CeBIT mal ganz ohne Standdienst und Megastress? In diesem Jahr erlebe ich die Hightech-Messe nach vielen Jahren auf Unternehmensseite wieder einmal aus einer anderen Perspektive. Ich kann nur sagen: Ich freu mich drauf! 🙂
Corporate Blog
Corporate Blog: Bitte mehr Rückenwind vom Chef!
Chef und Blog – zwei Welten, die leider immer noch nicht viel miteinander zu tun haben. Auch wenn das Thema in Diskussionen rund um die digitale Kommunikation immer wieder auftaucht: Bloggende Chefs bleiben eine seltene Spezies.
Unternehmenskommunikation: Mit Strategie ins neue Jahr
Starten Sie in diesem Jahr einfach mal etwas anders: Machen Sie sich als erstes Gedanken zu den INHALTEN der Kommunikation, bevor Sie über die KANÄLE der Kommunikation diskutieren. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein zauberhaftes Jahr 2017!
Unternehmensblog? Wenn, dann richtig! #entscheidungtreffen
Schon Lessing wusste: „Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt.“ Das gilt auch für die Kommunikation. Im besten Fall entscheidet ein Unternehmen sich also erst einmal dafür, die folgende Frage zu klären: Welche Inhalte sollen überhaupt an welche Leser (bestehende und neue Kunden, Partner, Bewerber, …) kommuniziert werden?
Influencer Hype: Wo sind die „Relations“ hin, wo sind sie geblieben?
„Relations“? Wann ist dieser Begriff eigentlich aus der ganzen Influencer-Diskussion verschwunden? Eine Frage, über die ich kürzlich mit Falk Hedemann diskutiert habe. Die Blogger waren die ersten Influencer-Gruppe im Netz, dieWEITERLESEN >
Online-PR in kommunalen Unternehmen: „Einsteigen, Türen schließen, der Zug fährt ab!“
Zu Beginn dieser Woche habe ich in Hannover beim PR Forum des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) einen Impulsvortrag zum Thema Corporate Blogs gehalten. Laut Carsten Wagner, Geschäftsführer der Abteilung Kommunikation,WEITERLESEN >