft statt Blindtext
Es ist zum Haare ausraufen: Warum nur wird das Pferd in der Unternehmenskommunikation so häufig von hinten aufgezäumt? Warum ist die Versuchung so groß, in “Maßnahmen” zu denken? Häufig läuft das dann so ab: Im Meeting kommt jemand mit einer tollen Idee daher: Wir brauchen eine Broschüre respektive Newsletter, Kundenmagazin, Website oder Firmenblog! Dann redetWEITERLESEN >
Meta Description – das Wichtigste in 139 Zeichen
Meta Description. Was ist das eigentlich und wozu ist es gut? Diese Info darf natürlich nicht fehlen in meinem Buch über Corporate Blogs. Und da ich noch eine aussagekräftige Illustration für eine Meta Description brauche, schreibe ich heute einen Blogpost dazu – mit einer Vorbild-Meta-Description, die dann hoffentlich von Google “gezogen” wird, aber der ReiheWEITERLESEN >
Social Media in Unternehmen: Dialog ist nicht käuflich!
Tja, liebe Leute, für die “Träumer” unter uns sind harte Zeiten angebrochen. Wer vor einigen Jahren während des ersten Hypes so richtig “thrilled” darüber war, welche Revolution durch die Nutzung Social Media in die Unternehmenskommunikation einzieht und sich darüber auf den einschlägigen Events (ich denke gerne an meinen ersten Twittwoch in der Münchner Niederlassung zurück!)WEITERLESEN >
Achteinhalb Gründe, warum PR wieder richtig Spaß macht
“PR macht wieder richtig Spaß.” Das stellte eine Freundin neulich fest, und sie sprach mir damit aus der Seele. Die Rolle des PR Managers oder Pressesprechers in Unternehmen ist im Umbruch. Viele Möglichkeiten und Chancen tun sich auf, den Job von Grund auf zu renovieren oder ganz neu zu definieren. Hier kommen achteinhalb gute Gruende,WEITERLESEN >